Naja, wie du wahrscheinlich weißt, wird bei 250 km/h unter anderem die Leistung zurückgeschraubt. Das bedeutet auch weniger "Anstrengung" mal ganz salopp gesagt, für den Motor. Bei einem guten Getriebe evtl. sogar noch Recht niedrige Drehzahlen.
Fährst du mit dem Ding jetzt 280 km/h brauchst du deutlich mehr Leistung, deutlich mehr Sprit wird eingespritzt, der Motor kann sich innermotorisch aber trotzdem nicht kühlen. Hohe Drehzahlen tun dann ihr übriges. Der Motor ist innen deutlich wärmer als bei 250 km/h.
Der Benziner kann sich innermotorisch kühlen. Deswegen ist es ihm egal. Der B58 hat sowieso ein riesen Potential. Selbst mit 500 PS hat der wahrscheinlich noch so viel Reserve, das er ständig auf die Mütze kriegen kann. Der B57 (gehen wir mal vom 40d aus), der ist allein wegen der ganzen "Abgasnachbehandlung" bei ca. 420 PS (Boost) einfach am Ende. Ja, man kann ihn sogar noch weiter aufdrehen. Meines Wissens nach sogar noch auf 440 bis 450 PS (so wie der vom Affenklatscher). Dann gehst du aber deutlich höhere Gefahr, von noch heißeren Brennraumtemperaturen. Wenn du Glück hast, geht dir dann "nur" die Kopfdichtung kaputt.
Die Benziner und die Diesel sind eben auch technisch bedingt anders konstruiert. Deswegen brauch man die eigentlich auch nicht miteinander zu vergleichen. Für VMAX Fahrten also besser einen B58 holen. Dem ist das, solange man nicht zu viel Leistung macht, recht egal. Im übrigen müssen auch beim Benziner mit immer höher gehenden Leistungen immer mehr Schutzkennfelder abgeschaltet oder deutlich erhöht werden. Der Benziner verträgt es aber trotzdem besser.