Beiträge von JMX

    Ich war letzten Monat auch bei der HU.

    Ich fahre zwar aktuell F11, ist ja aber schon der B47 drin. Fahre seit 5000km HVO100.

    Habe die AU mit 300 Partikeln bestanden.

    Laufleistung knapp 150tkm, ist noch der erste DPF.

    Hatte jetzt an verschiedenen Stellen schon gelesen, dass HVO100 einen positiven Effekt auf die Partikelmessung bei der AU hat.

    Der erste ist echt ein recht gutes Angebot. Und auch echt top ausgestattet. Mich wundert, dass der genauso sonderbar konfiguriert ist, wie mein erster G31. Fast volle Hütte, aber leider den häßlichen Tacho. Klar ist das kein Beinbruch, mich hatte es dann aber doch im Laufe der Zeit gestört. Das B&W hatte ich damals auch und kann es nur empfehlen, hat echt ordentlich Dampf. Hab aber eine Weile gebraucht, bis ich die richtige Einstellung hatte.

    Schlimm genug, dass man das Thema so ausdehnen kann. Alles Weitere ist Palaver.... :rolleyes:

    Es ging hier um den Tankinhalt.

    Ich habe mit meinem Beitrag fachlichen Input und damit Mehrwert fürs Forum generiert und mit den Beiträgen von dir und bladerider ist lediglich Inhalt dazugekommen, der nicht zum Kernthema beiträgt.

    Und ich war an keiner Stelle unfreundlich, nur weil keine Smileys dabei waren.

    Also nochmal lesen und an die eigene Nase fassen.

    Den Diesel soll man bspw. nicht leer fahren, da der Diesel auch zur Kühlung beiträgt. Der Diesel wird bei "wenig Inhalt im Tank" auch warm.

    Dieselkraftstoff trägt auch unmittelbar zur Schmierung bei. Damit 100% korrekt.

    Na dann haltet euch mal anständig an die Bedienungsanleitung, dort steht auch, dass man sein Motoröl alle 30.000km wechselt und sein Getriebeöl gar nicht.


    Bei Benzinmangel bewegt sich ein Direkteinspritzer nicht mehr vorwärts, wenn im Hochdruckbereich der Druck unter den Sollwert fällt. Da ist bei der Benzinpumpe noch genug Benzin vorhanden. Weiterhin wird das Hochdruckpumpenelement von der Nockenwelle angetrieben und von Öl geschmiert. Ich wüsste ohnehin nicht, dass Benzin schmierende Wirkung zugeschrieben wird.

    Und beim Randvollmachen des Tanks gibts es auch einen Überlauf, ich wüsste gar nicht wie man da etwas in die Entlüftung schütten kann. Aber wie gesagt, ich bin nicht allwissend und lerne gerne dazu wenn es mir jemand erklärt.

    Wie hier schon erwähnt ist das aus Gründen nicht gut.

    Das Füllrohr bis oben hin voll machen oder den Tank leer fahren? Da wir ja hier im Forum nie auslernen, würde ich diese Gründe beim Benziner gerne mal wissen. ;)

    Also ich erwähne es gerne hier im Forum zum mittlerweile vierten Mal: die Kolben von der Feststellbremse lassen sich mit etwas Kraft reindrehen. Der Kolben hat zwei Nuten…passenden Schlüssel/Adapter/was auch immer da rein, Pobacken zusammenkneifen und reindrehen ;)

    Wenn das Budget begrenzt ist, würde ich mich davon frei machen, Laufleistung und Alter gegeneinander abwiegen zu wollen.

    Es zählt einzig allein der Zustand des jeweiligen Fahrzeugs. Manchmal kann eine hohe Laufleistung in jungem Alter gut sein, weil manche kostenintensive Teile schon getauscht worden sind. Und natürlich anders herum.

    Willst du 5er BMW fahren, kaufe dir einen 5er BMW. Egal ob einen E60 für 5000€ oder einen G30 für 25.000€. Es bleibt immer der Komfort des 5er BMW. Der technische Zustand entscheidet darüber, wieviel du in den kommenden Jahren reinstecken musst. Das, zusammen mit deiner Nutzung und Pflege entscheidet über die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs…und das ist schlussendlich auch immer etwas Glückssache, man steckt ja nicht drin.