530d 2018, bei 120.000km neuer DPF, aktuell 163.000km und gestern beim TÜV 4.300 Partikel. ASB und Einlasskanäle vor 1.000km gereinigt samt AGR off.
Beiträge von MaxImal
-
-
Wäre auch auf jeden Fall eine Alternative. Allerdings liest man mehr Schlechtes als Gutes über Zimmermann
-
Weil es einfach deutlich teurer ist
-
Nur das BMW Material kostet bei Leebmann knapp 1000€. Bei dem Freundlichen dann eher in die Richtung 1300€ oder mehr. Mit dem Arbeitsaufwand und Kleinteile wird ein kompletter Bremsenwechsel vorne und hinten in der Region 1800€ liegen.
Bei Departo gibts das komplette Bremsenkit vorne und hinten für knapp 650€. Wenn man es selber machen kann, spart man sich ein Haufen Kohle.
-
Danke euch schon mal für die Antworten.
Die originalen Scheiben kosten bei Baumshop 187€/Stk.
Die Brembos bekommt man derzeit bei Motointegrator für gut 150€. Die Beläge sind auch fällig und kosten im Satz für vorne knapp 100€.
Also wäre eine komplette Einheit in Brembo Ausführung wahrscheinlich aktuell das Beste Preis/Leistungsverhältnis.
-
Hi,
Vorab, auf meine Frage konnte ich in der Suche nichts passendes finden.
Ich fahre den 530d luxury line mit der Standard 17‘‘ Bremsanlage.
Für vorne (348x30mm) gibt es tatsächlich kein ATE. Den Herren habe ich direkt geschrieben und dies so bestätigt bekommen.
Zimmermann habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Damit hat es sich es auch schon mit hochwertigen Alternativen. Es gibt kein TRW, Textar o.ä.
Lediglich Brembo oder Meyle HD sind verfügbar, ansonsten nur Jurid, NK, Febi und andere günstigere Anbieter.
Habt ihr gute Erfahrungen mit einer anderen Alternative?
Danke!
-
Das müsste das sein. Neue Dichtungen sind dabei. Darauf achten, dass die Alten Dichtungsreste komplett entfernt werden jedoch noch das Aluminium oder die geplante Fläche des Motorgehäuses nicht beschädigen.
-
Hi,
Doch, das Thermostat an der Stirnseite. Dass ist das Primärthermostat. Längsseitig ist das sekundäre. Müsste auch so im TLK stehen.
LG
-
Hi,
Tausche das große Kühlmittelthermostat. Das wird einen Weg haben. Hängt sehr wahrscheinlich in der ein oder anderen Endstellung. Viele zwischen 150-200k km haben das bekannte Problem mit dem B57. Ich hab den gleichen Motor und es gerade erst getauscht. Problem beseitigt.
Hol auf jeden Fall das Originale. Die originale Anleitung zum Tausch gibt es über Tis. Ist kein Hexenwerk.
-
Weniger Effizienz, höherer Verbrauch. Was genau dahinter steht, kann ich leider nicht sagen.