Beiträge von bmw540d

    Deine Aussage stimmt so nicht.


    BMW ist nicht der Hersteller der M-Fahrzeuge. Wenn du geblitzt wirst, steht da auch nicht BMW, sondern "M-Gmbh". Also stellt BMW direkt diese Autos nicht her.


    Wie ich schon sagte, gleiches gilt für Audi und für Mercedes. Das sind "Nebenfirmen" die zwar zum Konzern gehören, aber trotzdem eigenständig sind. Diese Firmen haben nie irgendwas unterschrieben. BMW, Audi, und Mercedes hingegen schon.


    Somit ist alles eingehalten, was damals abgemacht wurde. Nur über Umwege, und mit gutem Geldbeutel, bekommt man dann ein Drivers-Package. Dafür aber auch kein Serienauto bzw. ein Auto, was an die Serie angelehnt ist, aber sich ganz anders fährt.


    Lustiger Vergleich war bspw. damals beim E90 auch der 335i und der M3. Jeder, der mal einen "echten M" gefahren ist, wusste: Der 335i war vielleicht auf der Geraden schneller, dafür fuhr sich der M3 aber trotzdem total anders. Die Autos haben also nicht ohne Grund einen anderen Hersteller, andere Teile, usw.


    Auch wenn es Leute gibt, die meinen, mit ein paar Einzelteilen von den Fahrzeugen ist es getan. Nein, ist es definitiv nicht. Allein weil die Lenkung schon eine ganz andere ist.

    Kleiner Hinweis:


    Die Autos müssen technisch dafür auch abgenommen werden. Deswegen abgeregelt auf 250 km/h und keine Aufhebung. So lassen sich auch Kosten sparen - siehe Volvo. BMW hat sich damals der Selbstbeschränkung hingegeben. Deswegen werden auch nur Autoa der M-GmbH aufgehoben. Die hat das agreement nämlich nicht unterzeichnet. Genau wie die Quattro GmbH und wie AMG.


    Die meiste Zeit ist es mittlerweile mit dem schnell fahren vorbei. Mehr Staus, Beschränkungen, etc.


    Mein 5er hat über 400 PS. In 25.000 KM konnte ich ihn nicht einmal richtig ausfahren. Bei 80% Autobahnanteil. Daher ist die Idee mit der Aufhebung sowieso eher ein:‘er kanns halt‘ als ein ‚man hat einen richtigen Mehrwert‘


    im übrigen, mein alter E61 hatte mit leichtem Tuning ca. 320 PS gehabt. Der lief GPS ca. 255 km/h. Alles danach war maximal zäh. Jetzt kann man sich denken, was ein 340 PS Kombi dann schafft. Für Femto unlock und co lohnt es einfach nicht (meine Meinung).

    Früher, zu E- Zeiten konnte man das Drivers-Package tatsächlich nachordern. Das hatten wir damals (M6) auch gemacht. Dann wurde das Steuergerät zu M-GmbH geschickt. Das hat der Händler gemacht. Ob das dann ein neues war, oder das alte, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist, das es ein neues war.


    Aber der Händler macht an den Kisten wie gesagt nichts. Ansonsten ist alles gesagt. Das Tuning wird dann auch geflaggt, egal ob du nur vmax machst, oder nicht. Dann kannst du die Leistung (bei einem vernünftigen Tuner) auch mitmachen. Oder halt doch nur vmax.

    Du wirfst da einige Sachen durcheinander, oder verstehst sie nicht.


    1. Zu FEMTO muss dein Steuergerät immer. Egal ob Infinitas, PP-Performance, oder Ditupa. Das ist egal. Das MUSS entsperrt werden. Das entsperren allein kostet dich um die 1.000 Euro.


    2.Nur Vmax kann dir jeder Tuner machen, das musst du ihm nur sagen. Das ist dann egal, die Arbeit ist in etwa die gleiche. Der Tuner muss sich nur weniger Zeit nehmen. Du kannst theoretisch auch zu Marcel Meyer fahren. Marcel ist nicht mehr bei Ditupa, der macht aber die ganzen Softwaresachen (die APP macht er noch, die Individualoptimierung nicht mehr).


    3.Der Händler kann die VMAX nicht aufheben, da er nicht ins Steuergerät kommt.


    4. TÜV? Gibt es nicht. Lohnt sich nicht. Ein Gutachten ist teuer. Mit Leben, oder komplett sein lassen. Oder Alpina kaufen.


    5. Ansonsten kann ich dir nur raten, eher nicht zu den großen zu gehen. Ist aber nur meine Meinung. Ich habe dazu schon was geschrieben/verfasst. Aber bei einer "einfachen vmax Aufhebung" kann man (eigentlich) nicht viel falsch machen. Aber alleine das jemand versucht die Codierung des Tacho teuer zu verkaufen, naja. Die kann dir wirklich jeder in 5 Minuten codieren (wenn richtiges Tacho verbaut).


    6. Vergessen: Zusatzboxen gibt es, die machen aber nur Leistung (eher minder als gut - gut). VMAX machen die nicht. Bei Mercedes gibts das wohl. Aber ist halt Mercedes, und nicht BMW.

    Ich hatte so eine Kombo mal, und die war unfahrbar. Das merkst du sofort. Der Runflat ist deutlich härter als der "normale" Reifen.


    Von BMW aufgrund der Abrollumfänge sollte das trotzdem gehen. Ich rate dir nur dringend davon ab.

    Ich habe auch schon einige Länder bereist, und da juckt das keinen. Da könnte man wirklich froh sein, wenn jemand mal auf die Idee kommen würde HVO zu tanken. Da fahren so viele Diesel auch ohne KAT rumm, das ist denen da gerade mal egal. Wir sollen halt (mal wieder) alleine die Welt retten.


    Solche Aussagen wie: "HVO ist Umweltschädlich" mögen stimmen, aber meiner Meinung ist die Verbrennung immernoch sauberer als mit herkömmlichem Diesel. Und jeder weiß aus den Laboren, das gerade die Euro 6 Diesel (sofern DPF richtig funktioniert) eher Luftreiniger als Luftverschmutzer sind.

    Ich kann mich grob erinnern das es bei Eis/Schnee mit dem Allwetter ungefähr so war:


    Fahr einen Heckantrieb mit Winterreifen


    oder


    Fahre einen Allrad mit Allwetter


    War von den Tests wohl in etwas gleich. Warum, wieso, weshalb, keine Ahnung. Klar, da kommt mehr von der Hinterachse, das Auto ist mit dem Allrad insgesamt leichter zu beherrschen. Habe ich mir damals auch angeguckt, als ich mich für den Allwetter für den Winter entschieden habe.