Laut Schaltplan hängen die Einstiegsleisten an den selben Kabeln wie die Beleuchtung unter den Türen. Wären dann also auch noch original ![]()
Beiträge von an3k
-
-
Nee, mathematisch richtig wäre unendlich, wie es bis in die 90er üblich war.
es sind ja l/km.
Und richtig, im Digitaldisplay könnte man dann auch auf l/h umschalten.
Aber logisch falsch, denn wenn der Motor aus ist verbauche ich nicht unendlich L/km sondern eben 0/km. Oder?
-
Nachdem ich Start/Stopp deaktiviert habe zeigt meiner beim vollständigen Stopp so ca. 1,5L/100km an. Mit Start/Stopp waren es unendlich/100km obwohl der Motor aus war.
-
Und wie sieht es aus mit Abblendlicht dauerhaft an, auch am Tag, auch in "Auto"?
Ist das möglich? Gibt es da auch Unterschiede VFL/LCI?
Das macht auch der LCI nicht. Nur wenn es zu dunkel wird oder es regnet wird vom TFL zum ABL gewechselt.
-
Wenig Waschmittel Meldung wird dadurch auch gemeldet am BC.
Es bleibt aber doch genug Drin, um die vorderen Waschdüsen zu betätigen.
Zusammengefasst: ausfließen tut es links vorne.
Und bei Betätigung des Heckscheibenwischer Pumpe spritzt es links vorne.
Wenn die Meldung erscheint sollte die hintere Pumpe eigentlich abgeschaltet sein. Dass es dann aber vorne links rausläuft. Als wenn die Schläuche vertauscht sind.
-
Gerne.
Zu Preisen kann ich leider nichts sagen. Hast du irgendein Service Paket in dem das evtl. mit dabei wäre?
-
Der Heckscheibenwischer spritzt links vorne? Der sollte eigentlich oben mittig von der dritten Bremsleuchte aus spritzen!
Und vorne sind es eigentlich drei Spritzdüsen.
Ich habe da nicht direkt drauf geachtet aber ich glaube bei mir ist da nie was ausgelaufen. Bist du sicher dass du nicht "alles" links und rechts vorbei geschüttet hast?

-
-
Nur die, die von hinten rechts hineinfahren oder auch die von dir überholten?
Nur die, die von hinten rechts hineinfahren.
Ich habe bei meinem bemerkt, das der rechte Warnassistent zuverlässig leuchtet (oder auch manchmal blinkt wenn noch näher) wenn ich den Blinker rechts nach dem Überholvorgang nutze!
Ohne Blinker funktioniert der rechte auch nicht immer!
Dito!
-
Alles anzeigen
Also es gibt mehr Gründe sich die M-Performance Bremse einzubauen als „dann muss man größere Felgen fahren“
ich zitier mal Leebmann:
Der Nachrüstsatz ist die erste BMW M Performance Sportbremse, die für den neuen 5er und 7er angeboten wird. Die rot lackierten Bremssättel, mit einem farbigen, aufgedruckten BMW M-Logo vorn und hinten, kommen besonders gut bei offenem Felgendesign zur Geltung.
- Die größeren, innenbelüfteten und angelochten 19" BMW M Performance Leichtbaubremsscheiben sorgen für eine verbesserte thermische Belastbarkeit und somit für mehr Bremswirkung unter extremen Bedingungen.
- Bei schnellem Beschleunigen und Abbremsen im häufigen Wechsel wird die Bremsperformance (gutes Ansprechverhalten und die thermische Standfestigkeit) länger aufrechterhalten.
- Die attraktive Optik der in M Performance Rot lackierten Bremsen unterstreicht die Sportlichkeit insbesondere bei Leichtmetallrädern mit offenem Raddesign.
- Das geringe Gewicht der Bremsen bedeutet geringe ungefederte Massen.
- Die Sportbremse ist ein Original BMW Produkt, das in den Tests der Entwicklung geprüft wurde und somit sämtliche BMW Standards an Leistung und Qualität erfüllt.
Funktionalität: 4 Kolben Aluminium Festsättel inkl. angelochter und belüfteter Bremsscheiben (395x36) an der Vorderachse und Aluminium Kombi-Faustsättel inkl. angelochter und belüfteter Bremsscheinen (370x24) an der Hinterachse in rot lackiert. Beide inklusive aufgedrucktem, farbigem BMW M Logo. Technische Informationen:Homologation: Die BMW M Performance Sportbremsanlage für G30, G11 / G12 Modelle ist in der EG-BE enthalten. Eine nationale Abnahme und die Änderung der Fahrzeugdokumente ist immer erforderlich, da sich die Bremsanlage in den zulassungsrelevanten Daten ändert.Die DSC-Codierung muss auf die BMW M Performance Sportbremsanlage angepasst werden. Hinweise:Das Produkt ist NICHT für Hybrid- und Security-Fahrzeuge erhältlich.Die BMW M Performance Sportbremse ist nur in Verbindung mit mindestens 19" Leichtmetallrädern (auch im Winter) zugelassen.
Noch dazu hängt es wohl davon ab, von welcher Bremse man kommt, wie groß der Unterschied ist, hier mal die verschiedenen Bremsen und M-Sport Bremsen:
Und hier die dazu passenden Bremsengrößen:
540i Euro
Standard brakes are Front 348x36 Rear 345x24
M Sport brakes are Front 374x36 Rear 345x24
M Performance are Front 395x36 Rear 370x24
530i Euro + 530d Euro
Standard brakes are Front 348x30 Rear 345x24
M Sport brakes are Front 348x36 Rear 345x24
M Performance are Front 395x36 Rear 370x24Also in jedem Fall ist die M-Performance größer als die standard oder M-Sport.
Selbst mit der größten M-Sport muss man nur 18 Zoll fahren. Bei M-Performance mindestens 19 Zoll.
Möchte nochmals die super Infos hervorholen!