Ein Kollege hat sich einen G61 540d geholt fährt 25-30tkm im Jahr auf SF13 und SF7 das günstigste Angebot waren 3734€!!! auch noch mit bescheidenen Leistungen (Folgeschäden bei Tierbiss usw. nicht drin). Da will ich über meine 700€ im Jahr nicht meckern, wenn auch nicht vergleichbar.
Beiträge von 1Mradi
-
-
Wäre interessant zu wissen wieviel der Gutachter denn gemessen hat!? BMW ist noch recht ordentlich mit der Lackdicke, das sieht bei anderen Herstellern deutlich dünner aus. VW Tiguan teilweise nur 70μm .
würde mir da keine all zu großen Sorgen machen.
Bei meinem war es genau andersrum Lackschicht viel zu dick 250μm bis teilweise 300μm allerdings überall, selbst im Motorraum, Kofferraum innen usw.
Nach intensiver Prüfung kam heraus, dass die Karosse nicht durchs Finish gekommen ist, komplett abgezogen und im vollem Umfang in der Lackierlinie nochmal lackiert wurde.
-
Bei dem was die Werkstätten, allen voran BMW bei Schäden mittlerweile abrechnen, müssen die Versicherungsbeiträge auch niemanden mehr wundern. Da kostet ein Austausch der Frontscheibe nach einem Steinschlag schon schnell 2000€. Wie soll das lange funktionieren mit 6-700€ Versicherungsbeitrag im Jahr.
Die HUK hat 2023 nur mit KFZ 216 Mio. € Verlust gemacht. Stromer und Hybride lassen die Reparaturkosten noch weiter steigen.
-
Ich habe bei mir festgestellt, dass die Dosierleitung vom Adblue undicht ist bzw. direkt an der Steckverbindung rumsaut.
Werde ich vor dem Tuning erstmal noch auf Kulanz tauschen lassen.
-
Ich hatte mit dem Support geschrieben wegen dem Unlock, dort kam von der netten Dame aber nur der Hinweis, dass das Steuergerät eingeschickt werden muss. Ich denke ich werde mit hier in der Nähe jemanden suchen, der einen "normalen" Unlock anbietet, wenn das nicht funktioniert, bin ich schlauer.
Dank für die Erfahrungswerte zum Getriebe. Mein Empfinden ist eigentlich auch, dass das Getriebe sehr gut und schnell schaltet, wenn Ditupa die Drücke auf das höhere Drehmoment anpasst, sollte das reichen.
Der DPF bleibt auf jeden Fall drin. Nur TÜV + AU sollten mit AGR off auch ohne Stress machbar sein, der AdBlue Verbrauch wäre egal solange ich nicht pro Tankfüllung 10l nach kippen muss.
-
Ich bin am überlegen meinen LCI auch optimieren zu lassen. Habe hier alle 37 Seiten gelesen, ein paar Fragen bleiben noch. Das Thema ist mir beim Benziner mit MHD & Custom Maps durchaus bekannt.
Gibt es hier schon optimierte LCI´s!?
Theoretisch muss das Steuergerät zu Femto eingeschickt werden. Einige M340d z.B. konnten aber auch nach normalem Unlock getunt werden. Die Grenze ist 9/20 nun ist meiner Produktionsdatum 02.09.20 (übrigens mein Geburtstag
) Gibt es eine Möglichkeit das vorab zu testen, ob ich vielleicht Glück habe und mir die 800€ sparen kann!?
Außerdem würde ich gerne das Getriebe mit optimieren, dies wird ja bei den Stages auch gemacht (u.a. Drücke angepasst) Wenn ich einen Termin beim Stützpunkt buchen möchte, kann ich zusätzlich Getriebeoptimierung wählen, (400€ Aufpreis) ich vermute ein Tuning über XHP!? Lohnt sich das zusätzlich zur "normalen" Getriebeanpassung?
Muss für das Getriebetuning beim LCI ggf. auch ein Getriebesteuergerät freigeschalten werden oder reicht es, wenn das Motorsteuergerät offen ist?
Komme aus dem hohen Norden, Ditupa hat einen Stützpunkt auf Rügen, gibts da Erfahrungswerte?
Eine Frage noch zum AGR off.
Ich habe vor vielen Jahren einen E91 N57 mit AGR Off, DPF Off, LLK usw. optimiert, dass hat auch alles gut funktioniert. Nun bin ich am überlegen beim 540d evtl. auch das AGR deaktivieren zu lassen.
Wie hoch ist denn der AdBlue-Verbrauch wirklich, läuft das alles problemlos? Die modernen Diesel sind ja deutlich komplexer, Verbrennungstemperaturen inkl. Überwachung, Abgasuntersuchung TüV usw.
Danke schonmal
-
ren" Federn zu verwenden wenn hier die Achslast überschritten wird.
Hier sieht man die konkreten Unterschiede zwischen beiden Federn:
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 13.49.43.png
Ich habe für Ende November nun einen Termin zum Federntausch + TÜV-Abnahme ausgemacht. Bei mir werden jetzt die 11-20-022-01-VA demontiert, und gegen die 11-20-022-02-VA getauscht. Ich erhoffe mir hier eine leichte Höherlegung der VA, da die Feder ungespannt 6mm länger und der Draht 0,25mm stärker ist. Ähnliche Sachverhalte habe ich woanders mitgelesen, hier wurde meine Theorie bestätigt, der Wagen sollte so gute 5-10mm höher kommen als jetzt, vermutlich so um die 365mm.
Das ist jetzt leider gewisses Lehrgeld das ich für den Tausch bezahle, allerdings ist es mir das Wert. Die M-Federn hätte ich zwar auch noch rumliegen, aber mir sind diese ehrlich gesagt zu poltrig auf der VA und auch einen Tick zu hoch. Bei dem Thema bin ich sehr pingelig, aber ich habe jetzt eine für mich vernünftige Lösung gefunden um nicht so hoch wie mit dem M-Fahrwerk zu sein, aber nicht ganz so tief wie mit den Eibach "01".
Vielleicht geht es jemandem hier ähnlich wie mir und die Info hilft weiter
Moin, ich habe die 11 20 02202 VA am 540d verbaut und finde die Tiefe perfekt. Müsste mal messen aber ich glaube zwischen 360-365mm waren es. Hatte vorher auch M-Fahrwerk und die 10-15mm die er jetzt noch runter gekommen ist, sind für meinen Geschmack, und wie du sagst für die Eleganz bei 5er genau richtig.
-
3500km im Sommerurlaub 90% AB, Tempomat 150km/h, Auto voll mit 4 Personen + Dachbox und auch mal eine Stunde lang Stopp & Go. Waren es mit dem 540D LCI 8,1 Liter im Schnitt. Nur Comfort oder Sportmodus, habe nicht auf sparsame Fahrweise geachtet, dafür finde ich es völlig Ok.
-
Klar meinte 5mm😬. Hab demnächst 2600km Strecke vor mir, danach hab ich sicher einen besser Eindruck vom Fahrverhlaten. Nach der ersten Runde bin ich der Meinung die Eibach machen alles besser. Kann mir vorstellen das die Federn für die hohen Achslasten auch noch anders abgestimmt sind.🤷🏻♂️
-
So eben mal eine Runde gedreht und gemessen. Fahrverhalten hat mich sehr überrascht! Alles sehr präzise, einlenken, einfedern, wanken, alles eine deutlich Verbesserung zum M-Fahrwerk. Hätte ich so nicht erwartet. Passt escht richtig gut zum 5er. Gefällt mir sehr gut. Höhe VA jetzt 370mm vorher 380mm. Wenn er sich jetzt vorne noch 50mm setzt steht er mit 20Zoll perfekt da.😎👍🏻