Die BMW Preise können manchmal echt traurig machen.
"Sensormatte Beifahrersitzerkennung" 65779367481 -> 210€??? Das ist doch nicht euer Ernst.
Die BMW Preise können manchmal echt traurig machen.
"Sensormatte Beifahrersitzerkennung" 65779367481 -> 210€??? Das ist doch nicht euer Ernst.
Die Aufnahmen zeigen meine Differentialbuchse im Achsträger. Für mich sind das Risse, oder?
Dazu existiert auf jeden Fall was im TIS, 01 Antrieb / 01 Geräusch / Hinterachsgetriebe Geräusch / Reparaturhinweise / Lager Hinterachse leicht eingerissen
Und das sieht auf dem Bild im TIS auch ähnlich aus zu dem, was du gepostet hast.
Inhalte (Auszug):
Metallisches Klackern beim Anfahren
Schlagendes Geräusch beim Lastwechsel
Knarzen im 1. Gang, 2. Gang und Rückwärtsgang
Permanentes Schleifgeräusch
Heulendes Geräusch ab 160 km/h unter Last
Das „Domlager“ ist eine starr verschraubte Alu Platte, da geht nichts kaputt.
Das Ding (Stützlager 31306882571) hat auf jeden Fall ein Gummi drin:
[Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/thumb?id=18184745&m=0&n=0&lng=en&rev=94077924]
Hat sich nach Fehlerlöschen und 5 km vorsichtiger Fahrt wieder eingeregelt. Also so ohne weiteres ist dieser Test mit Rädern frei in der Luft bei diesem "modernen" Fahrzeug nicht machbar.
Das Problem gab es bei mir nicht, vielleicht liegt es daran dass ich xDrive habe?
ich habe bei meinem 525d E61 bei 118 tkm das Getriebeöl wechseln und die Mechatronik überholen lassen direkt bei ZF in Darmstadt.
Ach guck, noch ein Darmstädter. Die Welt ist klein.
Grüße aus Darmstadt nach Darmstadt
War das bei Dir so wie hier in dem Video?
Jap, das fasst es gut zusammen.
Also, dass die Verzahnung im Flansch ausgeschlagen war?
Du hast jetzt eine neue Kardanwelle eingebaut, richtig?
Korrekt.
Laut des Getriebespezis war die Verzahnung am Differenzial auch in top Zustand, und nur der Flansch komplett durch.
Ich werde das ganze, wenn das Auto das nächste Mal zum Ölwechsel ist noch mal kontrollieren lassen (nur, ob offensichtliches Spiel besteht, denn abschrauben wäre ja Unsinn)
Nochmal zum Verständnis - Du hast jetzt also das bishere HA Getriebe behalten und es wurde "lediglich" Die Antriebswelle (inkl. Hardy und Mittellager) und der Flansch am HA-Getriebe erneuert, richtig?
Korrekt. HA Getriebe hat noch n Ölwechsel gekriegt.
Die Vibrationen die Du vorher hattest, waren immer da oder abhängig von der Last?
Geschwindigkeitsbhängig. Über 140km/h immer da, ab 90-130km/h immer da aber veränderte sich lastabhängig (Schubbetrieb)
Ich hab gestern das Auto mitsamt neuer Kardanwelle (nach dem Schaden am Flansch) abgeholt.
Hab jetzt keinerlei Vibrationen mehr, kein Vergleich zu vorher.
Bzw - hast Du schon ein neues Hinterachsgetriebe eingebaut bekommen? Würde ich mich extrem interessieren on danach bei Deinem Ruhe ist.
Auto mitsamt neuer Kardanwelle gestern abgeholt.
Jetzt absolut keine Vibrationen mehr. Kein Vergleich zu vorher.
Ein X7 mit 1km als Teilespender?
Testfahrzeug. Aus solchen Fahrzeugen kriegt beispielsweise auch Motoren Zimmer ( siehe YouTube) viele Motoren her.