Beiträge von Keksfox

    Klasse Anleitung! Da steckt ja richtig viel drin, Respekt :thumbup: (für alle, die es wie ich zuerst nicht checken, in dem verlinkten Beitrag ist weiter unten eine aktualisierte Version der EBA mit Sitzheizung hinten...)


    Ich habe jetzt ein Sitzpolster mit Heizung gefunden, das hat die Module gleich dabei (die gibts sonst einzeln aber auch viel in der Bucht, die scheinen echt in vielen Modellen verbaut zu sein, also legt nicht zu viel Geld dafür hin). Da stecken den Bildern nach auch noch die Kabelreste für den Anschluss des Moduls dran, dann kann ich das gleich nutzen um den Kabelbaum zu basteln.

    Dann muss ich "nur" meinen Stoff-Alcantara Bezug auf die andere Bank umziehen. Ich hab mir das mal angeschaut, im Schaumstoff ist rundrum ein Drahtbügel eingeschäumt und dadrauf ist der Stoff mit Plastikhaken eingehängt. Das sieht zwar nach ner ziemlich unspaßigen Arbeit aus, aber mit nem geschickten Werkzeug und etwas Zeit könnte man das vielleicht sogar selber ohne Besuch beim Sattler hinbekommen. Falls nicht doch noch zusätzlich was verklebt ist...


    Nur bei den Rückenlehnen bin ich noch nicht weiter. Ich meine die Höhe von Touring und Limo unterscheidet sich etwas, aber ob deswegen die Heizmatte gleich gar nicht passt weiß ich nicht. Oder ob das Steuergerät da meckert wegen nicht zusammenpassender Matten. Ich habe recht günstig zwei Limo Matten bekommen und werde es probieren und berichten...

    Wie man die Rückenlehnen auseinander nimmt und ob man das da evtl. auch ohne Sattlerhilfe schafft weiß ich allerdings auch noch nicht, damit beschäftige ich mich mal die Tage...

    Ja die Vermutung hatte ich mittlerweile auch, danke dir für die Bestätigung! Die Karren sind da ja recht wählerisch welche Innereien sie akzeptieren. Es würde wahrscheinlich sogar funktionieren, aber sauber wäre das nicht...

    Danke dir für die Info!

    Welche Stecker hast du für den Anschluss der Module benutzt? Hast du den einzeln erworben und selber bepinnt oder irgendwo einen Kabelsatz ergattert?

    LIN müsste man ja überall abgreifen können, die gehen wohl alle auf den gleichen Anschluss an BDC, wenn ich das richtig verstehe

    Weiß jemand, wo die Unterschiede zwischen den Heizmatten vom Touring ggü. der Limousine sind? Die haben andere Teilenummern laut ETK und auch deutlich unterschiedliche Preise.

    Kriegt man das eine trotzdem irgendwie ins andere oder ist da etwas grundlegend inkompatibel?


    Frage 2, wo finde ich die Steuergeräte für die Heizmatten im ETK? Bin noch nicht fündig geworden


    Edit: Ich glaube ich hab das Steuergerät gefunden, lt. ETK ist es die 61357490465, das gleiche Modul wie für die vorderen Sitze

    Servus Leute, eine Frage zur Lenkradelektronik. Bei meinem preLCI müsste die TN 61317857776 für MSP und UAK drinne sein, aber ich bräuchte dann die 61317857778 MSP/UAK/LHZ. Meine Frage ist, ob die 61317857781 M/UAK/LHZ u.a. aus dem M5 auch funktionieren würde? Ich vermute der hat noch die Anschlüsse für die M-Tasten. Würde der meckern, wenn da nichts angeschlossen wäre? Eincodiert wären sie ja nicht

    Der Vorbesitzer meines Wagens war/ist Angestellter bei einer Niederlassung und hat den Wagen einfach dort warten lassen, dass er selber Hand angelegt hat würde ich bezweifeln...


    Dass der Filter irgendwie asymmetrisch aufgebaut ist würde ich mal annehmen, sonst wären ja keine Pfeile drauf. Aber wie wichtig das tatsächlich ist weiß ich nicht, hat bei mir bisher auch falsch herum top funktioniert. Und ich habe Heuschnupfen, also ich würds merken :D


    Ja also der Aus- und Einbau war durch die abgebrochenen Nasen definitiv sehr einfach :thumbsup:

    So, nachdem ich jetzt auch die Filter bei mir tauschen wollte war ich doch wieder verwirrt. Ich hatte auch erst hier gelesen, die Filter gegenläufig einzubauen. Habe dann bei mir aufgemacht, beide Filter zeigen gleichsam gegen die Fahrtrichtung. Also doch mal die offizielle Anleitung angeschaut, demnach müssen sie, wie hier schon diskutiert, beide in Fahrtrichtung zeigen. Wieder was anderes. Nachdem ich mir aber das Gehäuse des Gebläses insgesamt angeschaut habe würde ich auch behaupten, dass die Pfeile in Fahrtrichtung zeigen müssen und dass die Strömungsrichtung wie auf dem Bild sein sollte:
    pasted-from-clipboard.png

    Das passt ja auch wie besprochen mit der Dreckansammlung zusammen... Mein Wagen war bisher nur bei BMW selber, die haben nicht nur die Filter falsch rum reingesetzt, sondern auch wie bei anderen 3 der 4 gelben Nasen abgebrochen und die Schrauben so festgeknallt, dass das Plastik gerissen ist. Soviel zum Premium-Anspruch und zum Thema, dass irgendwer das Auto besser behandeln würde/könnte, als man selber, nur weil man ihm viel Geld in den Rachen schiebt und er einen Eintrag ins Stempelheftchen macht.

    Wie wichtig sind denn diese Nasen? Der Deckel kam mir generell schon recht fest vor. Allerdings meinte hier schon jemand sein Deckel wäre dadurch undicht und ich vermisse ein bisschen Power vom Gebläse. Es wird schon kalt, aber Wind krieg ich nur mit Fenster runter ab, nicht durch die Klima. Aber wenn durch einen undichten Deckel die Power abhauen würde, dann würde es wahrscheinlich pfeifen, oder?

    Also zumindest in meinem Fall scheint es vor allem die 275er 20" an der HA zu betreffen. Dort war ja der Schaden, aber am anderen Reifen sieht man es auch kommen. Und an dem jetzt gebraucht gekauften Reifen sieht man das gleiche Bild, die kante beginnt sich schon abzuzeichnen. An der VA ist hingegen gar nichts zu sehen...

    Tatsächlich haben wir gestern noch einen gebrauchten Reifen über Kleinanzeigen gefunden und heute morgen eine kleine Werkstatt zwei Straßen weiter, das sollte hoffentlich zum Heimkommen reichen. Da werden die Goodyears dann runter geworfen...