Beiträge von 1Mradi

    Die Werte waren auf die schnelle ergoogelt, vielleicht wurden da auch Tachowerte "gemessen" . Wenn AMS sagt 20 Sek wird das schon passen, zum pre lci findet man unterschiedliche Angaben bis 22,8 Sek.

    Die 17,1 scheinen doch eher die Werte des M550d zu sein.


    Am Ende auch egal, ein Diesel ist kein Sprintwunder aber ein 40d, egal in welcher Ausführung, auch keinesfalls träge und das früh anliegende Drehmoment sollte schon deutlich zu spüren sein.

    Der 540d LCI ist, soweit ich weiß, ein mild hybrid. Da schleppst noch etwas mehr an Zeug rum, welches den Beschleunigungsvorteil gegenüber dem Pre-LCI nahezu auffrisst.

    Der 540d geht wirklich gut ab, und das mit wenig Verbrauch.

    Nein. Ist natürlich ausstattungsabhängig aber den Gewichtsunterschied kann man bei 1890kg zu 1925kg beim LCI wohl eher vernachlässigen...


    540D: 0-100 4,9 Sek.

    0-200 20 Sek.


    LCI: 0-100 4,6 Sek.

    0-200 17 Sek.


    Bei 200kmH machen 3 Sek. mehr als 150m Vorsprung aus, das sind gute 30 Fahrzeuglängen. ;)

    Auf dem Papier sind es zwar nur 50Nm mehr aber eben fast 1Sek. ist der 40d LCI schneller auf 100km/h (4,6) und ist damit sogar sehr nahe am M550d (4,5) Das sind vom Gefühl schon Welten zum 30d, entweder stimmt was mit dem VTG-Ladern nicht oder dein Empfinden war betäubt. ;)

    Mit Tuning nochmal ein ganz anderes Auto.

    Hat jemand einen Tipp wie man die Belüftung der Komfortsitze so hinbekommt, dass man sie auch spürt? Also die Lautstärke der Lüfter ist hörbar, aber wenn ich an meinen vorherigen Passat B8 denke, dann ist der Effekt der Sitzbelüftung beim BMW doch in der Tat sehr...nun nennen wir es mal "schwach". Dafür das ich gezielt nach der Ausstattung gesucht habe bin ich enttäuscht. :rolleyes:

    Beim Passat habe ich die Belüftung deutlich gespürt, auch durch dickere Sachen.

    Die Verteilung kannst du für Sitzfläche und Rücken noch separat einstellen vielleicht ist da was verstellt.... Mir genügt Stufe 1 oder 2, auf 3 ist mir das schon Zuviel.

    Moin, hab den Leckagefehler auch drin, gelöscht und kam nach längerer Strecke wieder. Haube auf, siehe da an der Dosierleitung, Anschluss zur Düse ist so ein billiges Plastikteil und da saut es daneben und kristallisiert. Irgendwann gibts einen Fehler vom Kat weil das System checkt, dass es die Nox-Werte nicht mehr schafft. Ab da an gibt es noch 400km "Restreichweite" mit der Aufforderung zu BMW zu fahren.

    Ich lasse bei BMW grade prüfen ob da noch was auf Kulanz geht. Es muss die komplette Leitung getauscht werden vom Motor bis hinten in den Tank. Den defekten Anschluss vorne gibt es wohl nicht einzeln... wäre ja auch zu einfach. Additiv habe ich jetzt auch drin, die Leckage bleibt leider.

    Prinzipiell hast du recht, aber bedenke:


    Wahrscheinlich schaltest du den allrad im Sommer mit Sommerreifen ab!

    Mit der Wintersaison, also mit Winterreifen wieder ein.

    Klar stimmt. ^^ Das ist der Weg! Sommer off, Winter on! :thumbup:

    Hab mal eine Verständnisfrage zum Xdelete. Wenn ich es ausschalte hab ich ja zwangsläufig, je nach Fahrweise, irgendwann unterschiedliche Abrollumfänge. Wenn ich das X-Drive dann nur nach Bedarf (1x pro Jahr Winterurlaub) aktiviere, kill ich mir doch erst recht das VTG anstatt es zu schonen!? Natürlich nicht sofort aber auf Dauer!?

    Für nur SF 1 ist das ganz okay denke ich.