hab ich mich näher mit dem Ford Edge beschäftigt.
Ebenfalls nicht mehr aktuell da Ford gerade vieles einstellt - aber ein 2020er mit dem BiTurbo 2.0 Diesel gefällt mir sehr gut.
Ah, okay. Auch ein schönes Auto, bin allerdings kein SUV fan.
Und der Vertragshändler der dann auf "Verdacht" das Hinterachsgetriebe tauschen will, aber keine Diagnose stellen kann, woraufhin PremiumSelection dann komplett aussteigt - das geht einfach nicht in Ordnung.
Ich würde auch die 5000 EUR aus privater Tasche zahlen , aber eben nur mit richtiger Diagnose und Zuversicht, dass das Problem dann weg ist. So komplex ist das auch nicht - es muss doch prüfbar sein, ob so ein Getriebe kaputt ist oder nicht.
Ich hab ja aktuell einen Hinterachsgetriebeschaden, bzw. konkret die Verzahnung der Welle-Nabe Verbindung zwischen Abtriebsflansch der Kardanwelle und dem Hinterachsdifferential ist komplett durch, BMW ruft 6400€ (neue Welle + neues Getriebe) zur Reparatur auf und verweigert aktuell jegliche Kulanz.
Für ein Fahrzeug bei 114200km einfach nur peinlich.
Ich frage mich ob die Vibrationen damit im Zusammenhang stehen? Also entweder dass die Vibrationen da her kommen dass sich die Verzahnung abnutzt und Spiel entsteht (-> Vibration) oder dass die Vibration für das Abtragen der Verzahnung ursächlich ist? Vllt auch eine Kombination aus beidem.
Wie dem auch sei - das Auto ist nach der Aktion für mich gestorben.