Beiträge von elDudereeno

    Also beim G30 habe ich das noch nicht gemacht. (aber bei einigen E-Modellen)

    Ist bei BMW aber immer das gleiche Schema und gibt es auch zahlreiche Videos dazu.

    Schau Dir vielleicht mal was von M539 Restorations an, der macht das fast jede Woche ^^ (allerdings praktisch auch nur E-Modelle)


    Im Prinzip aber

    - Kältemittel absaugen

    - Wasser ablassen

    - Wenn Ölkühler verbaut -> Öl ablassen

    - Alles wegbauen was im Weg ist (zB Kühlpaket)

    - Auspuff ausbauen (zB nach DPF)

    - Unterbodenverkleidungen wegbauen

    - Kardanwelle ausbauen

    - Antriebswellen vorne ausbauen

    - Alle Lenker/Spurstangen am Radträger aushängen

    - Alle Kabel vom Motor zur Karosserie ab (normalerweise kann man alles im Motorraum trennen)

    - Motor mitsamt Getriebe und Vorderachsträger abschrauben und ablassen.

    Das mit der Palette wird schwierig, weil Du ja vorher noch von unten den Vorderachsträger und Getriebehalter abschrauben musst.

    Eventuell geht das mit einer Motorbrücke und man schraubt vorher alles weg, hängt den Motor an einer Brücke auf und setzt das Auto auf die Palette!?

    Allerdings kippt der Motor dann wahrscheinlich nach hinten und klemmt alles ein. Ist nicht so optimal

    Besser wäre ein Hubtisch.


    Wenn alles rund läuft ist das (zu zweit) sicher an einem Tag machbar.

    Ist eigentlich nicht so schwer.


    Flüssigkeiten würde ich alle neu machen.

    Kühlmittel musst (solltest) Du Unterdruck auffüllen. Wie das geht, siehe zB hier


    Warum muss der Motor denn überhaupt raus?

    Bei meinem 520d wurde bei 90000km im Rahmen der Inspektion auch eine defekte Hardyscheibe festgestellt.

    Lt. Serviceberater muss das umgehend repariert werden.

    Ist das wirklich so? Ich merke beim Fahren nichts.

    PremiumSelection Garantie greift leider nicht.

    Ich würde die schon auch tauschen lassen.

    Nicht unverzüglich, aber schon innerhalb der nächsten 5.000-10.000km.

    So ein Defekt kann ja auch Vibrationen erzeugen und alle angrenzenden Lager schädigen.

    Wenn es die hintere Scheibe ist, dann sollte die ja auch einfach/schnell und damit günstig zu tauschen sein.

    Hallo zusammen,


    Kurze Zwischenmeldung


    Da das mit der Radnabenpaste nicht lang gehalten hat 🙄, habe ich vor 4 Wochen mit folgender Keramikpaste nachgeschmiert

    Link


    Bisher ist alles schick, auch wenn das Auto den DPF zwischenzeitlich regeneriert hat.


    Ich schreibe wieder, wenn sich daran was ändert oder das über einen längeren Zeitraum so bleibt.


    Grüße,

    Dominik


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Beim 550d würde ich niemals auch nur ansatzweise darüber nachdenken xDelete zu installieren. Bei meinem 540i finde ich das schon grenzwertig…

    Habe ich Null Probleme mit bisher.

    Die letzten M5 hatten auch alle Heckantrieb und mehr Leistung als der 550d.


    Bei Nässe und durchgetretenem Pinsel blinkt halt das ESP manchmal, aber das hatte ich beim 750i vorher auch (und da noch viel öfter, weil ich da keine PS4S hatte)

    selbes Problem bei mir.


    Alles mit neuen Bremsbeläge Hinterachse. Die sind aber mittlerweile durch. Neues Material ist angeliefert.

    Original BMW Scheiben und Myle Klötze.

    Also Meyle Bremsbeläge kämen mir ja nicht ans Auto.

    Ich hatte früher von denen mal Querlenker usw. (Wurde ja eine zeitlang empfohlen)

    Das war aber so eine Grütze, dass ich das nie wieder kaufen werde.


    Nach entsprechenden kostspieligen und nervigen Fehlversuchen mache ich bei den Bremsen aber auch eh keine Experimente mehr.

    Die paar Euro Aufpreis für die BMW Beläge sind sicher gut angelegt.

    Dann funktionierts nämlich einfach (zusammen mit den BMW Scheiben)

    nach einigen Berichten und Austausch mit BMW Fahrern wollte ich im Sommer die Michelin Pilot Sport 4S holen
    in der Dimension 245/35 20 und 275/30 20 für meine G31 540 Xdrive.

    Der MPS4S ist schon ein guter Reifen mit wirklich beeindruckenden Hafteigenschaften.

    Ich fahre den auf meinem G31 (siehe hier). Auch der Abrollkomfort ist mehr als akzeptabel (ohne Runflat)

    Leider ist der schon ziemlich lauft und der G31 ist im Radhaus nach meinem Empfinden eh nicht so gut gedämmt und man bekommt die Reifengeräusche ziemlich gut mit im Fahrgastraum


    Da der Abrollumfang bei Michelin PS4S stark an der Grenze ist (siehe Messung im Link) kann ich den auf jeden Fall nicht empfehlen zu fahren, wenn man X-Drive hat.

    Da machst Du Dir das Verteilergetriebe kaputt und wirst sehr wahrscheinlich bald über ein Rupfen beim Anfahren klagen.

    Also entweder Du deaktivierst (wie ich) im Sommer den X-Drive, oder Du nimmst einen anderen Reifen

    Bei mir waren es die Reifen, hatten eine Unwucht. Merkwürdig war für mich das es auch nur beim Bremsen vibriert hat wenn ich schneller unterwegs war. Ist man normal Stadt etc gefahren war alles normal.

    War bei mir auch so.

    Aber, dass das bei den Winterädern und Sommerädern so sein sollte ist ja eher unwahrscheinlich (außer es sind beides Goodyear, dann liegts wahrscheinlich daran :D )