Die Spur ist sauber eingestellt?
Beiträge von elDudereeno
- 
					
 - 
					
Wieviel km hast Du denn auf dem Auto?
Wenn die Bremsen und Reifen es nicht sind (wurden ja gestauscht), kann es ja fast nur noch an den Fahrwerksteilen liegen.
Manchmal sind die defekt auch ohne dass man das von außen und ohne Ausbau feststellen kann
 - 
					
Wahrscheinlich mal eine Unterspannung im Fahrzeug gehabt, da werden dann alle möglichen Fehler abgelegt. (Steht zum Teil ja auch dabei)
Alle Fehler löschen und schauen was wieder kommt.
Bimmerlink hat da bei mir auch einen Bug und die Fehler lassen sich nicht problemlos löschen.
Wichtig ist, dass der Diagnosemodus aktiv ist.
Soweit ich mich erinnere, muss ich mich jedes Mal neu Verbinden, ins Steuergerät gehen und da direkt löschen.
Dann App beenden und das selbe fürs nächste Steuergerät wiederholen.
Grüße,
Dominik
 - 
					
Schau mal hier so ab Minute 9
Da wird beschrieben wie man das Öl halbwegs gut mit einer "Bremsleitung" raus bekommt
 - 
					
Wie machen es denn die M-Modelle?
Bei denen ist das ja im Steuergerät hinterlegt und entsprechend einprogrammiert.
Da kann man das im iDrive ein/ausschalten.
Würde bei unseren nicht M-Modellen prinzipiell natürlich auch gehen.
Das VTG ist ja eigentlich nur eine Kupplung die aktiviert wird (oder halt auch nicht)
 - 
					
Beim ersten Mal dauert es ein paar zig Sekunden. Danach geht das in maximal 30 Sekunden, vor allem wenn der Dongel schon in der ODB Buchse steckt.
Bei mir ist der da immer drinnen und die Warnung dafür ist auscodiert. Also kurz Handy mit dem Dongel per WLAN verbinden, App öffnen, Modus wählen und "aktivieren".
Ist wirklich schnell gemacht und eine Ampelphase würde im Prinzip ausreichen.
Motor muss aber glaube ich aus sein, habe mich bisher nicht nicht getraut das bei laufendem Motor zu probieren

 - 
					
Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen, zur fehlerdiagnose des vtg kann man den Stecker ziehen und somit den x drive ausschalten!!
Ich meine, dass das beim g30 nicht (mehr) geht mit dem Stecker abziehen.
Zumindest wird das eine Fehlermeldung erzeugen.
(Weiß aber nicht mehr wo ich das gelesen habe, ausprobiert habe ich es nicht)
Warum man da einen Schalter reinfrickeln will anstatt den Softwareschalter (xDelete) zu nutzen, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Da funktionieren dann auch wenigstens die ganzen Fahrregelsysteme noch ordnungsgemäß.
 - 
					
Die von Liquiy Moly ist bis 1200°C angegeben
LIQUI MOLY Bremsen-Anti-Quietsch-Paste | 10 g | Paste | Art.-Nr.: 3078
Temperatur messen ist schwierig, weil richtig heiß wird es nur bei Vollast
 - 
					
Bei mir hat es leider auch wieder angefangen zu quietschen.
Bin auch noch am überlegen welches Fett ich nehmen soll.
Habe auch schon an Kupferpaste gedacht, die sollte ja auch temperaturstabil sein.
Plastilube kam mir auch zu "dünn" vor.
Vielleicht doch das "LM Antiquietsch"?
 - 
					
Ich kann dir eine absolut gute Werkstatt empfehlen (gehe ich schon 30jahre hin) ist aber bei Werneck....
Welche ist das?
(Komme auch aus der Gegend)