gute frage,das müsste man auch sehen oder?
Jep, sieht man. Man muss dazu etwas peilen, aber es ist deutlich sichtbar.
gute frage,das müsste man auch sehen oder?
Jep, sieht man. Man muss dazu etwas peilen, aber es ist deutlich sichtbar.
Was mein G31 nach dem Abschließen macht, ist das Fahrwerk hinten abzusenken. Man hört dann den Ventilblock und die, aus den hinteren Dämpfern, ausströmende Luft. Eventuell ist es ja das?
Für den LCI ist es mit den Teilekatalogen nicht mehr so einfach, der einzige Katalog, der noch halbwegs funktioniert ist der von Leebmann.
Hier am Besten nicht über die VIN gehen, sondern über Variante/Baujahr/Motor, dann bekommt man alle Stoßstangenvarianten angezeigt. Ab da hilft nur Teilenummern durchschauen und Vergleichen zwischen Standard/Luxury und M-Paket.
Ich würde dann bei ebay/Kleinanzeigen/RRR.lt/... nach den Teilenummern suchen. Die Verkleidungen sind gut zu bekommen, evtl. gibt es sogar irgendwo einen guten Schlachter, von dem sich auch die Halterungen etc. organisieren lassen.
Wahrscheinlich bekommst du die äußeren Verkleidungen recht leicht, die Halter darunter werden spannender gebraucht/preiswert zu bekommen. Da würde ich mir jede Teilenummer genau anschauen, ob es überhaupt Unterschiede zwischen den Stoßstangen gibt.
BMW ist die maximal teuerste Variante, wobei ich ehrlich gesagt fast glaube, dass der Standardhändler den Umbau ablehnt. Das ist dort unbezahlbar.
EDIT: Wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, dann sind die Unterschied vorwiegend an den Stoßfängerverkleidungen + Halterungen und Gitter und den Schwellerverkleidungen zu finden. Radhausschalen und Unterbodenverkleidungen müsste man prüfen. Luftführungen sehen gleich aus.
Beste Variante wäre die VIN eines 540d mit M-Paket als LCI, dann könntest du die Zuweisung einfacher prüfen.
Um die ACE 3.0 anzuklemmen muss die untere Verkleidung des Armaturenbretts (die mit den Fussraumleuchten) beifahrerseitig raus (Schnellverschlüsse und Klipse) und die Verkleidung im Fussraum Richtung Türe (Klipse).
Dann kommt man aus dem Fussraum an den Sicherungskasten, den muss man Richtung Sitz ausklipsen (flacher Schraubendreher) und dann nach unten kippen, wenn man weit genug gekippt hat (geht schwer, Kabel sind störrisch und kurz), dann kann man den Kasten aushängen (Richtung Motorraum ist eine Art Lasche (weißer Kunststoff) in der der Kasten eingehängt wird).
Die Kabel müssen dann von oben im Sicherungskasten angeschlossen werden. Dazu die rosafarbenen Sicherungen "Richtung entriegelt" schieben und die Pins in die passenden Aufnahmen stecken, anschließend verriegeln und Sicherungen von der anderen Seite einstecken.
Die stirnseitige Verkleidung des Armaturenbretts muss nicht runter, dabei läuft man nur Gefahr etwas kaputt zu machen.
Oder wo genau hapert es?
Werden die denn nach Produktionsauslauf auch noch dort gefertigt? Die benötigten Stückzahlen brechen doch gewaltig ein, wenn nichts mehr ans Band geliefert muss, auf dem die Neuwagen produziert werden. Gut, es mag da Überschneidungen mit anderen Baureihen geben, andererseits werden Bremsscheiben oftmals erst nach vielen Jahren austauschreif und viele Fahrzeuge sind dann bereits in den Händen von Menschen, die bestimmt keinen 3 stelligen Betrag für so etwas ausgeben wollen oder können.
Thema Gleichteilestrategie, die 374mm Bremsscheiben der M-Sportbremse zum Beispiel werden vom aktuellen 3er bis zum X5 verbaut. Da werden die Scheiben über so viele Baureihen verbaut, dass sich das eher lohnt und über Jahre benötigt werden.
Außerdem werden die auch auf Lager gelegt und jahrelang eingelagert.
Ja ich bin da bereist am überlegen.
Licht ist das neue Chrom.
Naja, wird wohl so keinen TÜV bekommen, daher wäre es nicht intelligent sich so was ans Auto zu hängen, es sei denn man sucht freunde und möchte sich häufiger mit der Polizei unterhalten.
Ich bezweifel es, dass irgendjemand danach fragt oder es gar zu einer Kontrolle kommt.
Der G30/31 ist zu neu, als dass das Umbauten direkt angezweifelt werden. Außerdem gibt es eine ähnliche Variante aus dem Originalzubehör und neue BMWs und VWAG-Fahrzeuge haben ähnliche Beleuchtungseinrichtungen.
Da fragt keiner danach, selbst beim TÜV, hätte ich Zweifel, dass jemand irgendwas sehen will.
Leider gibt es das Ganze nur in schwarz, bei Chrom könnte ich schwach werden.
Apropos Optik, mein G31 war diese Woche beim Lackierer... Erstmal das Ergebnis:
20250322_BMWG31_NachLackiererSeitenteil.jpg 20250322_BMWG31_NachLackiererSeitenteil2.jpg
Es wurde das komplette Seitenteil geschliffen und die unsaubere Vorarbeit der letzten Lackierung (Schleifriefen) beseitigt:
20250322_BMWG31_LackiererSeitenteil.jpg
Anschließend wurde das Seitenteil mit Basislack lackiert und die Tür hinten einlackiert und ausgenebelt. Abschließend dann mit Klarlack das Seitenteil, die Türe und der komplette Dachholm gemacht. Damit sollten weitestgehend alle Übergänge und Unsauberkeiten verschwunden sein. Und da es eh der Plan für dieses Frühjahr war, wurde noch das ganze Fahrzeug poliert und versiegelt. Auf den ersten Blick sieht der Lack jetzt auch in der Sonne sehr gut aus, muss das Fahrzeug mal abspülen und anschließend nochmal schauen.
Es gibt vom BMW einen Schraubensatz für das Lenkrad.
Einige Schrauben sind auch Blechschrauben, die direkt in den Gummi/Schaumstoff/Kunststoff eingedreht werden. Vielleicht hat jemand ja ein Bild von den Schrauben.
Musste bei dem Video hier gleich an diesen Thread denken... Vielleicht etwas früher gefunden und noch nicht mit Spänen, aber mit gleichem Ergebnis.