Kurze Frage - kurze Antwort

  • Mal angenommen ich behalte meinen dicken, trotz der extrem hohen Anfälligkeit dieser Baureihe.

    Extrem hohe Anfälligkeit ? ? Das kann ich jetzt so nicht bestätigen.

    Außer den Rückrufen (=Kulanz) und dem regelmäßigen Service macht mein Wagen keine Probleme.


    Viele Grüße
    Gerhard

    BMW G31 530d xDrive (ID 6) mit M-Paket

    BMW K1600 GTL, Vollausstattung

  • Extrem hohe Anfälligkeit ? ? Das kann ich jetzt so nicht bestätigen.

    Allein bei mir

    Vom Vorgänger gemacht: Mechanik Panoramadach, Notrufbatterie


    Von mir:

    Defektes Kombiinstrument (BMW will 3k€)


    Im Gange:

    Hintachachsdifferential bzw. Abtriebsflansch defekt (bekanntes Problem, BMW will 6k€)


    Man liest regelmäßig von Defekten Thermostaten, Partikelsensoren, NOx Sensoren, gerissenen DPFs, kaputtem TFL Modul.


    Meine:

    Leder Dakota schwarz mit keder in Kontrast! Sportsitze mit lendenwirbel unterstützung memory!

    Müsste bei mir Komfortsitze Leder Dakota schwarz sein, mit 17-fach Verstellung usw.

    Steht leider nicht in der Ausstattungsliste drin… Luxury Line 540d


    Mit den Sportsitzen habe ich aber keine Erfahrung, wie Langstreckentauglich die sind. Kann da jemand was zu sagen?

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • Das kannst Du nur selbst testen. Ist immer Geschmacksache. Weicher sind "Sport"-Sitze nicht. Ich hatte welche im G32. Finde die Komfortsitze bequemer. Im F11 hatte ich auch Sitzbelüftung (setzt immer Komfortsitze voraus). Die sind etwas härter aber unangenehm fand ich die nie.

    Das mit dem HA Diff. ist aber schon heftig. Hattest Du olle Reifen drauf oder war die Hardyscheibe so runter, dass das Differential einen mitbekommen hat?

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.

  • Das mit dem HA Diff. ist aber schon heftig. Hattest Du olle Reifen drauf oder war die Hardyscheibe so runter, dass das Differential einen mitbekommen hat?

    Ist ja nicht das Diff an sich, sondern die Verbindung zwischen Hardyscheibe und Diff (Abtriebsflansch, Hardscheibenseitig).


    Reifen sind Gleichbereifung ohne Stern. Stern macht ja nur was für das Verteilergetriebe, dem Heckdiff an sich dürfte das vollkommen egal sein.


    Es besteht die Möglichkeit dass der Vorbesitzer bzw. Die Werkstatt die kurz vor Übergabe noch die Hardyscheiben getauscht hat, hat Unsinn gebaut.

    Möglicherweise wurde die Welle nicht korrekt zusammengebaut und war dann nicht mehr richtig gewuchtet war. Das führte zu Vibrationen, die dann die Zähne weggefressen haben.

    Allerdings innerhalb von 15tkm? Das wäre arg schnell.


    Und das zu beweisen… keine Chance

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • 15tkm kann schon sein. Selbst ungleiche Reifendurchmesser wirken sich relativ schnell auf Antriebswellen aus. Da reichen manchmal ein paar 100 km schon.

    Es liegt auf der Hand, dass da einer Mist gebaut hat. Aber du hast recht: Beweise es mal. Sehr schäbige Sache. Ich würde das aber nicht als grundsätzliches Problem der Baureihe sehen.

    NOx Sensoren gehen auch bei Daimler ständig kaputt. Kommen (kamen?) mMm von Continental und die sind bei BMW rausgefllogen. Das war auch beim F Modell immer wieder Thema.
    Du hast den AGR-Kühler noch vergessen. :)

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.

  • Steht leider nicht in der Ausstattungsliste drin… Luxury Line 540d

    Kannst du mit VIN Decoder nachträglich ermitteln.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Müsste bei mir Komfortsitze Leder Dakota schwarz sein, mit 17-fach Verstellung usw.

    Steht leider nicht in der Ausstattungsliste drin… Luxury Line 540d


    Mit den Sportsitzen habe ich aber keine Erfahrung, wie Langstreckentauglich die sind. Kann da jemand was zu sagen?


    Leder und Farbe passen ja schon mal!


    Langstrecken tauglich sind sie auf jeden Fall! (Wobei ich schon sagen muss dass ich am Anfang sehr lange gebraucht habe um die richtige Einstellung zu finden)


    Von wo bist Du ? Mal treffen Probe sitzen bzw fahren wäre ja kein Thema, außerdem könnte man dann 1:1 umbauen wenns passt !


    Fahrzeugvorstellung habe ich ja in der Galerie gehabt, da siehst du schon mal fas optische!


    LG

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Kannst du mit VIN Decoder nachträglich ermitteln.

    Laut Lebemann ist es lcsw, also Dakota schwarz

    Von wo bist Du ? Mal treffen Probe sitzen bzw fahren wäre ja kein Thema, außerdem könnte man dann 1:1 umbauen wenns passt !

    Bin aus der Franfurter Ecke (Darmstadt). Wo kommst du her?


    Aber aktuell fährt der Dicke nirgendwo hin.. steht noch bei ATS in Rülzheim wegen der Diff Geschichte.



    Ich bin generell unschlüssig.

    Es besteht die Möglichkeit einen Nachbau-Flansch einzubauen, oder eben direkt eine neue Welle. Die Werkstatt kann auf den Nachbau-Flansch natürlich dann keine Gewährleistung geben, BMW verkauft den Flansch nicht einzeln.


    Eine neue Welle wäre hoffentlich auch die Lösung der Vibrationsprobleme, dann muss ich das Auto aber echt noch lange fahren, damit sich das lohnt.


    Und dafür muss definitiv das Sitzproblem gelöst werden.

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • Mit den Sportsitzen habe ich aber keine Erfahrung, wie Langstreckentauglich die sind. Kann da jemand was zu sagen?

    Aus meiner Sicht für 81kg und auf 6h TOP. Fahre ausschließlich Sportsitze in meinen Fahrzeugen. Auch nach paar Stunden kommt bei mir weder Unruhe noch das Gefühl „ich muss hier mal raus“ auf.

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx, Diffusor umgebaut


    Never change a winning team

  • Also ich sehe keine extrem hohe Anfälligkeit dieser Baureihe. Jedoch eine Anfälligkeit gewisser Motoren (nicht die 6-Zylinder).


    Ich finde meine Comfortsitze mit Massagefunktion und ohne Lüftung sehr bequem. Würde aber an deiner Stelle die Sitze aufpolstern lassen, wenn sie ansonsten im guten Zustand sind.