Beiträge von elDudereeno

    Hat jemand Erfahrungen im Ausbau? Da der Ausbau von oben machbar ist, spiele ich mit den Gedanken es selber zu versuchen, da ich auf das Fhz nicht angewiesen bin habe ich auch kein Stress mit Werkstatttermin etc.

    Ach ja ich habe auch versucht Ist-Spannung Generator live auszulesen, jedoch bekomme ich keinen Wert. Lediglich Generatordrehzahl lässt sich messen und variiert je nach Motordrehzahl.


    Tendenz wäre schon die LiMa?

    Würde sagen zu >90% ist es die LiMa.


    Bei meinem E65 hatte ich vor ~4Jahren ein ganz ähnliches Fehlerbild, da war es auch die Lima.

    Die habe ich damals selber getauscht, was ziemlich einfach war, weil man (trotz V8) gut von oben rangekommen ist.

    Ich hatte damals einfach eine aus dem Zubehör (Valeo) eingebaut, damit war alles schick.


    Wenn es für den G3x keine Zubehör-Limas gibt, dann würde ich das mit der Reparatur der Lima evtl. auch erstmal probieren.

    pasted-from-clipboard.png
    Das sagt die Kundenhotline-KI zum Thema Alexa... meiner ist leider vom September 18

    Also ich habe Alexa auf jeden Fall schon genutzt in meinem 17ener BJ

    Aktuell kann ich es nicht neu prüfen, weil das booster Paket ausgelaufen ist


    Warum sollte das auch erst ab 11/2018 gehen??

    An der Hardware wird sich da ja nichts geändert haben...

    Eventuell beziehen die sich darauf, dass man eine aktuelle I-Stufe benötigt

    Meiner wurde vor rund einem Jahr aktualisiert, ist also recht frisch was die Software angeht

    Aemix

    Wenn bei laufendem Motor die Spannung bei 10V liegt deutet das schon auf die Lichtmaschiene hin.

    Allerdings könnte es im Prinzip auch sein, dass die Batterie schon so defekt ist, dass das BMS nicht mehr laden "will"

    Oder, dass das BMS defekt ist.


    Ich würde die Batterie nochmal extern laden, wenn das problemlos funktioniert, dann nochmal bei laufendem Motor die Spannung messen, wenn diese deutlich unter 14V ist, dann ist sehr wahrscheinlich die Lima kaputt.


    Allerdings würdest Du mit einer komplett defekten Lima eigentlich keinen Monat "überleben", außer Du bist in dem Zeitraum nur sehr wenig gefahren


    Grüße, Dominik

    Habe ich auch noch nie gehört, dass eine Zubehörbatterie nicht funktionieren sollte.

    Wie soll das BMS überhaupt erkennen, dass keine "originale BMW Batterie" verbaut ist?

    Da ist ja kein Sensor in der Batterie verbaut.

    Einzig über den Innenwiderstand, oder den Spannungsabfall bei Last könnte das ja detektiert werden.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das bei einer ordentlichen Zubehörbatterie zu einer bei BMW Gekauften groß unterscheiden soll, wenn beide die gleichen Spezifikationen erfüllen


    Ich würde das auf jeden Fall mit einer vernünftigen Zubehörbatterie probieren.

    Meine sind aber immer noch völlig unauffällig, auch wenn sicher noch die Ersten verbaut sind.


    Wenn eine neue Batterie nicht richtig funktioniert liegt das nach meiner Erfahrung eher daran, dass man die falsche verbaut hat (zb non AGM wenn vorher AGM verbaut war), dass die nicht richtig registriert ist, oder dass man ein prinzipielles Problem am Auto hat (wie zB einen zu hohen Ruhestrom)

    Letzteres hatt mich selber schon mehrfach beschäftigt.

    Natürlich kann eine "neue" Batterie auch von Anfang an schon defekt sein.

    Hallo shmerlin,


    die Bremse schaut jetzt nicht auffällig aus, auch wenn ich mir kaum Vorstellen kann, dass die schon über 80tkm gelaufen haben soll.

    Allerdings kann man das anhand der Bilder natürlich nur schwerlich beurteilen.

    Eine ordentliche Planlaufmessung kann schon mehr weiterhelfen. 50ym finde ich persönlich schon recht viel.

    Eventuell hat der Vorbesitzer irgendeine „Billigbremse“ eingebaut, was dann nicht bei BMW dokumentiert ist?

    Findest Du eine Herstellerkennzeichnung auf der Scheibe?


    Ansonsten bitte auch mal beschreiben, was für Vibrationen Du hast.

    Schlägt das Lenkrad, oder vibriert das Auto komplett?


    Hast Du zufällig auch mal andere Reifen (Sommer/Winter) ausprobiert.

    Hier im Forum gab es schon mehrfach Berichte (inkl. von mir), wo die Vibrationen beim Bremsen von den Reifen verursacht wurde.

    Wenn Du bisher nur einen Radsatz gefahren bist, was für Reifen sind denn montiert und wie ist deren Zustand?


    Grüße,

    Dominik

    Ich würde die Software dort nicht kaufen. Aus einem Grund:


    Die Software die es dort gibt, die gibt es auch frei zu Verfügung, und das ist nichtmal illegal. Bei Bedarf, kann man sich bei mir per PN melden.

    Danke für den Tip!

    Hast Du das selber schonmal benutzt?


    Wenn die legal frei verfügbar ist, könntest Du die ja vielleicht hier verlinken/hochladen für alle!?

    Du klingst mit dieser Aussage wie jemand, der da "technisch versiert" ist.

    Ich fahre seit über 20 Jahren BMWs, habe fast immer alles selber geschraubt und bin seitdem auch in BMW Foren unterwegs und habe so viel gelesen.

    Ich bin aber kein Mechaniker und habe, außer den Autos in der Familie, auch kein perönlichen Kontakt mit solchen Problemen. Darum kann ich natürlich auch nur raten. Gerade bei einer "Ferndiagnose" kann man natürlich nur Hinweise geben wo man hinschauen sollte.


    100% sicher bin ich mir aber, dass das was Du beschreibst nicht normal ist, also irgendeine Art Defekt vorliegt.