Beiträge von Mellanox

    Interessant, danke.


    Ich dachte die Massagematte ist zwischen Schaumstoff und Leder, deswegen meine Verwirrung und das Statement mit dem „martialisch“ und dem Entfernen der Massagefunktion.


    Ist diese Verstärkung nur aufgeklebt?


    Ich gehe also davon aus dass du die Sitzkissten Aktivsitz ohne Belüftung geholt hast? Passt das jetzt vom Sitzkomfort?

    Da würde ich dann einfach ein Kissen für "ohne Massage" kaufen.

    Dann geht halt die Wirkung verloren, aber das System bleibt (vermutlich) problemlos in Takt

    Also so wie ich sehe gibt es 4 Polstervarianten:


    Komfortsitz: 52107354592

    Komfortsitz Klima: 52107354593

    Komfort Aktivsitz: 52107354594

    Komfort Klima Aktivsitz: 52107354595


    Ich wusste gar nicht, dass man Massage ohne Sitzbelüftung klicken konnte. Aber anscheinend ging das.


    Aktivsitz heißt dann wohl "Massagefunktion", Klima ist offensichtlich.


    Die spannende Frage ist jetzt, wie sich 52107354594 (Komfort Aktivsitz) und 52107354592 (Komfortsitz) wirklich unterscheiden.


    Du meintest dass der Aktivsitz Verstärkungen hat? Sind die auf deinem Bild zu sehen?


    EDIT:
    Die Massagematte wird aber schon auf dem Schaumstoff, direkt unter dem Bezug platziert (also zwischen Schaumstoffteil und Leder), oder verwechsle ich da jetzt was?

    Ich will das Thema demnächst auch mal angehen.


    Ich stelle mir auch die Frage:


    Wenn ich das Sitzpolster gegen das nicht-belüftete austauschen lasse, sollte man sich dann auch mal die Massagematte anschauen?


    Zumindest auf den Bildern sieht die Matte der Sitzmassage ja ziemlich martialisch aus. Ich würde für mehr Sitzkomfort auch auf die Matte verzichten.


    Aber a) Lohnt sich das und b) Wie könnte man die Matte ausbauen, ohne die Massagefunktion der Lehne zu beeinträchtigen?

    Würde ich nicht von ausgehen, dass da irgendetwas dabei ist. Für 1600 bekommst Du auch nur den hinteren Teil der zweiteiligen Welle.

    Neeee, das stimmt ja so nun nicht.

    Die ist zwar zweiteilig, aber wird nur als Komplettsatz verkauft, weil gewuchtet.


    Gelenkwelle Hinten (26108653715): Komplette Gelenkwelle zwischen VTG und Hinterachsdifferential

    Gelenkwelle Vorne (26208632583): Welle zwischen VTG und Vorderachsdifferential


    Sieht man hier ganz gut (zwar anderes Fahrzeug, aber egal).


    Einmal Gelenkwelle Hinten, einmal Gelenkwelle vorne...


    1VnZ7topfX.png

    Auf der Seite von Hubauer steht unter "Hinweis zum Lieferumfang": "Nicht alle Teile in der Abbildung sind im Lieferumfang enthalten."

    Das steht beim Hubauer bei JEDEM Teil, bspw. auch einer einzelnen Schraube... als Beispiel:

    Schraube Aussentorx mit Rippverzahnung M8x19-ZNS3
    Schraube Aussentorx mit Rippverzahnung Ersatzteil für BMW 1er 2er 3er 4er 5er 6er 7er X6 2er 5er X1 X3 X4 X5 X6 aus dem Gelenkwelle Sortiment -…
    www.hubauer-shop.de

    Der Getriebespezialist bei dem mein Dicker noch steht kann für relativ genau 1000€ Brutto den Abtriebsflansch besorgen - die komplette Welle kostet aber nur 1600€ Brutto bei Leebmann? Da lass ich doch direkt die ganze Welle tauschen... Das hat Berichten nach ja auch bei anderen Leuten die Vibrationsprobleme gelöst.



    Kennt jemand den genauen Lieferumfang einer neuen Gelenkwelle hinten, Teilenummer 26108653715?


    Liege ich richtig in der Annahme, dass wenn die 26108653715 bestellt wird sie inkl. beiden Hardyscheiben, Mittellager und den Flanschen kommt?


    Bei dem Flansch gehe ich aber stark von aus - BMW selbst wollte ja Diff und Welle wechseln, und die Welle wäre nötig weil BMW die Flansche nicht einzeln verkauft, nur zusammen mit einer Welle.

    Kannst du mit VIN Decoder nachträglich ermitteln.

    Laut Lebemann ist es lcsw, also Dakota schwarz

    Von wo bist Du ? Mal treffen Probe sitzen bzw fahren wäre ja kein Thema, außerdem könnte man dann 1:1 umbauen wenns passt !

    Bin aus der Franfurter Ecke (Darmstadt). Wo kommst du her?


    Aber aktuell fährt der Dicke nirgendwo hin.. steht noch bei ATS in Rülzheim wegen der Diff Geschichte.



    Ich bin generell unschlüssig.

    Es besteht die Möglichkeit einen Nachbau-Flansch einzubauen, oder eben direkt eine neue Welle. Die Werkstatt kann auf den Nachbau-Flansch natürlich dann keine Gewährleistung geben, BMW verkauft den Flansch nicht einzeln.


    Eine neue Welle wäre hoffentlich auch die Lösung der Vibrationsprobleme, dann muss ich das Auto aber echt noch lange fahren, damit sich das lohnt.


    Und dafür muss definitiv das Sitzproblem gelöst werden.

    Das mit dem HA Diff. ist aber schon heftig. Hattest Du olle Reifen drauf oder war die Hardyscheibe so runter, dass das Differential einen mitbekommen hat?

    Ist ja nicht das Diff an sich, sondern die Verbindung zwischen Hardyscheibe und Diff (Abtriebsflansch, Hardscheibenseitig).


    Reifen sind Gleichbereifung ohne Stern. Stern macht ja nur was für das Verteilergetriebe, dem Heckdiff an sich dürfte das vollkommen egal sein.


    Es besteht die Möglichkeit dass der Vorbesitzer bzw. Die Werkstatt die kurz vor Übergabe noch die Hardyscheiben getauscht hat, hat Unsinn gebaut.

    Möglicherweise wurde die Welle nicht korrekt zusammengebaut und war dann nicht mehr richtig gewuchtet war. Das führte zu Vibrationen, die dann die Zähne weggefressen haben.

    Allerdings innerhalb von 15tkm? Das wäre arg schnell.


    Und das zu beweisen… keine Chance

    Extrem hohe Anfälligkeit ? ? Das kann ich jetzt so nicht bestätigen.

    Allein bei mir

    Vom Vorgänger gemacht: Mechanik Panoramadach, Notrufbatterie


    Von mir:

    Defektes Kombiinstrument (BMW will 3k€)


    Im Gange:

    Hintachachsdifferential bzw. Abtriebsflansch defekt (bekanntes Problem, BMW will 6k€)


    Man liest regelmäßig von Defekten Thermostaten, Partikelsensoren, NOx Sensoren, gerissenen DPFs, kaputtem TFL Modul.


    Meine:

    Leder Dakota schwarz mit keder in Kontrast! Sportsitze mit lendenwirbel unterstützung memory!

    Müsste bei mir Komfortsitze Leder Dakota schwarz sein, mit 17-fach Verstellung usw.

    Steht leider nicht in der Ausstattungsliste drin… Luxury Line 540d


    Mit den Sportsitzen habe ich aber keine Erfahrung, wie Langstreckentauglich die sind. Kann da jemand was zu sagen?

    Mal angenommen ich behalte meinen dicken, trotz der extrem hohen Anfälligkeit dieser Baureihe.


    Gekauft als Langstreckenauto, find ich die Sitze aber (vermutlich wegen der Sitzbelüftung) relativ unbequem.



    Was wäre sinnvoller?

    Die Sitze aufpolstern lassen (kosten?) oder


    Versuchen jemanden zu finden der Sitze ohne Massage + Lüftung hat und gegen meine (mir Massage und Lüftung) tauschen will?