Beiträge von Tengo

    Hast du segeln bei dir etwa im Comfort aktiviert bekommen oder möchtest du es über das Comfort Individual machen?

    Ich habe bei mir noch den Comfort Plus freigeschaltet. Da fährt das Auto im 2. Gang an und das Luftfahrwerk soll weicher sein (ich merke nichts).

    Ich habe den G31 LCI und wie bereits vom Vorredner angemerkt, segelt der in Comfort bereits, auch wenn wie bei mir - über Bimmercode - Start/Stop aktiviert wurde. Er segelt dann eben mit Leerlauf statt abgeschaltetem Motor. Soweit perfekt.


    Ich möchte den Comfort Individual entweder zusätzlich oder als Ersatz für den Comfort haben, damit ich (so hoffe ich zumindest) im Comfort Individual die Lenkeinstellung auf "Sport" stellen kann. Ich mag eine straffe Lenkung, gehe aber (mangels Prüfbarkeit) davon aus, dass im Comfort alle Einstellungen eben auf Comfort stehen. Motor und Getriebe kann gerne Comfort bleiben. Ich fahre gerne schnell, brauche aber keine sportliche Kennlinie. Im Sport Individual kann ich 3 Menüpunkte anders einstellen. Das möchte ich im Comfort auch können.


    Wenn Du also schreibst "Ich habe noch den Comfort Plus freigeschaltet", suggeriert mir das, dass Du diesen Menüpunkt standardmäßig nicht hattest und er jetzt zusätzlich verfügbar ist. Das geht aber m.W.n. nicht über die Bimmercode-Standardmenüs. Da müsste man mindestens den Expertenmodus nutzen. Hab ich aber noch nie und daher meine Fragen:

    1. Welche Modi waren ab Werk bei Dir vorhanden?
    2. Welche hast Du jetzt?
    3. Wie hast Du das gemacht (welche Software)?
    4. Welche Menüeinstellungen (falls mit Bimmercode) hast Du wie verändert?

    Comfort Plus = Anfahren im 2.Gang klingt auch nicht verkehrt. Wenn BMW sowas möglicht macht, warum nicht. Drehmoment ist ja ausreichend vorhanden. :m0022:

    Ist mit "Luftfahrwerk" die Hinterachse vom G31 gemeint oder das adaptive Fahrwerk? Adaptiv habe ich nicht, also nur mal der Neugierde wegen gefragt. ;)

    Ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, ob diese Menüpunkte vielleicht deshalb bei mir nicht vorhanden sind, damit nicht plötzlich Einstellungen erscheinen, die ich mangels Technik gar nicht vorgeben kann und die Software nicht "verrückt" spielt. (Faule Programmierer bedenken auch nicht, dass irgendein Nutzer später mittels 3rd-Party-Tool Dinge sichtbar macht, die für ihn nicht vorgesehen sind. Warum also entsprechende Abfangroutinen programmieren?)

    Damit wäre also auch keinem geholfen. :m0031:

    Dann wird es wohl eher das Gegenteil bewirken, dann wird die gefahrene Geschwindigkeit eher geschätzt oder gefühlt. Und dann wird der Riegel schon bei 140-150kmh vorgeschoben =O

    Oh, dann meinerseits Beileid. :m0010:

    Bei "meiner Regierung" erfolgt das "Erfühlen der Geschwindigkeit" über die Lautstärkeentwicklung im Innenraum. Heißt, bei meinem vorherigen Skoda Octavia RS gingen die Augenbrauen bei spätestens 180 km/h hoch, gemischt mit so netten Bemerkungen wie "Gleich heben wir ab." oder "Nun sind wir bald tot." und bei den ganzen Mietwagen (5er BMW, 7er BMW, Audi A6) war selbst 220 km/h und schneller kein Problem. Da wir uns da noch entspannt unterhalten können, können wir folglich also auch noch nicht so schnell fahren. (Ich liebe Frauenlogik! :m0030: )

    Vielleicht bin ich auch deshalb "unbewusst getrieben" auf einen "leiseren Wagen" umgestiegen. :m0017:


    Aber zurück zum Thema: Ich war ja gestern wieder unterwegs (Berlin-HH und zurück), hatte den Luftdruck nochmal korrigiert (Vorgabe Teilbeladen Comfort, also Standard 2,8 bar ... ich habe 3,0 bar drauf) und auch mehrmals während der Fahrt beobachtet (stieg maximal auf Vorgabe 3,2 vo+hi, ich hatte dann 3,3 vo+hi in der Anzeige) und das Fahrverhalten war wieder so "schwammig pendelnd".

    Wenn ich jetzt noch die Aussage von bspw. 5erLiebhaber berücksichtige, dann MUSS bei meinem Dicken irgendetwas nicht stimmen. Mit der 20"-Sommerbereifung war der Effekt auch vorhanden, aber mit Winterreifen ist er deutlich ausgeprägter. Und er taucht auch nicht erst ab 200 km/h auf, sondern wird dann nur deutlich spürbarer. Generell merke ich, dass ich im Gegensatz zum Octavia ständig ein bisschen korrigieren muss, egal ob beim Geradeausfahren oder bei lang gezogenen Kurven. Eine angepeilte Linie sauber mit einer einmal eingestellten Lenkradposition zu fahren, ist fast nicht möglich. :m0016:

    Und da sind wir auch wieder bei den Mietwagen. Wenn ich bedenke, dass ich da anfangs noch gar keine Erfahrungen mit BMW und Audi hatte, wäre mir das sicher negativ aufgefallen, wenn "Premiumautos" so ein Fahrverhalten zeigen würden. Da gab es sowas nicht. Gas und "der Schiene nach" war da das Gefühl.

    Und ganz ehrlich ... so wie sich das bei höheren Geschwindigkeiten verstärkt (bin ständig damit beschäftigt, durch kleine Korrekturen meine gewählte Fahrspur zu halten), kann ich mir nicht vorstellen, dass damit jemand wie 5erLiebhaber auch nur mal kurz 280 km/h fahren möchte. :m0033:

    Jetzt überlege ich halt nur, was das sein könnte und wie ich das dem Freundlichen beibringe. Schließlich habe ich den Wagen erst vor 6 Monaten erworben und möchte das Thema schon professionell geklärt wissen, ohne schlimmstenfalls tagelange "Werkstatt-Analysen" selbst zu bezahlen, von einem Leihwagen mal ganz abgesehen.

    Ich weiß nicht einmal, was ich erwarten kann, wenn ich denen das erkläre. Nimmt sich dann ein Schrauber den Dicken und prügelt selbst mal über den Berliner Ring, um das "Fahrgefühl" festzustellen? Und dann? 1x Hebebühne, Spur prüfen, alles ok feststellen ... muss wohl der Fahrer zu doof sein schlussfolgern? :m0028:


    Wie würdet Ihr da rangehen?

    Tante Edith sagt "Rechtschreibung und Grammatik muss stimmen."

    Ich hab leider nicht die Möglichkeit solche Geschwindigkeiten zu fahren,


    1. Meckert die Regierung wenn der Tacho dazu neigt 170kmh oder höher anzuzeigen

    ...

    Danke für die Rückmeldung. Zur Problembehebung von 1.) wurde "Klebeband für den Tacho" und ein HUD für den Fahrer entwickelt. :m0039: Wenn "die Regierung" nur noch schätzen kann, wirst DU schnell merken, wie schnell Du wirklich fahren kannst, bis sie meckert. :m0025:

    Habe selbst mal geschaut, allerdings mit BimmerUtility (was mehr kann). Das Problem ist, dass man im BDC "Comfort Individual" aktivieren kann, man es aber auch in der Headunit aktivieren muss damit es dann per Fahrerlebnisschalter auswählbar ist. Und genau das funktioniert leider nicht.


    Was ich nicht versucht habe: Den Standard-Modus für "Comfort" von "Comfort" auf "Comfort Individual" ändern, sodass man immer (nur) diesen Comfort-Modus hat. Dann wäre der Modus evtl. konfigurierbar.

    Und? Doch nochmal rumprobiert, um den "Comfort Individual" irgendwie (zusätzlich oder als Ersatz für Comfort) verfügbar zu machen? Und falls ja, warst Du erfolgreich? :/


    @All: Hat das irgendjemand erfolgreich umgesetzt? Würde gerne Comfort mit "Sport-Lenkung" fahren, Motor+Getriebe auf "Comfort".

    Und nein, ich möchte das NICHT im "Sport Individual" machen, denn ich möchte das Segeln nutzen. :m0013:

    moin, fahre Pirelli Sottozero Winter in 19" misch , Auto fährt sich genauso wie mit Sommerbereifung....

    Selbst kurzzeitig bis 280 Tacho kein instabilen Fahrverhalten!

    Luftdruck rundum 3,0bar !!

    Das wäre auch meine Erwartungshaltung. Hab heute nochmal nachgesehen und fahre mit 3,1 bar im kalten Zustand. Teilbeladen (Comfort) empfiehlt 2,8, Teilbeladen (Eco) 3,5. Insofern liege ich gut dazwischen und fahre zumeist alleine und ohne Gepäck.

    Und selbst wenn der Luftdruck mal etwas schwankt bzw absinkt, sollte das keine so stark wahrnehmbaren Auswirkungen haben. :m0010:

    Naja, morgen gehts tagsüber nach HH, da werde ich das nochmal "erfühlen" und bestätigt sich das, gehts ab zum Freundlichen. Hab den Dicken erst seit Ende Mai, sollen sie mal nen versierten Techniker ranlassen. :m0023:

    PS: Das Lenkrad steht auch nicht ganz mittig. Wenn ich es genau mittig halte, fährt der Dicke ne gaaanz leichte Linkskurve. Bordsteine oder Schlaglöcher haben die Felgen aber noch nicht zu spüren bekommen und unfallfrei ist er auch. Egal, soll BMW mal zeigen, was sie können. Vielleicht hatte der "Fahrwerkseinbauer" im Werk auch noch Wochenendsuff im Blut. :m0004:

    Ich fahre auch genau die gleiche Bereifung im Winter auf der M662 Felge.

    Ich habe teilbeladen - comfort eingestellt und der gibt mir auch 2,8bar vor für alle Reifen.

    Habe auf 3,0bar rundum aufgefüllt und ich finde der Wagen fährt sich super für mein empfinden.

    Und bist Du mal höhere Geschwindigkeiten gefahren, also 200+?

    Ich habe so ab um die 200 das Gefühl, dass der Wagen um die Längsachse pendelt. Und je schneller ich fahre (bis eben an die erlaubten 240 km/h ran), umso stärker wird das. Und sowas kannte ich bisher von keinem anderen Fahrzeug, das ich davor besessen habe.

    Das waren aber auch alles Fronttriebler und vielleicht bin ich etwas "sensibel" und der Dicke muss pendeln (dicker Hintern = Wackelpo = sexy). :m0030:

    Und was zeigt Dein Displaymenü für Winterreifen an? :/

    Bei mir steht teilbeladen comfort vorne 2.4 hinten 2.6. vollbeladen vorne 2.8 hinten 3.4 18“ 245 breite

    Sollten die Luftdrücke sich soo stark unterscheiden zwischen Pre-LCI und LCI bzw. zwischen G30 und G31? Kann ich kaum glauben. Irgendwie verwirrt mich das. Beim Skoda hatte ich nen Aufkleber im Tankdeckel drin und hab dem folgend so um die 2,2 bis 2,4 bar gefahren. Sommer wie Winter und fertig der Lack! Geradeauslauf wie Schiene, immer!

    Der "Dicke" hat ne Anzeige im Display und man kann zwischen verschiedenen Reifengrößen und Sommer/Winter wählen und es ändern sich die Vorgaben. Wie soll ich denen jetzt vertrauen, wenn da Stuß stehen sollte?


    Hab nochmal nachgesehen ... Einstellung Winter-/Ganzjahresreifen Hinterachse 245/45R18:

    • Teilbeladen (Comfort) vo+hi 2,8 bar :m0007:
    • Teilbeladen (Eco) vo+hi 3,5 bar :m0032:
    • Vollbeladen (Autobahn oder so) 3,7 bar :m0031:

    Spätestens bei 3,7 bar werde ich aber auch stutzig, ist ja kein Lkw bzw. 3-Tonnen-E-Auto, auch wenn der "Dicke" mit knappen 2 Tonnen kein Leichtgewicht ist. Und die Angaben zum Druck selbst einstellen, kann man als "Normaluser" nicht, also Manipulation vom Vorgänger ausgeschlossen.

    Im Internet mal kurz quer gegoogelt, stehen da Werte zwischen 2,2 und 2,5 bar. Ja was denn nun? Mit 1 bar mehr als "normal" brauche ich mich über Schlauchboot-Fahrverhalten glaube nicht zu wundern. Und wo kriege ich nun den wirklich empfohlenen Reifendruck für Pirelli Sottozero Runflat in 245/45R18 für den G31 LCI her? BMW? Pirelli? Auswürfeln? :m0018:

    PS: Mit den Eagle F1 Sommerreifen auf 20" waren es auch um die 3,2 bar als Basiswert. Ging dann an warmen Tagen und BAB bis auf 3,5 bar hoch. Ist das auch viel zuviel? :m0029:

    Die Reifeneinstellungen lagen glaube bei 2,8 leer (Comfort), 3,4 oder 3,5 teilbeladen (Eco) und 3,7 beladen (Autobahn). So oder so ähnlich waren die 3 Optionen im Menü. Ich hab die Mitte eingestellt, weil mir 2,8 wirklich etwas wenig erschien und habe um die 3,3 bar bei Fahrtbeginn. Das werden dann im Betrieb so 3,4 - 3,5 bar.

    Es wäre mir aber neu, wenn daraus eine "Pendeln um die Längsachse" entstehen würde. Fährt sich bei hohen Geschwindigkeiten, als wenn ich ständig böigen Seitenwind habe. Fühlt sich so an, als wenn beide Vorderräder nicht parallel, sondern leicht nach außen gestellt laufen und alle paar Sekunden das "führende Rad" wechselt. Irgendwie so ein bisschen wie Schlauchboot, kann ich schwer genauer beschreiben.


    Bisher war ich es gewohnt, dass ich mit dem Lenkrad die Richtung vorgab und die Autos wie auf Schienen die Spur hielten, solange ich das Lenkrad nicht bewegt habe (mal wirklich böigen Seitenwind ausgenommen). Aber das waren bisher alles Fronttriebler oder Quattro-Allradler. :m0032: