Dann wirds einfach original BMW und gut ist, dankeschön
Beiträge von Alex0293
-
-
Nabend,
Bei mir ist auch demnächst die VA fällig.
Ich schwanke zwischen BMW Original Teilen und ATE Ceramic Bremsklötzen.
Bei den Scheiben ergibt sich auch die frage ob BMW oder ATE.
Gibt es da erfahrungswerte?
Lg
-
Nabend zusammen,
ein kurzes Update zu meinem G31:
Nach langem hin und her habe ich mich dazu durchgerungen die Federbeine und Querlenker an der VA erneuern zu lassen.
Die Domlager natürlich gleich mit.
Bei genaueren hinsehen im Sachverständigenzentrum ist uns aufgefallen, dass die Gummibuchsen der Querlenker einen zu weichen Eindruck machen (schraube steht nicht ganz in Achse zum Bauteil) und er sehr weich federt. Stoßdämpfertest sprach zwar von ca 77%, die Federn werden dabei aber nicht berücksichtigt.
Querlenker nicht original, sondern Lemförder. Sind die gleichen Teile, kosten aber nur die hälfte.
Ergebnis nach Achsvermessung:
Ein anderes Auto.
Deutlich kontrollierteres Federverhalten, viel präzisere Lenkung und schöne Spurtreue.
Fazit: nach 165tkm ist halt auch ein BMW Fahrwerk mal weich.
Als nächstes werde ich dann wohl die HA angehen. Lagerung des Achsträgers und die Luftfederbeine. Dafür muss ich aber erstmal wieder sparen.
Lg
-
Lässt du das bei BMW oder in einer Freien Werkstatt machen und was kostet das?
Bei einer freien BMW Werkstatt. ca. 3000€ zzgl achsvermessung
-
Nabend,
Ich werde demnächst bei meinem die Stoßdämpfer VA+HA wechseln lassen.
Nach Dämpfertest sind alle bei 75-77%.
Habe aktuell 164tkm auf der Uhr und noch die ersten Dämpfer drin. Hauptgrund: fährt sehr schwammig ab 140kmh
Hat das schonmal jemand gemacht und Besserung im Fahrverhalten erlebt?
Kann mir irgendwer sagen was mir die 75-77% überhaupt über den Zustand verraten?
Lg
-
Klingt doch schonmal gut.
Runflat sind mit das beste was für das Fahrverhalten geht. Der 5er ist schwer und kräftig. Da ist die Stabilität der Seitenwand des Reifen wichtig, sonst wird er schwammig(er) und windanfällig.
Runflat ist natürlich extrem steif, dafür auch unkomfortabel im Vergleich zu nicht RFT.
Ganzjahresreifen geht garnicht… und leider scheint meiner Erfahrung nach auch die Stern Markierung (BMW Freigabe) echt sinnvoll.
Eine Achsvermessung kann aber nicht schaden. Die Eingangsvermessung ohne Einstellung ist auch nicht teuer.
-
Hallo Tengo,
Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem gleichen Problem.
G31 VFL 530dx 160tkm
Bereifung: (245/45r18)
Gekauft mit Winterreifen, dann auf Michelin Allwetter gewechselt. Das war fast unfahrbar. Der Wechsel auf Pirelli Sommerreifen ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Leider ist er immernoch unpräzise im gradeauslauf.
Stoßdämpfertest: alle Dämpfer ca. 77%
Spureinstellung:
Letzte Woche beim freundlichen die Spur/Sturz etc. einstellen lassen und im Rahmen der Toleranz so viel Vorspur wie möglich.
Ergebnis: 700€ ärmer, die Rückstellung in den geradeauslauf ist stärker (war aber vorher nicht das Problem) aber immernoch schwammig im Fahrverhalten.
Ich habe fast das Gefühl, dass die Lenkung Spiel hat. Ich habe das Fahrwerk bei der letzten Inspektion mit anschauen lassen, da ist angeblich alles okay. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Daher die Frage an die Gemeinde:
Kann das an der Lagerung der Achse liegen? Gab es da nicht in früheren Baureihen Probleme mit den Hydrolagern?
Kann es an den Stoßdämpfern liegen?
Lg Alex
-
Es gibt DPF Reiniger, die per Sprühsonde direkt auf den DPF aufgebracht werden. Das hatte meine freie BMW Werkstatt gemacht, da ein defekter Injektor dem DPF ganz schön zu schaffen gemacht hat.
Funktioniert, ist aber eher nix zum selber machen.
Wie genau der Reiniger heißt weiß ich allerdings nicht mehr.
Lg
-
Klingt so als wäre einfach tauschen billiger…
Hatte meinen Sensor orig. in der Bucht für ca 150€ bekommen.
-
Moin,
Wenn die Seitenwand vom reifen zu weich ist, vor allem für das recht hohe Gewicht des G31, dann schwimmt der reifen bei sowas wie Seitenwind weg. Also die Reifenwand zwischen felge und dem Profilbelag der den Straßenkontakt hat.
Die Lenkung zieht dann dementsprechend nach.
Bei größeren Felgen wird der Reifenquerschnitt kleiner, da wird das natürlich besser. 245/45r18 sind aber nunmal 45mm reifenwandhöhe.
Und um nachfragen vorweg zu greifen, das war bei erhöhtem Reifendruck (2,6/2,8bar) natürlich etwas besser aber bei weitem noch nicht gut. Noch mehr druck und das Profil liegt nichtmehr vollflächig auf der Straße.
Meine Michelin stehen zum Verkauf falls jemand Interesse hat und vielleicht selten bis garnicht >150kmh fährt.
Lg