Sollte passen, aber ohne Gewähr
Schau am besten selber bei leebmann unter Eingabe Deiner FgstNr, dann passt es auch
Grüße,
Dominik
Sollte passen, aber ohne Gewähr
Schau am besten selber bei leebmann unter Eingabe Deiner FgstNr, dann passt es auch
Grüße,
Dominik
Hat jemand von euch mit dem 5168 Ansaugsystemreiniger von LM Erfahrung?
Nicht persönlich.
Aber auf Youtube gibt's Videos dazu und die Bestätigen was man vermuten würde, nämlich dass das nix bringt
Hi Zusammen,
jetzt nach einem knappen halben Jahr bin ich immer noch quietschfrei.
Die verlinkte Paste hat sich also bisher bewährt.
Ich berichte wieder zu gegebener Zeit
Grüße,
Dominik
Normal ist das nicht. Ich sag mal als Laie, dass da was nicht mit der Verbrennung gepasst haben muss.
Viele Grüße
Gerhard
Ja, wenn Riefen im Zylinder sind, dann kommt Öl in den Brennraum und die Zündkerzen werden schwarz.
Dürfte die Folge, und nicht die Ursache sein
Die fahrzeugeigene Überwachung prüft ja vor allem, ob der Partikelfilter nicht voll/verstopft ist. (Das wäre auch gefährlich für den Motor)
Wenn aber ein Riss o.ä. vorhanden ist, dann werden die Partikel nicht sauber gefiltert und der Gegendruck sinkt eher als dass er steigt.
Also gibt es keine Leistungsprobleme und keine MKL.
Im ETK finde ich auch nur Temperatur, Druck und NoX Sensoren im Abgassystem. Also werden die Partikel offenbar auch nicht vom Fahrzeug überwacht.
Die Partikelzählung wurde ja erst 2023 eingeführt und die Autos vermutlich nicht danach entwickelt, dass irgendwer mal nachprüft was hinten an Partikeln rauskommt.
Servus, du hast Recht. Hab ich heute von ZF erfahren.
Und wurde die Mechatronik komplett getauscht?
Und wo kommt das Auto jetzt hin, zu BMW oder zu ZF?
Im übrigen adaptiert sich das Getriebe immer. Vollkommen unabhängig ob man die Adaptionswerte zurücksetzt oder nicht.
Das dauert halt zum Teil einfach nur recht lange, und wenn die Adaptionswerte, aufgrund eines Getriebedefekts, komplett aus dem Ruder gelaufen sind, dann hat man erstmal ein ziemlich ruppiges Schalten, was sich irgendwann aber wieder ausgleichen sollte
Wenn man nach der Überholung die Werte zurücksetzt und damit bei "Null" startet, dann ist man erstmal wieder näher an dem was ein neues/generalüberholtes Getriebe gut findet und man hat den positive Effekt sofort.
In der aktuellen Garantie-Bedingung steht folgendes:
Da der Katalysator teil des DPF ist, ist dieser (zumindest in der aktuell gültigen Version der Garantiebedingung) mit in der Garantie eingeschlossen.
Wenn BMW das ablehnt, dann würde ich einen Anwalt einschalten.
Jetzt ist guter rat teuer....,auto hat noch premium-selection.....
Wo ist dann das Problem? Dann sollen die doch den DPF tauschen.
Wäre doch super, wenn Du da einen Frischen/Neuen bekommst
Ansonsten habe ich mittlerweile den Eindruck, dass die Messergebnisse auch stark streuen, je nachdem wo man misst.
Ich würde (wenn man keine Garantie hat) auch mal in verschiedenen Werkstätten/Prüfzentren nachmessen lassen.
DPF Tausch kostet schnell 4000€+, da kann man einige Nachprüfungen für bezahlen
Dein BMW Händler wird ja vor dem DPF Austausch auch erstmal nochmal messen, vermute ich.
Würde mich sehr interessieren was dabei dann rauskommt
Mechatronik wurde getauscht. Aber das hat ZF gemacht die Steuergeräte blieben ja bei BMW.
Da kann aber was nicht stimmen. In der Mechatronik ist das Getriebesteuergerät integriert und sitzt IM Getriebe.
Wenn die komplette! Mechatronik getauscht wurde, dann war dabei auch ein neues Getriebesteuergerät.
Da die Adaptionswerte in der EGS (also in der Mechatronik) gespeichert sind, gehen die entsprechend flöten wenn die Mechatronik getauscht wird (außer jemand macht ein Backup und spielt die Werte zurück, was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Ergo: Entweder die Mechatronik wurde nicht getauscht, oder die Adaptionen sind sehr wahrscheinlich zurückgesetzt
zu viel öl geht technisch nicht, läuft halt sofort wieder raus und wenn dann nur paar ml zu viel
Also ich habe das mit dem Ölschott so verstanden, dass das Öl irgendwo "oben" gespeichert ist, und man das Schott öffnen muss um es in die "Wanne" abzulassen.
Danach wird bis zum Überlauf gefüllt.
Wenn das korrekt ist und man das Ölschott nicht (per Ista) öffnet würde man schon zu viel Öl einfüllen
Edit: Siehe hier