Wenn es finanziell passt, würde ich den drittkleinsten Benziner (also den 3 liter Motor, der sich 540i nennt) empfehlen.
Beiträge von Bolha
-
-
Der Benziner ist mindestens 10 Kilometer früher auf Betriebstemperatur, turbogeladen und partikelgefiltert ist der beim G30/G31 allerdings auch, weshalb viel Kurzstreckengegurke für den Benzinmotor auch ziemlich suboptimal ist.
Der Motor wird in der Tat schnell warm, anders ist es beim Getriebe.
Ich habe es mehrfach über OBD überwacht (auf der Landstraße) und das Getriebeöl kam nach 35 bis 45 Minuten auf 80°C!
Wer macht sich diesbezüglich Gedanken? Kaum eine(r)!
Der Partikelfilter wurde in 2018 eingeführt, worauf ich extra Verzichtet habe.
So kann ich selbst bestimmen was und wann ich es ausschalte!
-
Wenn 1-2 Liter Mehrverbrauch ein Problem ist, sind die 40iger ohnehin nicht richtige Wahl.
Dieser Motor macht so viel Spaß, dass man den Verbrauch "vergisst" oder besser gesagt, fast egal ist!
Und wenn man(Frau) wirklich sparen will, sollte das Auto stehen bleiben.
Sparen heißt nämlich bei mir, NULL verbrauch!
-
Es ist der Unterdruck, der beim öffnen entsteht!
-
Nen 540I beispielsweise gibt's nur als xDrive ...
Und das soll man vor den Kauf wissen und auch akzeptieren!
Möchte jemand nur Heckantrieb haben, soll dementsprechend Kaufen.
-
Hat hier jemand bereits gefragt, warum wurde das Auto mit X-Drive gekauft, wenn man(Frau) es sich ausschalten möchte?
Für mich passt das unter Rubrik Langeweile!
-
-
Meine oberen oeffnen sich beim Motorstart. G30 540i.
Bei meinem sind beim Start immer geschlossen!
-
Wenn dein Auto aus ist, sind die unteren Klappen offen und die oberen, in der Niere, geschlossen. Wenn du startest, gehen die oberen auf und die unteren zu. Je nach Last und Temperatur werden dann alle Klappen von der DME bedarfsgerecht gesteuert.
Beim Start sind die Nieren - Klappen immer geschlossen, was auch Logisch ist.
Wie soll sonst der Motor in kurze Zeit auf die Betriebstemperatur kommen?
-
Einen realitätsnahen Verbrauch bei 340 Benzin PS quittiert das Auto auch mit 8-9l und ist für das Gewicht und die Leistung immer noch Spitze und ich fahre das Auto aus Freude am Fahren und nicht aus Zwang zum Sparen.
Genau so sehe ich auch mit meinem 5-er!
Ich wohne im Hunsrück, wo es hoch und runter geht und dadurch der errechnete Verbrauch im Durschnitt bei 8,6 liegt, bei StVO konformen fahrstill.
Die Start & Stopp Automatik mache aus, bevor den Motor starte!
Würde man(Frau) ständig die 340 PS benutzen, würden wir von Verbräuche von 15+ oder mehr Liter/100Km reden.
Ende Juni bin ich nach Spanien mit legalen 130 Km/h auf der AB gefahren und hatte im Durschnitt 7,8 Liter verbraucht.
Für mich mit so einem Auto ziemlich gute Werte.
Ich weiß was ich gewählt habe und bin mehr als Zufrieden damit.
Ein 5-er mit 2 Liter Hubraum käme bei mir nicht in der Garage!
Ein freund von mir fährt einen Opel Astra 1,6 Kombi Automatik mit Werte zwischen 9 und 11 Liter/100 KM. Und er schaltet den Wagen sobald er länger als 3 Sek. steht, aus!
Ein andere fährt mit seinen Golf 7 GTI bei normale fahrt mit 7,5 bis 8,5 Liter/100 Km.
Soll ich dann mit 6 Zylinder, 340 PS, fast 2000 Kg leer Gewicht und Allrad meckern?
Nein!!!
Auf der Arbeit gehe ich zu Fuß (1,6 Km) und damit ist es fast egal was der 540i verbraucht.