Beiträge von Vertreterhobel

    Ich fahr 245/45 18.

    Wie das entstanden ist kann keiner mehr sagen. Ich vermute ein scharfkantiges Blechteil auf der Straße. ist auch irgendwie seitlich eingedrungen, also nicht senkrecht von oben.

    Habe derzeit nur mal bei einem Anbieter geschaut, da gibt es von manchen Herstellern gar nicht alle Modelle in der Stern/RFT-Variante.

    Muß auch kein Y sein, ein V reicht auch. Macht aber in der Größe preislich auch keinen Unterschied, dafür werden die V anscheinend zu wenig produziert.

    Hallo zusammen,

    wollte heute meine Sommerräder draufstecken, da seh ich beim Rollen schon die Misere...

    20240327_152952.jpg

    Totaler Riß in der Lauffläche. Geht wenn man es anhebt bis auf das Gewebe runter :rolleyes: .

    Jetzt muß ich natürlich gleich alle 4 neu machen, weil nur noch 4mm drauf sind, weil ja das Verteilergetriebe so eine Pussy ist.

    Das hat mir noch gefehlt. Wer weiß, wie lang das schon drin ist. Wahrscheinlich bin ich da mal über was Scharfes drübergefahren.


    Hab dann umgeschwenkt und die SR vom 6er umgesteckt. (Fun-Fact: er hat das erste Mal bei sowas die Höhenregulierung angeworfen beim Hochheben. Das hat er noch nie gemacht).


    Jetzt bin ich am Schauen nach neuen Reifen.

    Hab noch keinen rechten Plan was ich nehmen soll.

    Sternmarkierung ok (hab noch PS und evtl. Kulanz).

    Runflat oder nicht? Bisher sind keine drauf, meine Felgen sind angeblich aber drauf ausgelegt. Werd aber trotzdem erst mal einen Reifen runtermachen lassen und die Felge anschauen. Im Gran Tourer fand ich die RF ganz schrecklich, im 4er und 6er fallen sie nicht unangenehm auf.

    Ich hab jetzt Hankook drauf und eigentlich keine Probleme damit.

    Überlege, ob ich mir mal einen Michelin gönne. Fahre eher defensiv und vielleicht 14tkm im Jahr. Wahrscheinlich wird der alt und hart noch bevor das Profil unten ist. Die liegen als Runflat bei knapp 200 Euro.

    Der Hankook als Runflat liegt knapp bei 150.

    Möchte jetzt nicht genau auf 3 Euro Unterschied rumreiten, aber 200 Euro mehr und ich merk es nicht wär jetzt auch nicht mein Ding.


    Vielleicht krieg ich ja wenigstens noch nen Fuffi für die 3 verbleibenden Reifen...

    Damit geht aber auch das "Sehen aus dem Augenwinkel" verloren. I. d. R. kann man über die Stellung der Tachonadel die Geschwindigkeit erkennen, ohne direkt auf den Tacho zu sehen.

    Die Uhrzeit erkennst auf einer Analoguhr auch schneller und intuitiver als auf einer digitalen....

    Parkscheibe auch immer hilfreich im Auto.

    Da empfehl ich die aus Kunstleder, die scheppern nicht.

    Was mir jetzt leider sehr häufig gefehlt hat und auf die Bucket-List kommt ist ein 230V Sinus-Spannungswandler mit >300 Watt Leistung. Derzeit wird viel im Auto gearbeitet und mir fehlt z.B. die Möglichkeit zum Laptop-Akku laden. Viel geht per USB, aber eben bei weitem noch nicht alles.


    Es gibt für manche Notebooks auch 12V-Ladegeräte, die direkt an der Steckdose funktionieren. Reicht zwar nicht für nen Gaming-Laptop, aber für ein Standardmodell...

    Carplay und Android Auto funktioniert im BMW NUR mit Wireless-Verbindung. Wireless-Verbindung bedeutet die Verbindung wird per WLAN hergestellt, somit ist das WLAN mit der Verbindung zum Auto belegt und man kann KEINE Verbindung zu einem Hotspot mehr herstellen. Für Carplay und Android Auto ist im BMW eine interne SIM für die Internetverbindung Pflicht.

    Ah ok. Hab das noch nie verwendet, dachte es geht auch per USB-Verbindung.