Vom Klimabedienteil her würde es gehen. Beim Sitz bin ich mir nicht ganz sicher.
Beiträge von bmw540d
-
-
Zeig doch gerne mal Fotos, dann kann mans gut sehen. Am besten vom Sitz und vom Klimabedienteil.
Im Zuge einer "codierung" kann es sein, das es dann im Klimabedienteil angezeigt wird. Die Sitze müssen aber zwigend perforiert sein. Sonst hast du die definitiv nicht.
Was mich aber wundert.
-
Man kann eigentlich auch nur hoffen, das der Motor nichts abbekommen hat. Bei zu hoher Drehzahl kann auch der ganz schnell kaputt gehen.
Wenn man mich fragen würde, ich würde sagen, das es was mit dem Getrieb zu tun hat. Das komische ist aber für mich, das die Getriebeeinheit meines Wissens nach den Motor gar nicht hochdrehen lassen kann.
Schwierig, wirklich schwierig. Ich bin gespannt auf die Diagnose.
-
17 Sekunden?
Da sagt die Auto-Motor-und-Sport aber was anderes:
Kosten und Realverbrauch: BMW 540d Touring xDriveBMW 540d Touring xDrive für 71.850 Euro. Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und wie viel Sprit es verbraucht.www.auto-motor-und-sport.deKann ehrlich gesagt auch kaum glauben, das der LCI 3 Sekunden schneller sein soll, als das Vorfacelift. Es ist nahezu alles identisch, 20 PS sind eben nur 20 PS, mit oder ohne mild-hybrid-System. Dafür wiegt der Wagen mehr. Ergo dürfte sich kaum ein Unterschied in der Beschleunigung ergeben.
-
Das mit den Scheiben mit dem HUD ist aber wirklich bekannt. Das ist schon seit 2006 so.
-
Vor ein paar Jahren waren alle froh, wenn sie von gelb auf weiß umrüsten konnten (LED im E60 oder im E90) und jetzt ist gelb wieder total toll.
Weiß auch nicht, ich würde für sowas kein Geld ausgeben. Aber das muss jeder selbst wissen. 399 Euro klingt aber ganz passabel, wenn man bedenkt, was ein neuer Scheinwerfer kostet.
-
Das System funktioniert eigentlich immer, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.
Bspw. funktioniert das ganze auch bei zwei bzw. vierspurigen Bundesstraßen.
-
Batterie (Minuspol) abklemmen für 15 Minuten reicht.
-
Bei mir ist es ganz normal zu gefahren. Ich musste nichts machen.
-
Ich habe das heute auch mal gemacht.
Ich habe den Rest von dem Band einfach mit einem Plastikkeil (kennt man für die Plastikteile im Auto) abgekratzt und abgezogen. Das ging recht einfach, und so ziemlich rückstandslos.
Das anbringen ging schneller, dafür muss man hier aber deutlich präziser arbeiten. Bei mir war das Problem, das ich mit der Schere etwas zu weit geschnitten hatte. Das hatte dann die Dichtung weg gedrückt. Musste dann mitm Cuttermesser nacharbeiten. Aber jetzt siehts ganz gut aus. Gefahren bin ich auch schon, und meine das es etwas ruhiger ist im Auto.
Meiner ist aus BJ 2018.