Beiträge von Mellanox

    Berichte gerne, falls du dich entscheidest das Geld dafür in die Hand zu nehmen. Ich bin aktuell noch unschlüssig, wie ich das Problem angehe.


    Das "ideale" Vorgehen um wirklich Klarheit zu kriegen wäre natürlich, der Reihe nach Gründe zu eliminieren.


    Als erstes das Mittellager der Kardanwelle tauschen, falls die Vibrationen dann nicht weg sind die Hardyscheiben tauschen, falls die Vibrationen dann nicht weg sind die Lager am Hinterachsträger tauschen. In einer perfekten Welt würde man dann auch mehrmals an den Hinterachsträger ran gehen, und stückweise vorgehen. Erst die vorderen Lager, dann testen. Dann die hinteren Lager gegen die originalen aus Gummi, dann testen. Dann die hinteren gegen die verstärken aus dem G11 und dann testen...


    Naja, wird wohl ein Wunschtraum bleiben.

    Im bimmerpost Forum wurde berichtet, dass der G11 im Vergleich zum G31 andere Lager am Hinterachsträger nutzt und die Gummilager des G31 zu schwach sind und diese Vibrationen hervorrufen.


    G31: Gummilager Vorne 33316860417, Gummilager Hinten 33316860420

    G11: Hydrolager Vorne 33316882793, Hydrolager Hinten 33316882794


    Die Lager vorne sind angeblich inkompatibel, aber die hinteren Lager wären von der Dimension her kompatibel (also statt G31 33316860420 könnte man wohl das viel stabilere Hydrolager aus dem G11 33316882794 einbauen)...

    1. Story:


    Bin mit 18 viel als Freiberufler für einen Kunden unterwegs gewesen, immer Mietwagen von SIXT.

    Einmal bekam ich einen Mercedes SLC (gegen meinen Willen, war nix mehr anderes verfügbar, gebucht war eigentlich ein Kombi) .


    TL;DR: Sekundenschlaf in ner ewig langen Baustelle (A7, zu der Zeit irgendwie 60km lang bei Tempo 60). Den SLC schön gegen die Betonleitplanke gezogen, die Seite sah wild aus.


    Baustelle war dann irgendwann vorbei, bin dann auf den Rastplatz abgefahren und hab die Polizei gerufen (Pflicht bei Unfällen mit Mietwagen).


    Die Polizisten waren leider ziemlich respektlos. Ein paar Money Quotes:

    „So ein Junger Kerl in so einem Auto, wen wollen Sie denn damit beeindrucken??“

    „Sie waren doch bestimmt am Handy! Erzählen Sie mir doch nichts“


    2. Story:

    Mein altes Auto war ein roter Ford Focus. 182PS, zu dem Zeitpunkt maximal langweilige 16“ Winter-Felgen, rauchschwarze Rückleuchten, Privacy Verglasung. Also wirklich nichts wildes.


    Wurde dann am Karfreitag („Car-Friday“) auf dem Weg zur Verwandtschaft mitten auf einer der Hauptverkehrsadern von Darmstadt von der Polizei angehalten.


    Es ging dann erstmal um erwähnte rauchschwarze Rückleuchten, ob die denn eingetragen wären.

    Es gab nur nichts einzutragen - die Dinger hatten ne E-Nummer und damit fertig.

    Hat den Polizisten aber nicht gereicht…


    Sie haben dann gegoogelt und die Dinger auf Amazon gefunden. Auf Amazon stand „eintragungsfrei“ und das hat ihnen dann gereicht :rolleyes:


    Dann ging es weiter:

    Ob die Tönung der Heckscheiben (Privacy Verglasung) denn original wäre.

    Ja, war sie. Haben sie nach eingehender Betrachtung und Präsentation der Ausstattungsliste dann auch geglaubt.


    Aber das war noch nicht das Ende.

    „Ist der Handbremshebel denn original? Sieht nicht so aus!“

    Ich war schon leicht angesäuert…

    „Ja, der ist original und im Original so hässlich. Meinen Sie son Teil würde ich mir freiwillig einbauen?!“

    Dünnflüssig ist gut, denn dann kommt es schnell an alle Ecken.

    Heißt aber auch gleichzeitig, dass dein Schmierfilm weniger stabil ist.


    Scherstabilität ist ja vor allem Langzeitstabilität, und da sieht es bei schlechten Ölen eher düster aus. Wenn ich mich recht erinnere beinhalten die BMW LL Freigaben auch Anforderungen zur Langzeitstabilität / Scherstabilität.


    Ein gutes Öl hat auch eine nicht allzu hohe Niedrigtemperatur-Viskosität, und kommt auch wenn es generell etwas dicker ist ausreichend schnell überall hin.



    Noch viel wichtiger als die konkrete Ölsorte ist aber in meinen Augen der häufige und frühzeitige Wechsel. Lieber ein mittelpreisiges (aber trotzdem gutes) Öl (wie Ravenol VMO - gibt aber noch viele andere) und häufiger wechseln, anstatt die Speerspitze (bspw. das sehr teure Ravenol RUP) und nur alle 2 Jahre...

    Die Vibrationen / das Brummen sind bei mir auch aus unerfindlichen Gründen viel stärker geworden in letzter Zeit, fast nicht mehr auszuhalten bei 100-140km/h... Ich werde den Ansatz mit den Gummilagern also gespannt verfolgen.

    Drauf lassen! Sind mE die hübschesten Felgen die man für den G31 so finden kann.


    Leider 20", das ist mir zu groß, weswegen ich für mich selbst nach Felgen in ähnlichem Design in 19" suche (werden vermutlich MAM RS4).

    Der Nachwuchs hat gerade den Führerschein gemacht und möchte jetzt auch mal den dicken G30 / G31 fahren?

    Ihr habt aber Angst um eure schönen Felgen und sucht billige Felgen, die nichts können müssen?


    Dann seid ihr hier genau richtig.


    Ich verkaufe die Sünden des Vorbesitzers meines G31, nämlich


    4x CMS C22 Felgen in 7.5x17 ET27, aktuell mit Dunlop Winter Sport 5 225/55R17 - die Reifen taugen noch für eine Saison, danach sollten die dann doch neu (DOT 2018).


    Die Räder haben (leider) kürzlich alle neue RDKS Sensor bekommen (Schrader 2200-GO1). Die Räder sind soweit auch in gutem Zustand, mir ist jetzt nichts gravierendes aufgefallen.


    Preis: 200€, Standort 64283 Darmstadt. Preis ist denke ich durchaus fair, falls nicht sagt mir gerne Bescheid.



    75e60d08-d9cc-40a2-8342-469ebf165f51.jpgf4cc682b-f5fd-4bc3-84e9-32ee9f7882a0.jpgd24aa7ed-d9a2-404f-94b6-e0263c0734e5.jpg49902aed-d877-4e7d-97e2-5b0d1cca34bc.jpg7cad87dd-9801-4508-9215-ae5ea73bf8c3.jpge9ef500a-921a-482c-80a3-c459bc957c06.jpga2ae54a4-0052-4903-b307-6a99125929d1.jpg580b5e9a-7738-4b42-86ff-be8be690942f.jpg

    Gerade Beläge hinten wechseln lassen beim Händler, es waren 450 Euro brutto. Vorne ist teurer, daher kommt das schon hin.

    Aber a) nicht 240€ mehr, b) zwei mal nicht wenns bei ner freien ist und c) sie nicht Original BMW (300€), sondern ATE (170€) verbauen wollten.

    Original Belagsatz inklusive Fühler bei Leebmann24 226€, sehr einfach zu wechseln.

    Bei mir 306,56 € (Artikel Nr.: 10811266, Hersteller Nr.: 34108877042)


    Aber ganz ehrlich: Es gibt Dinge von denen lass ich die Finger. Bremsen gehören dazu.


    Ein Auto muss NICHTS können, außer einer Sache: Bremsen.