Beiträge von the-shaker

    Ich wollte jetzt nicht so eine riesen Diskussion wegen so einem Dämpfer austreten.


    Dann hoffe ich jetzt einfach mal, dass der Amazon Dämpfer ein Datum hat, sonst geht er wieder zurück.


    Ansonsten sollte auch ein günstiger Dämpfer seinen Job machen, da sehe ich keinen Mehrwert am BMW Logo....

    Ich sprach deutlich davon das er im Durchschnitt teurer ist, allerdings kein Luxusliner. Dies waren deine Worte.

    Ich fahre hin und wieder gut damit über einen Versicherungsmakler und online Angebote einzuholen. Damit dann eine passende Versicherung auszuhandeln. Solange man aktiv etwas tut bekommt man plötzlich ganz andere Preise angeboten als die man öffentlich einsehen kann.


    Ansonsten, wenn der Gegenwert passt zahle ich gerne meine Beiträge (Inanspruchnahme exklusio).

    Luxusliner wurde weiter oben genannt.


    Leider hilft beim 5er ein Versicherungsvergleich auch nicht ganz so viel, da er aus meiner Sicht eine sehr ungünstige Einstufung bei den Versicherungen hat, warum auch immer. Es hat mehr mit dem Modell als der Motorisierung/ dem BLP zu tun, was ich etwas seltsam finde.


    Aber wie bei allem, jammern hilft ja nichts :thumbsup:

    Sehe ich ein wenig anders und von einem Luxusliner zu sprechen, ist meiner Meinung nach übertrieben.


    Ich empfinde den 5er in der Versicherung auch als verhältnismäßig sehr teuer (schlecht) eingestuft und das ärgert einen doch schon etwas wenn man die Rechnung der Versicherung erhält.


    Wenn man die Bruttolistenpreise anschaut ist das schon spannend, warum der 5er so teuer ist. Im Vergleich dazu sind Porsches egal ob 911er oder Boxster bei der Versicherung schon fast geschenkt bei deutlich höheren Bruttolistenpreisen.


    Mein 520d kostet das Selbe in der Versicherung wie der Macan Turbo. Das ist kein Luxusliner, aber dafür ein Flugzeug mit genügend Schub.


    So ganz nachvollziehbar ist das alles nicht und wenn man mit der E-Klasse vergleicht, ist der 5er auch mies eingestuft.... aber leider kann man nichts dagegen machen, außer das Fabrikat zu wechseln. Aus irgendeinem Grund ist BMW wohl bei den Versicherungen nicht so "gern" gesehen.

    Ich habe das schon richtig gelesen. Du schreibst, dass mit sieben Jahren keine Kulanz mehr besteht. Das ist schlicht falsch. Ich habe lediglich die allgemeinen „Rahmenbedingungen“ aufgefuehrt, welche die Chance auf erfolgreiche Kulanzanfragen erhoeht. Was DU persoenlich mit deinem Auto machst, ist deine Sache.


    € Ich haette vielleicht statt „dir“ „einem“ schreiben sollen. Dann ists hoffentlich verstaendlicher.

    Dem möchte ich nur teilweise zustimmen, ab einem gewissen Fahrzeugalter oder einer gewissen Laufleistung fallen die Kulanzleistungen deutlich geringer aus. Da kann man schon anfangen nachzurechnen, ob sich der OEM Zuschlag beim Service noch rechnet.


    Ist aber alles eine Einzelfallentscheidung und hängt von der "Kulanz" des OEMs ab. Die Forenerfahrung zeigt aber schon, dass mit zunehmendem Alter/ Laufleistung meine These eintritt.

    Das mit dem Zeitaufwand ist nervig... da würde ich dann auch zur freien Werkstatt tendieren und die nächste Marke hätte eine Werkstatt um die Ecke.


    War für mich in der Tat ein Kriterium, warum es nur VW, Audi, BMW oder Porsche werden konnte. Hätte mir gernen einen Land Rover oder Jaguar gekauft, aber keine Werkstatt in der Nähe...

    Ich kann dein Dilemma sehr gut verstehen. Mulfinger ist im Kundenservice leider enttäuschend. Entweder reagieren Sie auf E-Mails gar nicht oder wenn überhaupt erst nach 7 Tagen und mehr.


    Ich habe diese Servicewüste bei den BMW Händlern selbst auch erlebt und habe mir das Service Inklusive Paket bei der Niederlassung gekauft.


    Die Servicearbeiten kann ich somit bei jedem BMW Händler machen lassen, wo es grade praktisch für mich ist und das nutze ich dann aus. So hab ich wenigstens nicht das Gefühl, dass ich denen auch noch direkt das Geld hinterschmeiße, wenn sie nicht mal auf E-Mails vernünftig antworten können.


    Bezüglich der Qualität der Arbeiten, bin ich da entspannt. Die ganzen Servicethemen kann der Azubi im ersten Lehrjahr durchführen, da brauchst keinen Meister für.