Frage; ist überhaupt jemand mit seinem 540i eine Strecke von mindestens 100 Km AB am Stück, Volllast gefahren?
Oder ist mittlerweile nirgends mehr in D möglich?
Frage; ist überhaupt jemand mit seinem 540i eine Strecke von mindestens 100 Km AB am Stück, Volllast gefahren?
Oder ist mittlerweile nirgends mehr in D möglich?
Einfach!
Wenn die Einspritzpumpe hat ein Deckel mit Aussparung, es ist der "Alte".
Beim TÜ ist der Deckel nach oben gewölbt.
Außerdem, beim TÜ wurde ein Ansaugrohr verbaut und der "Alte" hat ein Rohr, der unten ein Gummischlauch hat.
Und die Ansaugklappe ist anders Positioniert.
Es sind für 2 unterschiedliche Bremssystemen.
Ich denke, ja!
Willkommen im Forum!
Ich wünsche viel Spaß und Freude mit der Hybrid, bin auch neugierig über die Effizienz dieses Systems.
LG
Hatte jetzt den 20d und den 40d für eine Zeitlang und bin froh meinen 640ix wieder zu haben.
Begründung?
Ehrlich gesagt mache ich mir da durch die Automatik keine großen Gedanken zu.
Tja, um die Automatikgetriebe macht sich gar keine Gedanken!
Ich habe es mehrfach getestet und zwar bei meinem Benziner, wie auch bei meinem C5 3.0 HDI mit Aisin Getriebe, der ich vor dem G31 hatte.
Alle beide benötigen so im Sommer, wie auch im Winter 30 bis 40 Minuten bis das Getriebeöl die Betriebstemperatur erreicht hat.
Wenn alle Betriebsstoffen warm sind, dann ist für mich der Wagen warm und nicht vorher!
Ich würde mir ein anderes Fahrzeug kaufen!
Stern ist mir aufgrund von Gleichbereifung egal.
Mein Reifenhändler hätte mir ohne Stern die Pirelli´s gar nicht montiert!
Begründung; dein Auto verfügt über x-Drive und ich möchte eventuelle Probleme damit ausschließen.
Übrigens, die Reifen mit Stern sind nicht wirklich viel Teurer als ohne Stern.
Ich habe für die Sottozero 3 in 225/ 55 R17 97H komplett 700€ bezahlt.
Mit Runflat wären es 800€ gewesen.