Beiträge von bmw540d

    Also für die Interessierten - ich war heute in Taunusstein beim Marcel für den Unlock.
    Haben erst ne Probefahrt gemacht, dabei Logs geschrieben/ausgelesen.
    Er hat dann den Softwarestand ausgelesen und den Bench Unlock durchgeführt.
    Anschließend hat er mir mit seinem Handy Stage 1 geflasht. Stage 2 und Stage 2+ würde er später auch in der App verfügbar machen.

    Dann die 2te Probefahrt gemacht. Eco Pro hat Serienleistung 320PS und 680NM, Comfort und Sport Plus dann 390PS im Boost Mode und 780-790NM (15 Sek). Der Unterschied wie Tag und Nacht. Dann wieder Logs ausgelesen, war nichts auffälliges dabei. Das hat mich neben der Lizenz nur 100€ gekostet.
    Für das Geld bin ich sehr zufrieden! Ich hab mich zwar nur für den Unlock angemeldet, er hat von sich selbst aus die Messungen durchgeführt und die Stage 1 geflasht und anschließend wieder Messungen durchgeführt. Da bin ich positiv überrascht und mit einem guten Gefühl wieder nach Hause gefahren.

    Der Dauertest wird dann die Bestätigung ob die nächsten Autos auch wieder zu ihm gebracht werden.


    Für diejenigen, die die Stage 1 nicht in der App sehen können, ich würde definitiv das Gespräch mit Marcel suchen. Ich kann mir NICHT vorstellen, dass man da nicht zusammen findet. Zumindest bei dem G30 540D vor-Facelift.

    Danke für den Bericht.


    Hast du ihn mal gefragt, wann die andern Stages kommen sollen? Immerhin haben die APP Kunden auch dafür bezahlt. Am Ende des Tages war der Vorverkauf im April/Mai (meine ich). Und jetzt haben wir Anfang/Mitte Janauar. Die 50d sind wie gesagt auch noch nicht draußen. Ich glaube, da kommt sich der ein oder andere Kunde schon verschaukelt vor.

    Du kannst die Qualität aber nicht sehen, und nicht erfahren. Wie viele Vollasturns bist du denn mit den Autos gefahren? Damit mein ich nicht, das du 5 mal von 0 - 130 km/h oder 0 - 140 km/h beschleunigt hast (und das meinentwegen hintereinander). Damit meine ich, das du mal 10 oder 20 KM einfach Vollgas gefahren bist? Denn genau solche Szenarien belasten die Autos. Und da trennt sich dann oftmals die Spreu vom Weizen.


    Das Problem ist ja eher, das die Autos im Ausland wahrscheinlich noch weniger belastet werden als unsere (du musst nicht so lange durchbeschleunigen, vmax ist sowieso nicht drin). Gerade bspw. Vmax fahrten sind für Diesel giftig, wenn sie wirklich schlecht abgestimmt sind.


    Wenn man sich mal die Sportanzeigen anguckt, wird das auch ganz deutlich sichtbar. Die Mehrleistung wird oft nur über einen kurzen Zeitraum abgerufen. Klar, das da (solangs halbwegs gut gemacht ist) nicht viel passiert. Wie gesagt, da zählt eher der Dauersprint. Ein Fahrzeug ohne Leistungssteigerung muss permanent Vollast fahren können, und wenn nicht, eben dann die Leistung zurückregeln. Genauso muss es beim Optimierten Fahrzeug auch sein. Wenn nicht, ist es Schrott. Das lässt sich wie gesagt aber gar nicht so oft rausfahren. Eher muss man die Kennfelder analysieren lassen.

    Du hast leider meine Aussage nicht gelesen.


    Nochmal: Nur weil Prüfstand, oder "Schreiben" heißt es immernoch nicht das die Optimierung gut ist. Das war die Essenz der Aussage. Ich kann mir auch einen Prüfstand kaufen, lasse gewisse Programme Kennfelder suchen, und bearbeite die dann. Geht, und wird vielleicht auch laufen. Ist aber immernoch kein Qualitätsmerkmal.


    PS: Meistens merkt man die schlechten Tunings erst, wenn man die Karre mal so richtig quält. Entweder, er regelt von sich aus die Leistung zurück (gutes Tuning) oder die Kennfelder sind verbogen, dann geht er in den Notlauf. Ist meiner Meinung nach im Ausland aber nicht möglich, da dort eh keine Dauerbelastung gegeben werden kann (außer Rennstrecke).

    In der Aussage stecken meiner Meinung nach zu viele Fehler, und auch Unwissenheit.


    1. Kein Prüfstand (zumindest nicht der eines Tuners, hier mal die Prüfstände der Autoindustrie angucken), kann die Straße simulieren. Der Wagen bzw. der Motor verhält sich anders. Die Gebläse der Prüfstände sind oft gar nicht so groß, oder schaffen den Luftdurchsatz den der Prüfstand des Autoherstellers schafft.


    2. Ein fertiges Produkt ist die APP. Ja, das stimmt. Allerdings, und da kommt meiner Meinung nach Unwissenheit noch mehr zum tragen: Nur, weil einer meint er Optimiert selbst, heißt das bei weitem nicht, das die Optimierung auch gut ist. Wenn er die falschen oder keine Kennfeler findet/sieht, ist das genauso Murks wie bei allen andern auch.


    3. Selbst wenn Parameter geloggt werden (nochmal auf 1. zu beziehen) heißt das nicht, das die auf der Straße genauso gehen.


    Fazit: Das sieht toll aus, das Idee ist nicht schlecht, aber das hat eben nichts mit Qualität zu tun, ob einer einen Prüfstand hat, oder "für das eigene Fahrzeug" was macht, oder nicht. Die Kennfelder können genauso verbogen sein, die Skalierungen, usw. Das hat gar nichts zu heißen. Die "Optimierungen" laufen, ja. Wie gut oder schlecht sie sind, wird aber anhand eines Prüfstandes oder der Aussage: "Ich mache das selbst, aufs Fahrzeug angepasst" nicht deutlich.

    Das ist doch genau das was ich geschrieben hatte. Die wurden damals im Vorverkauf alle verkauft, ja. Alle haben damit gerechnet das die Software recht schnell kommt. Kam sie aber nicht. Und so warten heute noch die Leute teilweise auf Software. Das dann halt "unter der Hand" "auf Nachfrage" Software rausgeschickt wird, ist eher unschön, aber besser als die Leute im Regen stehen zu lassen.

    Das ist recht einfach zu begründen. Ditupa gibt auf sämtlichen social media Kanälen bekannt wenn die Motoren in der App verfügbar sind. Bis jetzt warens glaube ich "nur" 30d und 20d (in sämtlichen Varianten, also 3er, 4rer, X5, usw.). Für jedes einzelen Modell auch eine Abstimmung.


    Jetzt fehlen noch die 40d und die 50d Modelle. Die wurden bis jetzt, laut den social media Kanälen, noch nicht released. Vielleicht kriegt man auf Anfrage eine Optimierung. Ob die dann auch die "Endoptimierung" ist, lass ich mal dahingestellt.

    Wenn ich die App öffne und das Motorsteuergerät öffne sehe ich einzig und allein „Unlock required“. Weiter komme ich ja grade gar nicht.

    Wenn wirklich keine Stage 1 für den 540d verfügbar sein sollte, dann frag ich mich aber wieso das in ihren Konfigurator angezeigt wird für die App :/


    Bin am Dienstag Vor-Ort und lasse den Unlock machen. Weiteres müsste ich dann Vorort besprechen.

    Frag vor Ort. Vielleicht gibt es schon eine Stage 1, die aber einfach nicht öffentlich ist. Ist dann wahr. sowieso "auf eigene Gefahr". Ich bin mir sicher, das lässt sich dann alles klären.

    Bei einem „illegalen Chiptuning ohne TÜV“ macht der LLK ohne ABE das „Kraut auch nicht fett“.

    Was soll denn an einem Individualtuning noch besser sein wie an dem zu 100% sauber abgestimmten Tuning von DITUPA?

    Richtig. Nur das ein Tuning mehr Sachen braucht um erkannt zu werden. Nehmen wir mal an, du baust einen Unfall. Das Steuergerät ist futsch, das heißt, der Datenstand kann nicht analysiert werden. Aber der LLK hingegen höchstwahrscheinlich schon, da man sofort sieht, das es kein Originaler ist.


    Manche sagen, das es für manche Unfälle nicht relevant ist, ob sowas verbaut ist. Solange man keine Straßenrennen oder sowas fährt. Aber gut, jedermanns eigene Sache.



    zur App: Die App ist für alle Fahrzeuge gedacht. Das heißt, hier wird im gegensatz zur Vor Ort Abstimmung keine "Vitalwerte" aufgezeichnet, keine Probefahrt und nichts gemacht. Daher wird bei der APP nicht die volle Leistung bzw. Potential des Fahrzeuges rausgeholt.

    Beispiel: Bei der APP wird für den 550d maximal 470 PS (bzw. im Boost 500 PS) angegeben. Da kann man ziemlich genau mit rechnen. Vor Ort, so würde ich mal behaupten, sind aber minimum 520 - 550 PS möglich. Das gleiche Analog zu den andern Motoren. Das heißt, wer die volle Leistung rausholen will, der muss vor Ort sein Fahrzeug tunen lassen.