BZW: auch hier mal schauen.
Offenbar gibt (oder gab es) es einen Fehler in der Montageanleitung wo die Belegung der Can-Bus Leitung falsch beschrieben war.
Evtl. ist das bei Dir auch falsch gelaufen
BZW: auch hier mal schauen.
Offenbar gibt (oder gab es) es einen Fehler in der Montageanleitung wo die Belegung der Can-Bus Leitung falsch beschrieben war.
Evtl. ist das bei Dir auch falsch gelaufen
Letzte Woche wollten wir unseren Wohnwagen zum Tüv bringen und haben Ihn das erste mal "angekoppelt". Dabei fielen einige Assistenzsysteme aus und das PDC schaltete nicht ab.
Sehr wahrscheinlich wurde das Fahrzeug nicht richtig codiert, bzw. der Fahrzeugauftrag geschrieben.
ERGO weiß das Auto nicht, dass eine AHK verbaut ist und spinnt rum wenn was angesteckt wird.
Sollte BMW (oder ein geschickter Schrauber / eine gute Werkstatt) lösen können
Siehe zB auch in diesem Thread
Grüße,
Dominik
G30 M550d hat jemand ein paar gute Tipps und wie ist das mit dem Agr deaktivieren da kenn ich mich leider nicht so aus ob dies besser wäre oder ehr schlechter…
Was willst Du denn wissen?
AGR deaktivieren ist für Deinen Ansaugbereich von Vorteil, weil der sich dann nicht mehr so zusetzt. Macht sich halt erst so nach 50-100tkm bemerkbar.
Dafür sind dann die Abgaswerte halt wahrscheinlich nicht mehr so toll (TÜV sollte trotzdem klappen)
Außerdem musst Du für die Software-Deaktivierung so rund 500eur rechnen und bist nicht mehr so ganz legal unterwegs.
Persönlich halte ich eine Reinigung der Ansaugbrücke inkl. Einlassventile alle ~100tkm für sinnvoller.
Wenn Du das selber machen kannst und willst, dann kostet das auch nicht die Welt (schätze so 150eur für neue Dichtungen und Reinigungsmittel) plus einmalig ca. 350eur für das Walnussstrahlgerät. (Wenn man schon einen Kompressor hat)
Lässt Du das machen bist Du so bei 1000eur.
"Freibrennen" kannst Du den Ansaugbereich auf der AB nicht.
Wenn da Probleme sind, hilft nur reinigen und evtl. eine neue Ansaugbrücke
Wieviel km hat Dein Auto denn schon?
Grüß dich Dominik,
Ist es wieder bei dir vorgekommen ?
Nein. Ich habe keine Probleme aktuell.
Fahre im Moment aber auch noch mit den Winterräder, damals waren das vermutlich (weiß nicht mehr genau) die Sommerräder die "geknistert" haben
Da ist das bis zum Wechsel aber auch nicht aufgetreten
Das Anziehen der Feststellbremse ist eigentlich das einzige Geräusch was auf Deine Beschreibung zutrifft
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Werte posten und euch fragen ob die Werte i.O. sind ? Mein Wagen ist aktuell 164tkm gelaufen. Bei 115tkm hat es getriebespülung bekommen.
Ja, Werte schauen OK aus.
Habe meines letzten Sommer auch ausgebaut und gereinigt.
Danach mit Imprägnierung geduscht.
Bisher stinkt nichts. Mal schauen wie lange das so bleibt
Wie finde ich heraus, welche Werkstatt solch eine Maschine hat (und auch damit umgehen kann)?
Ich habe bei mir auch einen Verdacht u würde dem gern begegnen…
Leider gibt es keine offizielle Liste von Hunter (mehr) mit den Werkstätten mit diesem gerät.
Da musst Du also leider im Internet recherchieren wer sowas hat.
Gut geschrieben und 100% Zustimmung