Beiträge von Tengo

    Verschleiß kann ich ausschließen bei mir. Mein "Kleiner" ist erst 3 Jahre alt und hat gerade die 22.000 geknackt. Sind noch die ersten Reifen drauf und selbst die sind nur gering abgefahren. Der Vorbesitzer ist die ersten 19.000 km mit einem Gesamt-Durchschnitt von 6,8 Liter gefahren, also eher getragen den "Kleinen". Erklärt aber auch den optisch fast verschleißfreien Zustand der Reifen. :m0011:

    Hallo Mitstreiter,


    hab zu dem Thema nur immer so zwischendurch Hinweise gefunden, daher mal nen Thread extra dafür, also "Sammelthread" Eurer Erfahrungen. :m0017:


    Hab den G31 LCI als 540d (also mit xDrive) und der Mischbereifung 245/35 R20 /// 275/30 R20 mit Goodyear Eagle F1 Bereifung mit Runflat (war so drauf beim Kauf) und ich muss sagen ... was der "Langstreckenbomber" so bei hohen Geschwindigkeiten um die Längsachse zu pendeln anfängt ... meine Güte, also PREMIUM ist das mit Sicherheit nicht. Mit VAG-Fahrzeugen bzw. BMW-Mietwagen (5er und 7er, meist Ganzjahres-Mischbereifung) ist mir das nie aufgefallen, lief alles immer wie auf Schienen. Ist nicht kritisch, fühlt sich aber immer wieder an, als wenn ständig Seitenwind herrscht.


    Das muss doch auch wegzubekommen sein. Daher überlege ich, welche der folgenden Faktoren da die größte Rolle spielen, die man ja alle "abstellen" könnte.


    1. Reifenmarke (Wechsel zu Pirelli, Michelin usw.)
    2. Runflat-Thema (Wechsel auf non-RFT)
    3. Felgengröße (runter auf 19")
    4. Mischbereifung (ginge in Verbindung mit 3. auf 4x 245/40 R19 98Y umsteigen)
    5. xDrive abschalten (überspringen wir mal, das sollte kaum das Problem sein und "Lastwechselzicken" sind akzeptiert)
    6. Fahrwerk verändern (ähm, nein Danke, das "normale" Serienfahrwerk ohne Software-Einstellungen reicht mir)
    7. Spur prüfen und ggf. einstellen lassen (Ob das der Freundliche auf Kulanz macht? Hab das Auto erst seit 2 Monaten.)


    In einem Beitrag (finde ich jetzt nicht mehr) schrieb jemand, dass er auf Michelin Sport ohne Runflat gewechselt hat (glaube auch 20" Mischbereifung) und damit war dann wieder alles super. Also ...


    Wer hat von Euch ebenfalls solche Erfahrungen gesammelt? :m0016:

    Was habt Ihr an Eurer (hoffentlich identischen) Ausgangssituation verändert? :m0033:

    Wie dicht kamt Ihr an das Ergebnis "Fährt wie auf Schienen" heran? :m0041:

    Katzastrophe540i : Das muss hinten "voll aufstehen", ist doch eine Wanne. So kann darin befindliche Flüssigkeit (bspw. Schneematsch von eingeladenem WinterEquipment) nicht in Richtung Kofferraumklappe abfließen. Das war mir auch vorher klar, dass das so aussieht, denn es ist eben keine Matte.


    bladerider : Davon gehe ich aus. Aber ich habe das nur bzgl. der Stelle interpretiert, wo die Schere direkt drauf ist. Also quasi nur die Höhe des Wannenrandes. Ich werde da mal bei einem Gläschen in mich gehen. :m0004:

    Moin BMW-Liebhaber,


    die Dornauer Kofferraumwanne für meinen G31 LCI 540d ist angekommen. Leider passt sie nicht so exakt wie auf den Fotos der Anbieterseite. Mein Verkleidungsteil, das das RAM verdeckt, scheint eine geringere Tiefe (Einbuchtung) zu haben, als das Fahrzeug, welcher bei Dornauer abgebildet ist. Und daher wellt sich die Aussparung linksseitig und die Wanne steht ab, weil diese Verbreiterung nicht genug Platz hat.

    Hab die Wanne auch wirklich exakt reingelegt (siehe Fotos im Anhang).

    Laut Beschreibung ist die Wanne für alle G31 von 05/17 bis 09/23, außer Plug-In-Hybrid. Und einen Plug-In habe ich nicht. :/


    Kann es sein, dass es hier unterschiedlich tiefe Verkleidungsdeckel gibt (und denen das bei Dornauer noch gar nicht bekannt ist)? :m0024:

    Hat jemand von Euch bereits die gleiche Erfahrung machen müssen? :m0016:


    Kofferraumwanne_02_links_klein.jpg

    Ich werde wohl auch einmal zu "meinem" TÜV um die Ecke fahren und nachfragen, denn grundsätzlich fallen Reifen mit H-Index raus.

    Dazu kommt, dass ich im Berliner Raum wohne, also totaler "Flachlandtiroler" bin. Schnee haben wir hier eher selten. Das Thema Winterreifen tangiert mich also primär wegen der niedrigeren Temperaturen und der Versicherungsfrage.


    Sagt der TÜV "Nee, geht nicht.", dann mache ich 18-Zöller drauf, sonst 19-Zöller.


    Und wenn ich mir die von an3k geposteten Pirelli so ansehe, würde ich eher den P Zero nehmen, als den Sottozero. Letzterer hat für mich das typisch grobe "Schneeschaufel-Profil", das mir Vertrauen für verschneite Bergstraßen gibt, während ersterer mir eher nach einem "Gelegenheits-Winterprofil" aussieht, also schneefreie Autobahn bei niedrigen Temperaturen. :/

    Hmm, genau an diesem Punkt - zulässige Vmax - bin ich auch am Grübeln. Ich brauche noch Winterreifen und möchte im Winter auch Gleichbereifung haben, eher 19" als 18", wobei 18" auch gehen würde. Aber mich stört laut meiner "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" (klasse Begriff) folgendes an den diesbezüglich eingetragenen Größen:

    • 1/2: 245/40 R19 98H M+S (nur Vmax 210)
    • 1/2: 245/40 R19 98Y (fehlt der Hinweis auf M+S)
    • 1/2: 245/45 R18 100V M+S (nur 18")

    Ich grübel jetzt eher, ob es überhaupt Winterreifen für 19" gibt, die einen höheren Geschwindigkeitsindex als H besitzen UND die ausreichende Tragkraft. Es leuchtet ja auch nicht ein, warum Reifengrößen gleicher Dimensionen mit teils 98er und teils 100er Tragkraft gelistet sind. Mehr sollte doch immer erlaubt sein, ähnlich dem Geschwindigkeitsindex, oder? Wäre dann also doppelt gemoppelt. :m0037:


    PS: Hab einen G31 540d LCI ohne AHK, als Anhang mal meinen COC.

    Gleichbereifung.jpg

    Mahlzeit ihr Lieben


    und vielen Dank für die reichlichen Rückmeldungen.

    Ok, ich habe entnommen, dass die rot angezeigten Sitze lediglich ein Hinweis auf eine "selbst durchzuführende Kontrolle" ist und keine Aufforderung zum Anschnallen, weil dort Mitfahrer erkannt wurden. Gut. Dann nehme ich das so hin.


    Falls jemand weiss, ob und wie man die Sitzanzeige für die Rücksitze einfach auf "Dauer-Grau" umcodieren kann ... :thumbsup:


    Was das Umklappen der Sitzflächen angeht, so habe ich da noch gar nicht so genau nachgesehen. Ich dachte, das geht wie bei jedem anderen Kombi auch, um quasi eine komplett ebene Ladefläche hinzubekommen. Aber es stimmt, wie Vertreterhobel schrieb, die Ladefläche ist schon relativ glatt. Reicht mir völlig aus. :m0011:

    Sehr schön finde ich diese Lösung mit dem Gepäcknetz, das man einfach in den umgeklappten Rücksitzlehnen verriegelt und dann in den Ösen im Dach befestigt. Das hatte ich so bisher noch in keinem Kombi. 1A!

    Hallo Leute,


    vielleicht bin ich zu blöd fürs Handbuch, aber ich habe für folgendes Problem keine Lösung gefunden:


    Wenn ich meinen G31 LCI starte, dann werden mir im Tachodisplay unten beim Gurtwarner die 3 Rücksitze immer rot markiert dargestellt. Für mich ein Hinweis darauf, dass dort "Mitfahrer" erkannt werden. Es sitzt dort aber niemand.

    Hab hier irgendwo auch einen Screenshot von einem Cockpit gesehen, wo das auch genau so zu erkennen war.


    Ist das so normal? :m0032:


    Ich bin mir nicht sicher, ob das schon immer so ist (hab den Wagen erst 6 Wochen), aber aufgefallen ist mir das erst, seitdem ich letztens für einen Transport (nur) die Rücksitzlehnen umgeklappt hatte. Muss ich da beim "Rückbau" irgendetwas beachten, vielleicht auch die Sitzflächen entriegeln und neu verankern? Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. :m0031: