Beiträge von bmw540d

    Wenn das Ding hinüber ist, ist es wie immer "der Kunde". Dann ist es nämlich schon beim ankommen bzw. ersten Versuch kaputt gewesen. Da finden die immer gute Ausreden. Deswegen machen sies auch nicht selbst auf. Jeder weiß wie teuer die Steuergeräte sind.


    Früher gabs ja auch so schlaue Typen die haben dann Löcher reingebohrt. Ist meiner Meinung nach genauso humbug.

    Also wir mal mit einem M-Fahrzeug unterwegs waren, und einen Audi mit einem "RS6" Emblem gesehen haben, fuhren wir näher an ihn ran. Naja, was soll man sagen, wahrscheinlich 2,0 TDI.


    Tja, der hat dann von uns nur Winke Winke gesehen. So ein Blendertum finde ich immer schwierig.


    Understatement finde ich hingegen völlig okay. 520d ranschreiben, 550d bekommen. Machen manche auch, damit die nicht so angedrängelt werden.

    Naja, wie du wahrscheinlich weißt, wird bei 250 km/h unter anderem die Leistung zurückgeschraubt. Das bedeutet auch weniger "Anstrengung" mal ganz salopp gesagt, für den Motor. Bei einem guten Getriebe evtl. sogar noch Recht niedrige Drehzahlen.


    Fährst du mit dem Ding jetzt 280 km/h brauchst du deutlich mehr Leistung, deutlich mehr Sprit wird eingespritzt, der Motor kann sich innermotorisch aber trotzdem nicht kühlen. Hohe Drehzahlen tun dann ihr übriges. Der Motor ist innen deutlich wärmer als bei 250 km/h.


    Der Benziner kann sich innermotorisch kühlen. Deswegen ist es ihm egal. Der B58 hat sowieso ein riesen Potential. Selbst mit 500 PS hat der wahrscheinlich noch so viel Reserve, das er ständig auf die Mütze kriegen kann. Der B57 (gehen wir mal vom 40d aus), der ist allein wegen der ganzen "Abgasnachbehandlung" bei ca. 420 PS (Boost) einfach am Ende. Ja, man kann ihn sogar noch weiter aufdrehen. Meines Wissens nach sogar noch auf 440 bis 450 PS (so wie der vom Affenklatscher). Dann gehst du aber deutlich höhere Gefahr, von noch heißeren Brennraumtemperaturen. Wenn du Glück hast, geht dir dann "nur" die Kopfdichtung kaputt.


    Die Benziner und die Diesel sind eben auch technisch bedingt anders konstruiert. Deswegen brauch man die eigentlich auch nicht miteinander zu vergleichen. Für VMAX Fahrten also besser einen B58 holen. Dem ist das, solange man nicht zu viel Leistung macht, recht egal. Im übrigen müssen auch beim Benziner mit immer höher gehenden Leistungen immer mehr Schutzkennfelder abgeschaltet oder deutlich erhöht werden. Der Benziner verträgt es aber trotzdem besser.

    Zum Thema ein Tuner kann nicht alle 10.000+ Kennfelder in mehreren Steuergeräten erkennen .... es gibt Damos Files. Ein Tuner muss das nicht wissen sondern die Software nutzt einfach eine Maske.

    In der Theorie reicht ein Verständnis vom Verbrennungsablauf sowie Mischungsverhältnis aus um ein Auto zu tunen. Obwohl, ich habe "Tuner" gesehen, die machen pauschal +15% auf Einspritzmenge, Ladedruck und Rußbegrenzung. Eine Sache von nicht mal 5 Minuten. Und die noch schlimmeren, die nur zukaufen, wurden bereits erwähnt :sleeping:

    Ich persönlich habe damals immer auf der Straße abgestimmt. Kostete zwar viel Zeit auch für den Kunden (selbst gefahren) aber dafür war es "echt". Heute ist sowas nicht mehr "wirtschaftlich". War auch mehr oder weniger Hobby bei mir. Im Skoda Forum hat es gerade einen gemachten Superb mit EA888 Gen3 zerlegt. Pleuel komplett zerlegt und den Block fast geteilt. Woher der Schaden kommt ist ungewiss.

    Ja, und die Files erkennen auch nicht alles. Wenn man danach handelt, dann kann man auch blind operieren. Einer nimmt ja die Hand, und zeigt drauf.

    Du musst auch wissen WAS du änderst, und welche Änderung das genau bewirkt, was du da betreibst.

    Zum Rest gebe ich dir Recht. Pauschaloptimierung ist aber bei den meisten "Standard".