Er spezialisiert sich aber unter anderem auf BMW, hatte auch selber 550D, 340D etc. mit den er unzählige Test-Nächte auf der Autobahn verbrachte, wie er sagt. 10.000 Kennfelder kann kein Tuner der Welt kennen, davon mal abgesehen. Ich sehe das so: wenn jemand 20 Jahre auf dem Markt ist, seine Software verkauft, Niederlassungen in anderen Ländern hat, Kunden aus der Schweiz und Österreich zu ihm kommen, 24 Std. Rennen selber fährt (hat also gut Geld auf der Kante), etc. kann eigentlich nicht ganz schlecht sein, oder? Was und wie er optimiert, erzählt er in seinen Videos. Das hat auf mich einen guten Eindruck gemacht und ich habe es bis jetzt nicht bereut (seit 2 Jahren).
Das sind jetzt verschiedene Meinungen. Aber spezialisiert kann man das nicht nennen. Spezialisiert wäre, wenn der NUR BMW machen würde, und andere Marken ablehnen würde. Er macht aber ja wirklich diverse Marken. Mercedes ist bspw. ganz anders aufgebaut als BMW was das "Optimieren" betrifft. Allein die Benziner und die Diesel bei BMW unterscheiden sich schon erheblich.
Allein das er mal in nem Video so nachm Motto sagte: "Habe 10 Versuche für die vmax gebraucht" hat mich schon erkennen lassen, das er gar nicht wusste, wo überall die vmax Kennfelder sind. Es sind nämlich mehrere. Daran sieht man auch, wer was kann, und was nicht. Aber mit "trial and error" kann man natürlich auch das ein oder andere schaffen. Ist halt nur nicht Sinn und Zweck der Sache.
Wie gesagt, die Autos laufen, sie laufen eben nicht optimal. Das ist leider so.
Ich hänge noch ein anderes Beispiel dran:
Nur weil du im Supermarkt weißt, was ein Apfel ist, und was eine Birne ist, und was eine Orange ist.
Weißt du dann auch, von welcher Sorte, was die Sorte ausmacht, ob sie eher süß, oder fruchtiger, etc. ist?
Das ist das, was ich meine. Im Grundegenommen wird er ein gewisses "Wissen" haben, was in der Tiefe aber für ein "sehr gutes" Tuning eben dann nicht mehr ausreicht.