Sensor mit Blende und Halter sind bestellt.
Hat mal jemand die Lenkradtasten getauscht? Die würde es ja für einen überschaubaren Preis geben.
Hat zufällig jemand die elektrische Seite? Einen Schaltplan oder dergleichen?
Sensor mit Blende und Halter sind bestellt.
Hat mal jemand die Lenkradtasten getauscht? Die würde es ja für einen überschaubaren Preis geben.
Hat zufällig jemand die elektrische Seite? Einen Schaltplan oder dergleichen?
Hilli Ich habe ne Matchup 10. Kann dir gerne mein File schicken. Aber persönlich richtig zufrieden bin ich auch nicht. Aber vielleicht gefällt es dir ja. Schreib mir doch einfach privat. Werde es woanders nochmal einstellen lassen. Weil mit jedem HiFi Spezi den ich geredet habe, dauert so eine Einstellung ca 2h wenn du es richtig machen willst. Meine wurde ich 20-30 Minuten auf die Schnelle durchgeprügelt.
Warst du da zufällig mit dabei gewesen?
Kenne es von meinem alten Auto, alles selbst umgebaut, einmessen hat 4h gedauert und auf mich zugeschneidert.
Die neuen Anlagen sollen sich wohl selbst messen und einstellen können, würde genau 20min dauern.
Wenn ich könnte, würde ich immer ATE nehmen, da ich damit immer zufrieden war. Leider musste ich bei meinem 40d die Originalteile verwenden, weil ATE keine 374er hergestellt hat.
Stehe gerade vor der selben suche, finde zu allen bekannten Herstellern die 374mm Scheibe.
Ältere Varianten sehe ich im Katalog, wüsste aber nicht ob es alle sind. Zahlenfolgen mit Buchstaben drin kenne ich zb in keinem Katalog. Am Ende die 29 wie du sie schriebst, finde ich, sogar passend. Laut Katalog ist der Sensor samt Halterung egal ob m oder nicht.
Am Ende des Tages wird es vermutlich mit dem kabelbaum auch nicht so einfach.
Sind die Anschlüsse überall gleich? Bzw kann jedes ffr 02 genommen werden? Hab viele Teilenummern gesehen, aber mit dem teilekatalog hat nie wirklich gepasst.
Aber mal zum Thema zurück…
Es wird das FFR-02 benötigt, ist das richtig? Da gibts nach meinen Recherchen wohl zwei Hersteller? Hat jemand mal etwas sichten können?
Weiß jemand welche Unterschiede es genau gibt? Zb ob m Paket oder nicht, bj und co?
Ich kann die Aussagen des harten Bremseingriffes nicht ganz nachvollziehen. Mein e61 fährt je nach Geschwindigkeitsüberschuss sanft ran, es fängt mit ausrollen an. Komme ich zu schnell ran, bremst er natürlich. Für mich ist das System sinnvoll und logisch reagierend.
Möchte ich dichter auffahren, „justiere“ ich kurz mit dem Gaspedal nach. Setze ich den Blinker, wird beschleunigt.
Das im G31 wird ja nicht unlogischer agieren?
Alles anzeigenIch empfehle, sich einen G30 mit ACC auszuleihen und mal 500km damit zu fahren. (Vor LCI natürlich)
Die meisten mich eingeschlossen, die ich kenne (beide Brüder z.B.), sind mit den Assi System aus dem Hause BMW nicht zu frieden. Das können andere viel besser. Beim F11 hat ACC nicht anständig funktioniert, beim G30 hat ACC nicht anständig funktioniert und der restliche Kram wie Spurhaltesystem uvm. auch nicht. Oder ich bin einfach zu blöd dafür. Egal. Langer Druck auf die Abstandstaste am Lenkrad und der Schrott ist aus.
Bevor das Geschrei losgeht: Alle, die es super finden... Top, wenn ihr zu frieden seid und es bei so funktioniert, wie ihr euch das vorstellt. Ich möchte hier keinen bekehren, jeder wie er meint.
Meine persönliche Meinung, sofern man heute noch eine haben darf: Mich bremst der Kram ständig meilenweit vor z.B. LKWs aus, berücksichtig den rückwärtigen Verkehr nicht richtig, lenkt mal, mal nicht, verliert ständige die Spur, parkt ein wie ein Opa uvm.. Allerhöchstens im Stau kann man damit mal was anfangen.
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe acc jetzt Jahre im E61 gehabt und bin sehr daran gewöhnt. Möchte es tatsächlich nicht mehr missen.
Hallo Forum,
Ich würde mich hier mal mit einklinken. Ich habe genau das selbe „Problem“. Auto gebraucht gekauft, leider war der Füller alle beim acc.
Für Ausstattung 5AS hat es gereicht.
ACC möchte ich auch gern dringend nachrüsten.
Bj wäre 2017