Beiträge von arni

    Hab mir damals auch lange überlegt ob Pano-Dach oder nicht....

    Kopffreiheit hast im G31 mehr als genug , außer man ist ein 2m hühne....


    Ich finde einfach ohne Schiebedach / Pano hat man immer so ein Höhlenfeeling.....das mag ich nicht....


    Nur beim G31 hat man als Fahrer absolut nichts vom Pano Dach.... , es ist zuweit hinten...

    Sowohl beim Hyundai Tucson meiner Frau , als auch bei meinem Ex Chrysler 300 , war das Pano Dach

    weiter vorne , und man hatte echt ein sehr luftiges gefühl auch auf den Vordersitzen...


    MFG

    Arni

    Also ich habe meine Einstellungen geändert zu Bu.W und es hört sich besser an. Also scheind das schon besser optimiert zu sein. Bu.W kostet auch eigentlich viel mehr Geld. Klar sind da auch andere Lautsprecher drinnen. Aber Software ist auch viel.

    Beschreib mal wie sich dad geändert hat,und warum es sich besser anhört.....


    Mfg

    Arni

    hab mir das heut auch mal genauer angeschaut....

    Die ursache für die windgeräusche ist eundeutig die vordere dichtlippe...

    Jedoch fehlen in der mitte ca 15mm bis zur scheibe.....dort ist auch eine nut wo die dichtlippe schließen sollte...


    Meine vermutung ist.....

    Diese dachlatte war im neuzustand genauso gewölbt wie der glasdeckel....durch hitze und alter ist das teil gerade geworden.....


    Mögliche lösung....

    In die nut vom glasdach ein 15mm kompriband kleben....

    Oder das ding ausbauen und wider in form bringen....

    Wobei ich befürchte das sich das ding nicht ausbauen lässt,ohne die komplette kassette auszubauen....


    Mal schauen ob ich am we im baumarkt ein passendes kompriband finde......dann mal probieren...


    Mfg

    Arni

    Ich hätte das gern in Rot und hinter der Kühlerjalousie....

    Wäre bestimmt ein cooler effekt wenn die Dinger aufgehen.... ;)



    Das mit dem Licht.......Ich spinn das mal weiter... ;)

    fishermanns baut sich das in Blau ein , Ralle steht eher auf grün , und ich knall mir Rot rein...

    und tausende andere genauso... , da das nur im Grill zu lasngweilig wird , will man nu auch ne fette RGB unterbodenbeleuchtung...

    Die sich auch per musik steuern lässt...

    Die Fußballwimpel am Innenspiegel dürfen nicht fehlen , nachtürlich beleuchtet und Blinkend...

    Die Angel-eyes sind in weiß auch zu langweilig....Also RGB und heller.... ;)

    Dann fahren dann jeden Tag 50 solcher vollhonks bei euch vor der Bude vorbei..


    Es ist schon ganz gut , das der Gesetzgeber Vorschreibt was beleuchtungsmäßig erlaubt ist...


    MFG

    Arni

    Hi


    Borisss

    Ich denk nicht das es Funktioniert... , Denn durch die codierung veränderst nicht den Output von HU zu Verstärker , sondern veränderst das Setup des verstärkers...


    Toelke

    Klang ist immer eine Sehr Individuelle Geschichte , von mensch zu Mensch unterschiedlich... , Der eine will mehr bass , der Andere mehr höhen usw....

    Irgendwo hier im Forum kam mal die Aussage , Das die Ingenieure das Aufwendig Ausgemessen haben , und jede veränderung des EQ murks wäre....


    Nur , Das was irgendein Messgerät als Perfekt auswertet , Muss mein Gehirn nicht zwangsweise toll finden.... , Daher seh ich dieses professionelle Einmessen eher kritisch....

    nach dem motto......du hast jetzt zu denken und zu akzeptieren das das jetzt ganz toll ist...


    Wenn mich jetzt einer Fragt , was für mich guter Klang ist.......Ich könnte es glaub garnicht deffinieren....

    am ehesten könnte ich es mit der Aussage beschreiben :

    Ich schließe die Augen , und mein gefühl sagt mir alle Lautsprecher sind 3m weiter weg , den Akteur nehm ich mittig wahr , und ich kann räumlich unterscheiden ob die gitarre nun Links oder Rechts steht..

    oder mehrere Personen räumlich orten...

    Alles andere ist nur ne Anpassung der Bereichslautstärken...


    Positiv am HK muss man dazu sagen , Es verzerrt nichts und es scheppert und kratzt auch nichts bis max lautstärke...

    Negativ , aber da kann HK nichts für....die Einbauorte..

    Warum sind die Lautsprecher in der Decke ??..normalerweise gehört das in die C-Säule...

    oder die sehr kleinen Mitteltöner in den Türen...


    MFG

    Arni

    ja......

    Bin kein audiophieler mensch,und klang ist auch immer sehr subjektiv...

    Für mich war das ein unterschied wie tag und nacht....


    Die frequenztrennung ist anderst...

    Die höhen sind nichtmehr so überzeichnet...

    Der center ist nichtmehr so dominant.....

    Es hört sich voluminöser und weiter weg an....

    Stereokanäle sind deutlicher getrennt.....


    Beim hk hatte ich ne sehr schrille EQ kurve,war trotzdem nie zufrieden....

    Beim B&o hab ich nahezu ne glatte linie im EQ....mal +-1.....aber das wars....


    Was ich immernoch negativ finde,das man den audioquellen keine eigene EQ zuweisen kann.....

    So kommts vor das es im radiobetrieb toll ist,und bei MP3 bläßt dir der Bass den hintern auf.....

    Oder umgekehrt.....MP3 toll,radiobetrieb mau....


    Mfg

    Arni