Beiträge von noobontour

    Moin mag ja sein dass es vielleicht Glück war oder nicht :/ Bei mir kommt es nicht drauf an, auf das bisschen Zeit dreimal den Knopf zu drücken :P denn sollte das Auto vielleicht dann doch während der Codierung ausgehen =O und danach irgendwas nicht funktionieren ist das Gejammer groß.

    Wieso sollte es ausgehen? Diagnosemodus ist Diagnosemodus. Natuerlich ist es nie verkehrt den Startknopf dreimal zu druecken. Zeit spielt da gar keine Rolle. Es ging lediglich um die Tatsache, dass der Wagen sich scheinbar mittlerweile selber in den Modus versetzt, wenn er merkt, dass da jemand an seine STGs will. Wenn du nicht gerade Updates auf deine STGs flasht sondern nur ein wenig FDL Codierungen machst, sollte auch in den meisten Faellen die Zeit keine Rolle spielen. Gerade Bimmercode ist recht schnell in Sachen Codierung. Schlimmer wird es erstmal nur, wenn es dir wegen einer gruseliger App oder Software, z.B. die CAFD raushaut. Ist zwar erstmal kein Drama aber der Schreck ist dann beim geneigten Laien gross. Was man auch nie aus den Augen verlieren darf ist der Zustand der Batterie. Deswegen sollte man, gerade wenn man laenger braucht, ja auch ein vernuenftiges, kraeftiges Ladegeraet oder Netzteil am Wagen dran haben.

    Hab auch noch nie diag separat gestartet. Macht doch die Software, auch mit Android via BT


    Edit:

    Vielleicht die ersten Male via Knopf gestartet, aber die letzten Male am G30 bzw F39 einfach gekoppelt und die Module laden lassen, dann macht es "Bing bong" und der Diag-mode war aktiv

    Genau wie bei mir. Ich denke, dass das Auto sich selber in den Diagnosemodus begiebt wenn es einen bestimmten Befehl oder einen bestimmten Broadcast bekommt. Anders kann ich es mir nicht erklaeren, dass das Auto sowohl bei Bimmercode als auch bei ISTA+ automatisch wechselt.

    Mir hat es nun doch keine Ruhe gelassen (im TV laeuft auch nur Kappes) und ich habe die Kiste jetzt, patschnass, in meine Garage gefahren und ein kleines Video mit ISTA+ "gedreht". Momentan kaempfe ich mit Youtube und wie das da mit eigenen Videos geht. Ich werd zu alt fuer so'n Scheiss ^^ . Die Qualitatet moege man mir verzeihn ... ist nicht so meine Welt.


    Sobald das Video oeffentlich ist, stell ich das hier mal ein.


    Hier ist der Link. Und Nein, ich habe den Startknopf nicht angeruehrt.

    Ich versuche mal beim naechsten Gebrauch von ISTA ein kleines Video davon zu drehen. Kann aber noch eine Weile dauern, da es momentan echt Schietwedder da draussen ist und ich keine Laune habe da im Regen rumzuturnen. Wenn ich die vollstaendige Fahrzeugidentifikation starte, springt mein Hocker in den Diagnosemodus (so steht es zumindest im Kombi unten drin). Bei Bimmercode geht er auch von alleine in den Diagnosemodus wenn die App die Steuergeraete abfragt.


    Svenner7 … wahrscheinlich habe ich mit dem G30 jetzt wieder so einen Hocker „aus der Reihe“ wie mein damaliger F11 ^^ .

    Nein, die APP kann das nicht. Der Diagnosemodus wird empfohlen, weil der Wagen dann nicht einschläft. Du kannst also pech haben, und gerade in dem Moment in der dir der Wagen einschläft codierst du was. Steuergerät wird sich freuen. Würde es also immer empfehlen.

    Ich meinte eigentlich mit "... alles alleine gemacht", dass die App den Diagnosemodus selbsttaetig aktiviert hat. Macht ISTA+ ja auch.

    Ist aber, wie gesagt, die Windows App mit ENET-Kabel. Eventuell macht das den Unterschied.

    Hm … Mike schrieb, dass er fuer sein 2er Cabrio mit ID6, Version 2024-1 runtergeladen hat. Ich war davon ausgegangen, dass es egal ist welches Automodell man hat. Die Version der HU sollte eigentlich das Entscheidende sein. Scheint hier nicht der Fall zu sein.