Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung mit Material, Werkzeug und Bildern elDudereeno !!
Beiträge von an3k
-
-
So schnell fahre ich eh nicht, vielleicht liegt es auch an meinem Alter, dass ich Komfort bevorzuge.
Ich normalerweise auch nicht, aber einmal sollte man das mal gemacht haben
200 km/h reicht mir als maximum vollkommen aus. Selbst mit 160 ist man ja noch deutlich schneller als die meisten.
Könnte auch einfach an den Goodyears liegen. So ein Verhalten kenne ich von meinen Michelin Runflats nicht.
Oder es ist die eine Bodenwelle. Die ist "bekannt". Ist auch nur bei der aufgetreten. Ist aber schon ein doofes Gefühl wenn dir bei 250 das Lenkrad anfägt (leicht) zu flattern. War allerdings auch im Comfort-Modus!
Bei den Winterreifen NRFs dachte ich bei der ersten Autobahnfahrt, dass das Heck wegschwimmt oder seitlich versetzt ist. Bei 100 km/h! Das Gefühl hat sich jetzt gelegt, aber ich finde trotzdem, dass sich der Wagen deutlich schwammiger fährt. Und für mich ist der Unterschied zwischen den RFs und NRFs in Bezug auf Dämpfung von z.B. Längs-/Querfugen deutlich kleiner als das schwammige Gefühl. Ich würde sagen, dass die RFs in Comfort nahezu so sind wie die NRFs in Sport.
-
Ich fahre im Sommer Mischbereifung auf den 663 bicolor 19 Zoll Runflat, gestern habe ich die Winterreifen drauf geschraubt, 245-45-18 Non Runflat, ich dachte ich fahre ein ganz anderes Auto. Ich muss dazu sagen, dass ich meinen G31 erst seit Frühjahr diesen Jahres fahre. Der Komfortgewinn mit Non Runflat ist enorm. Ich werde im Sommer auf jeden Fall auf Nonflat umsteigen.
Im Sommer habe ich Goodyear Eagle F1 RunFlats in den Dimensionen 245/35R20 und 275/30R20 auf M846-Felgen. Letztens auf Winterreifen gewechselt. Bridgestone Blizzak LM005 NonRunFlats in den Dimensionen 245/35R20 und 275/30R20 auf M846-Felgen. Mir gefallen die RunFlats massiv besser! Nur leider reagieren die bei 250 km/h ganz blöd auf diverse Bodenwellen (Lenkerflattern).
-
Da die App ja den selben Fahrzeugtyp im selben Land vergleicht wäre es natürlich noch spannend was so der Community-Verbrauch in DE ist.
-
BMWs lassen sich nur auf einer BMW ID (Account) registrieren, so wie Autos auch nur auf eine Person zugelassen werden können. Unter dieser ID können dann mehrere Fahrerprofile im Auto angelegt werden.
Wenn man im Fahrzeug schon die Profile hat, dann kann man sogar untereinander die Schlüssel tauschen wie man lustig ist, man muss dann nur beim Einsteigen sein eigenes Profil auswählen und eine vorher festgelegte PIN festlegen. Ohne PIN müsste man sich mit Benutzername und Passwort jedes mal in die BMW ID anmelden. Man kann natürlich auch je einen Schlüssel pro Profil verbinden, dann entfällt die Eingabe der PIN.
-
Gilt möglicherweise ab LCI. Unsere sind noch beide vorher. Ich hab 2 FB-Schlüssel und für den 6er 2 FB-Schlüssel +DisplayKey. Notschlüssel für die Tür ist doch im FB-Schlüssel enthalten.
Digital Key geht erst ab ID8 habe ich hier im Forum recherchiert.
Der Notschlüssel ist im FB-Schlüssel, korrekt. Bestellt man aber einen DK dann bekommt man den Notschlüssel "so" als "Dreingabe". Ist ganz praktisch um ihn in den Geldbeutel zu stecken, da der ganz flach ist, ohne Plastikabdeckung usw.
Digital Key geht ab ID7, Android und iPhone, jeweils per UWB. Ab ID8 gibt es auch die Schlüssel per UWB (sicherer), davor ist es noch der "gute, alte" Funk.
-
War auch erst mein Rat, aber dann bin ich drauf gekommen, daß der DK immer zusätzlich ist. Es muß also schon ein 2. normaler dabei sein.
Digital Key muß aber auch im Fahrzeug vorhanden sein, oder?
Früher vielleicht, bei mir war die Aussage "man bekommt zwei Schlüssel + Digital Key und wenn der Display Key gekauft wird, entfällt dafür ein normaler Schlüssel", d.h. normaler Schlüssel + Display Key + Notschlüssel + Digital Key.
Digital Key muß aber auch im Fahrzeug vorhanden sein, oder?
Für welche Aktion? Generell? Nein.
-
So, hab es jetzt mal ausprobiert.
Übrigens müßte eh ein 2. normaler Schlüssel schon vorhanden sein, der DK ist ja nur zusätzlich.
Man kann so viele Profile anlernen, wie Schlüssel vorhanden sind. Mit DK sind es 3, normal halt nur 2.
Wenn die mal angelegt sind, kann man aber dem aktuellen Schlüssel ein Profil zuteilen.
Ich würde notfalls nur das Sitzmemory und die Stationstasten verwenden, mir wär das im Menü zu blöd umzuschalten.
Das kann früher so gewesen sein aber anstatt zwei "normale" Schlüssel gibt es stattdessen einen normalen und einen Display Key. Zusätzlich gibt es die NFC Karte.
Profile kann man anlegen wie man möchte, das hat nichts mit der Anzahl der Schlüssel zu tun.Damit das Umschalten schneller klappt: PIN pro Profil festlegen.
-
Pro Profil (im Auto) lässt sich nur ein einziger Schlüssel zuordnen, egal ob Display Key oder normaler Schlüssel. Alternativ kann man den Digital Key am Handy oder als Karte für ein zweites Profil nutzen.
Wenn niemand von euch beiden den Display Key oder den Digital Key benutzen will: Einen zweiten, normalen Schlüssel kaufen.
-
Bei den Sitzen geht es nicht um die Komfortsitze ansich, sondern um die "Aktive Sitzbelüftung". Manche spüren die deutlich am Hintern. Ich, 184 cm 68 kg habe gerne Probleme mit sowas, aber ich merke absolut nichts und sitze super bequem in den Sitzen mit Heizung und Lüftung. Aber wie schon geschrieben wurde: vorher testen!