Klaus auch die älteren Modelle ohne 48V Bordnetz bleiben etwa bei 80%. Die "rekuperieren" auch, die Lichtmaschine läd die Batterie hauptsächlich im Schubbetrieb und hält sich unter Last zurück, was minimal Sprit spart. Wird manchmal als "Mikrohybrid" bezeichnet. Sieht man auch an der Verbrauchsanzeige, die geht meist nicht auf null, sondern ins "Negative" mit nem blauen Batteriesymbol. Gibts auch schon länger so bei BMW, meine auch F20/F30 etc machen das schon...
BL_Weiden komisch, ich würde erwarten, dass er problemlos anspringt, solange keine Warnung kommt. Und selbst mit Warnung noch eine Weile...
Ich hab nochmal bisschen nachgelesen, laut ADAC und Internet liegen typische Ruheströme eher in der Gegend 45 Milliampere. Also Faktor 10 unter meiner Berechnung oben. Weiß jetzt nicht genau, ob das immer noch gilt für Autos mit eben Keyless und Standort hochladen etc, aber Faktor 10 wäre natürlich schon viel. Und dass die Batterie schon stark gelitten hätte bei 4 Jahren Alter würde ich auch nicht denken, Start-Stopp übernimmt beim LCI ja zudem das 48V-Netz, oder?
Liegt vielleicht der Schlüssel zu nah am Auto, oder läufst du mit dem öfters am Fahrzeug vorbei? In offiziellen BMW Anleitungen zum sicheren Einschlafen lassen der Steuergeräte wird immer geschrieben, dass der Schlüssel einige Meter entfernt vom Fahrzeug gelassen werden soll...