0,2 bar unter Herstellerangabe halt ich für tolerierbar, korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
Die Reifentemperatur nach rdks hat sich auch nicht auffällig gezeigt.
Mit verringertem Reifendruck sollte ich natürlich nicht teil/vollbeladen fahren.
0,2 bar unter Herstellerangabe halt ich für tolerierbar, korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
Die Reifentemperatur nach rdks hat sich auch nicht auffällig gezeigt.
Mit verringertem Reifendruck sollte ich natürlich nicht teil/vollbeladen fahren.
Habe die these mit dem Reifendruck mal heute selber ausprobiert.
Von VA/HA 2,4/2,6 auf 2,6/2,4 Bar gewechselt und dann Landstraße und AB.
Fährt sich deutlich spürbar anders und für mich angenehmer und Spurstabiler. Nun gab es heute leider keinen Wind und keine LKW, dafür aber auf der Landstraße den ein oder anderen entgegenkommenden Transporter. Find ich gut so und werde ich so lassen.
Letzlich ergibt das ja auch sinn, da die Werksangabe für Teilbeladen Comfort ist. Nur bin ich unbeladen unterwegs.
Was hast du denn für 18“ gummis?
Ich finde meine winter pirelli rft angenehmer in der spurtreue, dafür holpriger in der stadt als meine pirelle nrft im sommer. Beides 18“245/45
Ich habe mir deine Achsvermessung nochmal etwas ausführlicher angeschaut und drauf rumgedacht.
Was man probieren könnte wäre den Sturz auf der HA zu verändern.
Wenn man den mal in Richtung -1°10‘ - -1°20‘ bringen würde könnte das deine Spurführung durchaus nochmal verbessern.
Sturz Vorne könnte man auch weiter an den negativen Grenzwert bringen, würde aber mit der Hinterachse anfangen.
Nachtrag:
Was auch marginal was bringen könnte wäre auf der VA etwas mehr Luftdruck als auf der HA. Das dürfte zwar genau umgekehrt zur Herstellervorgabe sein, kann aber angenehmer für dich sein und ist günstiger als eine Achsvermessung im ersten Schritt.
Ich bin bei mir die Tage mal mit einer Scheibenreinigungspolitur drüber.
Hatte auch das Problem, dass die Scheibenwischer geschmiert haben. Problem ist damit scheinbar erstmal gelöst.
Ich denke, dass sich diverse Rückstände ob Waschanlage oder Straßendreck mir der Zeit eine Schicht aufbauen, die normale Glasreiniger oder Waschanlagen so nichtmehr wegbekommen.
Habe die Scheibe poliert, bin dann in die Waschanlage und habe sie dann mit normalem Glasreiniger nochmal gereinigt. Jetzt sieht man nurnoch die abplatzer in der Scheibe, aber keinen Dreck mehr.
Naja das Thema mit der Eierlegenden Wollmilchsau.
Komfortabel bei geringeren Geschwindigkeiten ist 17“ aber im Hochgeschwindigkeitsbereich nicht zu gebrauchen. Da sind Holzräder mit 19-20“ deutlich Spurtreuer und Meinungsfreier. Aber all das hat ja was mit der Steifigkeit der Reifen zu tun und der entsprechend sauber eingestellten Spur.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass meiner bei ca 200 besser grade aus läuft wenn ich das Lenkrad nicht anfasse. (Hand griffbereit versteht sich). Man gibt ja nunmal doch immer marginalste Lenkimpulse, ob man es nun will oder nicht.
Etwas angenehmer wirds im Sport (Individual) mit härterer Lenkung.
Hmmm
Die Messwerte aus der Achsvermessung sehen für mich eigentlich ziemlich gut aus.
Natürlich ließe sich da nach Geschmack sicher was an der Vorspur etc machen.
Reifen klingt auch gut, wuchten vor dem Radwechsel ist durchaus aber sinnvoll, nicht nur bei der montage.
Dein hin und her pendeln etc. hab ich bei meinem auch. Das hat aber in meinen Augen auch eher nix mit Federn / Dämpfern zu tun. Das sollte wirklich Feinabstimmung der Spur sein.
Grundsätzlich ist der 5er aber ein auf Komfort ausgelegtes Fahrzeug. Die Spurtreue von einem M3 wird man dort glaube ich vergeblich suchen. Der G31 ist ja auch nicht grade leicht.
Das die ab werk mit nicht idealer Spur kommen ist normal und bei günstigeren Marken noch viel Schlimmer… haben nen neuen Ducato mit schiefem Lenkrad ab Werk bekommen, ist aber kein Mangel…
Dein Reifen klingt eigentlich nicht verkehrt, was hast du fürn Winter?
Gibts zwischen Winter / Sommer unterschiede?
Wann waren die Reifen das letzte mal zum Wuchten etc?
Hast du das Messprotokoll nach Fahrwerkseinstellung da und magst das mit uns teilen?
Bei mir habe ich das Fahrwerk nach den Federbeinen bei BMW vermessen lassen, da die eine top gewartete 3D Messbühne haben und damit auch halbwegs gut umzugehen wissen.
Der xDrive bietet einfach extrem viel Einstellmöglichkeiten.
Ich habe ihn möglichst nah an die Sollwerte einstellen lassen, da ich der Überzeugung bin BMW hat sich was bei dem Fahrwerk gedacht.
Mehr Vorspur wäre eine Option gewesen, damit sich der wagen schneller wieder in die Nulllage bringt, das ist Geschmackssache. Ändert aber nicht viel am schwimmen, verschleißt nur stärker die Reifen.
Die für mich im Nachhinein wichtigsten Punkte sind Reifen und Luftdruck.
Was hast du für Reifen drauf?
Also nachschwingen in meinem Fall:
Rollen bei geringer Geschwindigkeit, dann hartes Bremsens.
Dabei tauchen die Federbeine auf der VA natürlich sehr weit ein.
Die Feder nimmt die Hauptsächliche Kraft dabei auf und federt beim Stillstand natürlich wieder zurück und auch weiter als ihre Ruhelage. Damit die Feder das nicht zu oft macht ist der Stoßdämpfer da um die Feder zu bedämpfen und zügig in ihre Normallage zurückzubringen.
Ohne Stoßdämpfer wäre das Auto nen Schaukelstuhl.
Stimmt die Zugstufe oder Druckstufe des Dämpfers nicht mehr weil er wie bei mir gealtert und verschlissen war, kann die Feder länger Schaukeln als es schön ist.
Normal / Ideal ist: beim bremsen tief einfedern, beim Stillstand dann etwas weiter als die Normallage nach oben und dann senken auf Normallage.
Mehrfaches Nachfedern spricht für Probleme mit dem Dämpfer.
Auf der HA geht das natürlich mit rückwärts und bremsen auch zu prüfen. Bei unseren kann glücklicherweise da die Feder als defekt ausgeschlossen werden da Luft nicht kaputt geht, außer sie wird undicht. Der Dämpfer kann aber natürlich trotzdem altern.
Wenn nach dem Einbau neuer Federn da was nicht passt kann das durchaus an den Dämpfern liegen. Entweder die Dämpfer passen nicht zu den Federn oder nicht mehr weil sie entsprechend alt sind.
Ein adaptives Fahrwerk macht nix anderes als Zug und Druckstufe der Dämpfer zu verändern, im Motorsport gibt es Dämpfer bei denen man das einstellen kann.