Beiträge von Mellanox
-
-
Würde ich nicht von ausgehen, dass da irgendetwas dabei ist. Für 1600 bekommst Du auch nur den hinteren Teil der zweiteiligen Welle.
Neeee, das stimmt ja so nun nicht.
Die ist zwar zweiteilig, aber wird nur als Komplettsatz verkauft, weil gewuchtet.
Gelenkwelle Hinten (26108653715): Komplette Gelenkwelle zwischen VTG und Hinterachsdifferential
Gelenkwelle Vorne (26208632583): Welle zwischen VTG und Vorderachsdifferential
Sieht man hier ganz gut (zwar anderes Fahrzeug, aber egal).
Einmal Gelenkwelle Hinten, einmal Gelenkwelle vorne...
Auf der Seite von Hubauer steht unter "Hinweis zum Lieferumfang": "Nicht alle Teile in der Abbildung sind im Lieferumfang enthalten."
Das steht beim Hubauer bei JEDEM Teil, bspw. auch einer einzelnen Schraube... als Beispiel:
Schraube Aussentorx mit Rippverzahnung M8x19-ZNS3Schraube Aussentorx mit Rippverzahnung Ersatzteil für BMW 1er 2er 3er 4er 5er 6er 7er X6 2er 5er X1 X3 X4 X5 X6 aus dem Gelenkwelle Sortiment -…www.hubauer-shop.de -
Der Getriebespezialist bei dem mein Dicker noch steht kann für relativ genau 1000€ Brutto den Abtriebsflansch besorgen - die komplette Welle kostet aber nur 1600€ Brutto bei Leebmann? Da lass ich doch direkt die ganze Welle tauschen... Das hat Berichten nach ja auch bei anderen Leuten die Vibrationsprobleme gelöst.
Kennt jemand den genauen Lieferumfang einer neuen Gelenkwelle hinten, Teilenummer 26108653715?
Liege ich richtig in der Annahme, dass wenn die 26108653715 bestellt wird sie inkl. beiden Hardyscheiben, Mittellager und den Flanschen kommt?
Bei dem Flansch gehe ich aber stark von aus - BMW selbst wollte ja Diff und Welle wechseln, und die Welle wäre nötig weil BMW die Flansche nicht einzeln verkauft, nur zusammen mit einer Welle.
-
Kannst du mit VIN Decoder nachträglich ermitteln.
Laut Lebemann ist es lcsw, also Dakota schwarz
Von wo bist Du ? Mal treffen Probe sitzen bzw fahren wäre ja kein Thema, außerdem könnte man dann 1:1 umbauen wenns passt !
Bin aus der Franfurter Ecke (Darmstadt). Wo kommst du her?
Aber aktuell fährt der Dicke nirgendwo hin.. steht noch bei ATS in Rülzheim wegen der Diff Geschichte.
Ich bin generell unschlüssig.
Es besteht die Möglichkeit einen Nachbau-Flansch einzubauen, oder eben direkt eine neue Welle. Die Werkstatt kann auf den Nachbau-Flansch natürlich dann keine Gewährleistung geben, BMW verkauft den Flansch nicht einzeln.
Eine neue Welle wäre hoffentlich auch die Lösung der Vibrationsprobleme, dann muss ich das Auto aber echt noch lange fahren, damit sich das lohnt.
Und dafür muss definitiv das Sitzproblem gelöst werden.
-
Das mit dem HA Diff. ist aber schon heftig. Hattest Du olle Reifen drauf oder war die Hardyscheibe so runter, dass das Differential einen mitbekommen hat?
Ist ja nicht das Diff an sich, sondern die Verbindung zwischen Hardyscheibe und Diff (Abtriebsflansch, Hardscheibenseitig).
Reifen sind Gleichbereifung ohne Stern. Stern macht ja nur was für das Verteilergetriebe, dem Heckdiff an sich dürfte das vollkommen egal sein.
Es besteht die Möglichkeit dass der Vorbesitzer bzw. Die Werkstatt die kurz vor Übergabe noch die Hardyscheiben getauscht hat, hat Unsinn gebaut.
Möglicherweise wurde die Welle nicht korrekt zusammengebaut und war dann nicht mehr richtig gewuchtet war. Das führte zu Vibrationen, die dann die Zähne weggefressen haben.
Allerdings innerhalb von 15tkm? Das wäre arg schnell.
Und das zu beweisen… keine Chance
-
Extrem hohe Anfälligkeit ? ? Das kann ich jetzt so nicht bestätigen.
Allein bei mir
Vom Vorgänger gemacht: Mechanik Panoramadach, Notrufbatterie
Von mir:
Defektes Kombiinstrument (BMW will 3k€)
Im Gange:
Hintachachsdifferential bzw. Abtriebsflansch defekt (bekanntes Problem, BMW will 6k€)
Man liest regelmäßig von Defekten Thermostaten, Partikelsensoren, NOx Sensoren, gerissenen DPFs, kaputtem TFL Modul.
Meine:
Leder Dakota schwarz mit keder in Kontrast! Sportsitze mit lendenwirbel unterstützung memory!
Müsste bei mir Komfortsitze Leder Dakota schwarz sein, mit 17-fach Verstellung usw.
Steht leider nicht in der Ausstattungsliste drin… Luxury Line 540d
Mit den Sportsitzen habe ich aber keine Erfahrung, wie Langstreckentauglich die sind. Kann da jemand was zu sagen?
-
Mal angenommen ich behalte meinen dicken, trotz der extrem hohen Anfälligkeit dieser Baureihe.
Gekauft als Langstreckenauto, find ich die Sitze aber (vermutlich wegen der Sitzbelüftung) relativ unbequem.
Was wäre sinnvoller?
Die Sitze aufpolstern lassen (kosten?) oder
Versuchen jemanden zu finden der Sitze ohne Massage + Lüftung hat und gegen meine (mir Massage und Lüftung) tauschen will?
-
Bin heute durch den TÜV gefallen wegen Rissen in der Hardyscheibe. Keiner hat sich meinen 5er der Vorstellung beim TÜV mal angesehen, obwohl das im Leistungsumfang beim BMW-Händler war.
Hast du aktuell die bösen Vibrationen zwischen 90 und 110km/h?
Bitte berichte mal, ob sich da mit dem Wechsel der Hardyscheibe etwas tut. Ich würde den Wechsel auch nur bei einem Betrieb durchführen lassen, der Ahnung hat. Das ganze muss nämlich unbedingt wieder korrekt zusammengebaut werden, damit die Wuchtung am Ende noch passt. -
Wirst Du die Sache noch reparieren lassen oder den Wagen unrepariert veräußern?
Ich denke mit unrepariert verkaufen mache ich mehr Verlust als reparieren + verkaufen.
Reparieren und verkaufen natürlich unter der Annahme, dass entweder BMW sich doch noch zu Kulanz breitschlagen lässt, oder ich das Ganze von einer freien Werkstatt für deutlich weniger Geld instandsetzen lassen kann
-
Was bisher an dem Auto gemacht wurde bzw kaputt ist:
- Defekte Batterie Notrufsystem (noch von einem Vorbesitzer unter Garantie gemacht worden) -> Bekanntes Problem
- Wechsel Panoramadach Mechanik (noch von einem Vorbesitzer unter Garantie gemacht worden) -> Bekanntes Problem
- Langwieriger AGR Rückruf -> Bekanntes Problem
- Defektes Kombiinstrument (hier wollte BMW auch vierstellig sehen - Danke an Bimmer Coding Nordhessen, da wurde das für hoch dreistellig getauscht!) -> Auch ein bekanntes Problem
- Jetzt der Hinterachsgetriebeschaden für 6400€...
Abgesehen von
- Vibrationsprobleme, die von BMW nicht mal anerkannt werden
- Sporadisch defekte Kühlluftklappen
- Unbequeme Sitzen mit Sitzbelüftung
Und die bekannten Probleme die auftreten könnten wie kaputtes AdBlue system, kaputte NOx Sensoren, kaputte Partikelsensoren, kaputte Kühlmittelthermostate, verbranntes Tagfahrlicht, etc...
So viel Pech kann man doch gar nicht haben... oder wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?