Also H&R Trak+ gibt es mit ABE. Bis 12mm (pro Seite) komplett eintragungsfrei, ab 13mm musst einmal zum Tüv und bestätigen lassen, ist aber keine richtige Änderungsabnahme, dürfte also günstiger kommen (weiß auch nicht wie pingelig da jemand ist, wenn man das nicht hat oder das einfach erst beim nächsten Pflichttermin bei der Prüfstelle mitmacht...). Das ist natürlich insgesamt das einfachste...
Jetzt musst du aber mit deinen Felgen aufpassen, die sind ja nicht OEM, haben wahrscheinlich ihre eigene ABE. Wenn die von den Dimensionen her wie die Werksfelgen sind, könnte es gehen, bzw. wäre es nach meinem Verständnis mit den ABEs abgegolten, keine Eintragung. Mir hat aber ein Prüfer auch schonmal gesagt, dass man die ABEs nicht einfach so kombinieren könne, deshalb musste ich meine Eibach Federn mit Einzelabnahme machen, statt Änderungsabnahme. Obwohl alle ABEs/Gutachten auch immer explizit "mit ordnungsgemäß eingetragenem Fahrwerk"/ Werks-Radreifenkombination etc. kompatibel waren... Also hängt vielleicht ein bisschen davon ab, an wen man gerät...
Ansonsten kenne ich noch Eibach Platten, die haben aber nur Teilegutachten, das heißt immer mindesten Änderungsabnahme...
edit: sehe gerade, dass deiner auch schon tiefer ist. Also wenn die Tieferlegung schon eingetragen ist, dann würde ich eben meinen, dass die ABE von den Trak+ ausreicht, da das eben dort inkludiert ist. Ist aber halt mein Laien-Verständnis.
Aber andersrum Federn mit bereits montierten Spurplatten einzutragen war bei mir wie gesagt umfangreicher als gedacht, daher keinerlei Garantie, dass mein Verständnis da stimmt 
edit 2: scratch that... wie arni gesagt hat Einzelabnahme