Tippe mal auf ein lockeres Teil wie Mutter, Schraube, Klemme, etc.
Beiträge von Austrianer
-
-
Mir stellen sich 2 Fragen:
1. braucht es das Netz unbedingt?
2. kann man es durch andere Materialien ersetzen?
-
Wann hast Du Dein Auto gekauft? Vom Händler? Normalerweise gibt BMW eine Mobilitätsgarantie dazu… hast schon mal darüber versucht Hilfe zu holen? Hat bei mir bestens funktioniert!
Dagegen ist der ADAC ein Anfänger
-
Mit den Sportsitzen habe ich aber keine Erfahrung, wie Langstreckentauglich die sind. Kann da jemand was zu sagen?
Aus meiner Sicht für 81kg und auf 6h TOP. Fahre ausschließlich Sportsitze in meinen Fahrzeugen. Auch nach paar Stunden kommt bei mir weder Unruhe noch das Gefühl „ich muss hier mal raus“ auf.
-
Habe heute mal versucht, über die beiden USB-C-Anschlüsse hinten in der Mittelkonsole zu laden. Geht nicht. Auch nicht wenn Zündung ein oder der Motor läuft. Sind wie tot. USB-A vorne und USB-C im Ablagefach der Mittelkonsole funktionieren.
Hat jemand eine Idee, warum das so ist / sein kann?
Ich Check erstmal die Sicherungen…..
-
hat jmd ne alternative cam zum ausprobieren?
Ich hab auch die Fitcamx drinnen. Hab mich aber nach der Installation nicht weiter damit beschäftigt. Werde mal ihr Verhalten checken.
-
Lithium-Eisen-Phosphat Akkus
Sagt ja der Name schon ( muss aber nicht..z.B. NMC) , dass Lithium drinnen ist. LFP beschreibt einen Batterietyp der Li-Ion-Batterien. LiFePO4 beschreibt das Kathodenmaterial einer LFP-Batterie.
Alles Li-Ion-Batterien
-
Von Li-Io spricht doch keiner oder habe ich was übersehen?
Ja, hast du
-
Also laut Datenblatt hält Sie länger. Die Effizienz ist doppelt so hoch.
Die Lebensdauer von Li-Ion Batterien ist stark abhängig von Temperatur und der Anzahl der Ladezyklen. Wir kannst du eine möglichst konstante Temperatur im Auto sicherstellen??? Im Winter wird sie elektrisch beheizt, im Sommer hast auch mal über 40 Grad im Auto…...
Viele Länger als 5 Jahre werden die nicht halten.
Übrigens: wenn das Batteriemanagement meint, die Batterie zu sperren, geht nix mehr
Mag also wohl überlegt sein…..
-
Also mit WD40 &Co wäre ich vorsichtig, ohne vorher Klarheit zu haben, welches Material hier involviert ist.
M.e. ist es eher ein Kunststoff-Quietschen. Also sicher kein WD40…..
Ich würde da Silikonspray nehmen