Beiträge von arni

    Es kann ja Zusammenhänge geben. Wenn ein Balg bläst, arbeitet sich ggf. der Kompressor zu Tode. Was ich eher merkwürdig finde und was nicht gerade üblich sein sollte. Soweit werden die Inschenöre doch mitgedacht haben….

    Nein....soweit denken die nicht....

    Ist schon seit Jahren immer Dauerthema auch bei anderen Herstellern.....

    Ganz typisch....Mercedes mit Airmatic , hängende Relais.....und der Kompressor Arbeitet sich zu Tode....

    Dabei wäre es glaub garnicht schwer , ne Laufzeitüberwachung oder nen Thermoschutz zu implementieren....


    MFG

    Arni

    uii ehrlich ?? dann 245 auf 8 zoll felge hmmm das sieht nicht aus.

    so so..... , Ich dachte die zeiten von Tire-Stretch wären seit den 90ern vorbei.... :D


    aber ernsthaft.......zu schmaler reifen auf der Felge , geht dir immens Fahrkomfort verloren , weil die Flanke nicht mehr arbeiten kann....

    Da hast quasi den Runflat-Effekt bei non-Runflat reifen.... ;)


    und es schaut auch blöd aus....


    MFG

    Arni

    Hi


    Auch im Rückwärtsgang ?....

    Mal die Haube auf und kurze Gasstöße......Bei nem komplett toten Motorlager hüpft dir der Motor fast Raus....

    Fürs getriebelager hast zuwenig km drauf......

    Kardanwellenmittellager wäre auch noch ein heißer kandidat.... , oder ganz profan der Auspuff , der Irgendwo rankommt...


    Aber das alles lässt sich relativ leicht in der Werkstatt prüfen....


    MFG

    Arni

    Der Vollständigkeit halber...


    Der Glibber da in dem Video.......Das ist Dieselpest...

    Das gabs auch schon vor Biodiesel , und ist schon seit den 50ern bekannt....Leute die bei der Bundeswehr waren , kennen das sicher...


    Grob zusammengefasst , in diesel ist immer Wasser , irgendwo im 0,% bereich , aber für Bakterien und Pilze reicht das , Die ernähren sich von

    den Kohlenstoffverbindungen im Diesel , Der Bio-Anteil im Diesel , ist für die Bakterien und Pilze quasi der leckere Nachtisch...

    Der Glibber sind die Ausscheidungen / Stoffwechselprodukte und Pilze bzw. Algen...

    Im Prinzip hat jeder von uns Diesel Fahrern die Dieselpest im Tank...


    Aber , Das zeug braucht ne zeit um sich zu vermehren......Monate....

    Daher sind eher Wohnmobile , Baumaschienen , Generatoren , Schiffe / Yachten davon betroffen

    und für die gibts additive......


    Im PKW Bereich wäre mir das nicht bekannt.....


    Und der Obige Filter , Da könnte ich mir echt vorstellen , das der von einer Hoftankstelle ist...


    MFG

    Arni

    Die aussagefähigkeit des videos ist eher null....


    Von was für ner Tanke ist der Filter ?....Bauern Hinterhoftanke irgendwo im Nirgendwo ?.....wie lang stand die Plörre da schon drin ?..

    wann wurde der Filter eingebaut usw....


    Bei meinem Dieseldurchsatz mach ich mir da keine gedanken , aber ich tanke auch zu 2/3 Premium Diesel...des guten gewissens willen..


    auf der anderen seite, wüsste gar nicht das ich bei uns hier irgendwo reinen Bio-Diesel an ner Tanke gesehen hätte....

    gibbt nur Diesel und premium Diesel...


    BTW - In welchen Intervallen muss beim G30/31 der Dieselfilter gewechselt werden ?

    Bei meinem Ex-Chrysler waren es alle 40Tkm beide Diesel Filter sowie Wasserabscheider leeren.


    MFG

    Arni

    Hi


    Hab ein ähnliches Fahrprofil , AB meist zwischen 160-200......drüber eher selten...

    Und da liege ich so um die 8,5l......

    ( 19" misch )


    In den zweistelligen bereich hab ich meinen auch noch nie gebracht , außer Dauerstau...aber das zählt nicht als fahren..


    MFG

    Arni

    Im Normalfall bieten das alle nahmhaften Chiptuner auf Anfrage an....

    Gesetz dem Fall du willst nur V-Max Aufhebung ohne chiptuning....


    Frage wäre natürlich auch was schafft er dann effektiv an V-max.....?....

    BHP gibt gechippt auf 550PS , ne Vmax von 270 an....


    Weiß nicht ob das wegen 10-20 kmh mehr lohnt....

    Stichwort ist natürlich Garantie / Gewährleistung....deiner ist ja da noch voll drin..

    würde er die 300 knacken.....dann vieleicht....


    BTW-Interessant bei BHP , der 550d würde anscheinend 290 schaffen....


    MFG

    Arni

    Danke für die Info, ich habe ja selbst die Reifen Asysmetric 3 gebraucht gekauft (Dot40/16) und kann das nicht bestätigen.

    Bei der von dir angesprochenen Google Abfrage sind die letzten Beiträge von 2010!!

    Hier im forum gibts mehrere fälle....

    Ich selbst hatte extreme risse an der innenflanke,ein anderer hier im forum,dem ist auch nach rissbildung der reifen geplatzt...


    Mfg

    Arni