Beiträge von the-shaker

    Einfach mal Tante Google nach “BMW Runflat Schäden Hinterachse” befragen und dann entscheiden wo der Defekt herkommt. So viele schlechte Reifen können die Hersteller garnicht produzieren. Das Thema zieht sich seit 15-20 Jahren durch die BMW Foren. Auch der G3x hat das nicht im Griff.

    Sehr Interessant. Kannst Du kurz zusammenfassen was der Auslöser bei den RFTs für diese Laufflächenablösung sein soll?

    Naja, 270 ist schon extrem und jenseits der standard Fahrzeug spec.


    Ich würde aber auch das erst mal anzweifeln und den Hersteller um Klärung bitten, denn es geht bei sowas ja nicht nur um den eigenen Schaden sondern auch um die Vermeidung zukünftiger Unfälle.

    Wenn der Wagen das ab Werk schafft, ist das kein extremer Zustand, sofern der Reifen für diese Geschwindigkeit freigegeben ist.


    Extremzustände wären Rennstrecke, Überbeladung oder ähnliches, aber doch nicht einfach Autobahn und mal V-Max abrufen.

    the-shaker du siehst doch was bei mir passiert ist. Anscheinend sind ca. 2.5 - 2.7 bar hinten zu wenig weshalb man mit 3 bar mindestens fahren sollte.

    Nein, sehe ich nicht. Du hattest wohl einen Reifen mit einem defekt, ja ist. Die Ursache ist aber noch nicht geklärt.


    Der Reifenhersteller versucht im Standardanschreiben mit dem Luftdruck zu argumentieren. Das machen die immer.


    Du hast den vom Fahrezeug geforderten Reifendruck drin gehabt. Also daran kann es nicht liegen, außer du bist in extremen Fahrzuständen unterwegs gewesen, wo ein anderer Luftdruck angebracht gewesen wäre. War das so?


    Jetzt einfach mal auf die Idee zu kommen, das Hinten 3 Bar der richtige Luftdruck sei, ist Niveau von Jugend forscht


    Glaubt ihr, dass BMW das nicht getestet hat? Und wir sprechen hier vom Kaltdruck, wenn du mit dem Wagen fährst, wird der Druck automatisch mehr.

    Woher hast du denn die 0.7 bar hinten her ? Bei voller Beladung müsste man dann fast 4 bar geben dann. Bei mir zeigt der hinten bei voller Beladung 3.2 bar an. Wäre glaub ich übertrieben…

    Was stört euch an den Sollwerten, wieso sollen die nicht korrekt sein? Steht doch ganz klar, was minimum ist, wieso daran etwas ändern oder wollt ihr auf die Rennstrecke? Dann ist das was anderes.

    Die Scheibe hat ca 50k drauf. Und man sah es ihr an ja.


    Genau das meinte ich jap.

    Krass, aber wenn man es optisch sieht ist das ja schon mal gut.


    Naja, wenn es neue Reifen sind. Sollten die ja eigentlich keine Standplatten haben, da würde ich ggf. beim Reifenhändler reklamieren.

    Also konnte man es der Hardy Scheibe optisch ansehen, korrekt?


    Wieviel Kilometer hat deiner nochmal runter?


    Was meinst du mit Flachstelle? Du hast hinten neue Reifen drauf und die haben einen Standplatten oder wie darf ich das verstehen? Wieviel Kilometer bist mit den Reifen gefahren?

    Im Grund macht man es ja fast nicht anders wie in der Werkstatt. Wenn der Wagen noch oben ist, nimmst den Schlagschrauber machst die zu und gut ist. Da macht doch keiner so einen Firlefanz drum. Schon alleine weil es für den Rücken angenehmer ist, die im gehobenen Zustand festzumachen.


    Auto runterlassen, mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen fertig.


    Aber glaubt ihr wirklich, dass die in der Werkstatt zu blöd sind, Reifen korrekt zu montieren und das in dieser Häufigkeit?


    Wie du schon sagtest, man kennt das von anderen Autos nicht. Weder in der Brot und Butter Klasse noch bei den Supersportlern.

    Ich gebe Dir recht, ich finde es auch erstaunlich und man muss aber meiner Meinnung nach schon deutlich unterscheiden wieviel Kilometer ein Auto runter hat.


    Bei Autos die noch keine 40 000 km auf der Uhr haben, sollten die Fehlerquellen andere sein, wie bei Wägen mit 50- 100 000 km und aufwärts.


    Allgemein ist das Thema aber ernüchternd und was ich ganz schlimm finde, der "Serviceberater" bei BMW weiß nichts davon und sie wollen nicht wirklich auf Premium Select Garantie suchen gehen.....