Beiträge von shmerlin

    Kleines Update, ich hatte mich ja beschwert, dass es bisher bei uns keine Tankstelle mit HVO100 gab, vorgestern habe ich dann entdeckt, dass seit neuestem eine den Sprit verkauft. ^^ (Ist jetzt auch in der Karte drin)


    1,579€ Diesel zu 1,659€ HVO100, aber per ryd-App bekommt man 3 Cent/Liter Rabatt (entweder CB oder aktuell noch ein normaler Gutschein). Das lohnt sich definitiv. In der App sind einige HVO100-Tankstellen (mit Rabatt) drin.

    moin,


    das Zeug nennt sich je nach Tankstellenkette auch unterschiedlich....Dieselmax usw. Hier gibt es eine gute Übersicht......https://hvo100.team/hvo-tankstellen-karte/


    Bei uns im Nordwesten gibt es HVO100 flächendeckend für 8 Cent mehr den Liter gegenüber normalem Diesel. Tanke ich ausschließlich und erhoffe mir davon weniger Ablagerungen im Ansaugtrakt und DPF.....wir werden sehen, im November muss meiner zum TÜV.....

    Die Karte kenne ich, damit such ich normalerweise. Was halt sehr ärgerlich ist, die clever-tanken App, die als Partner o.a. gelistet ist auf der Seite funktioniert für HVO100 nicht.

    Ich hoffe XTL setzt sich mehr durch und verdrängt die anderen Premium Diesel Varianten.

    Ich tanke auch, wenn möglich HVO100, leider habe ich keine Tankstelle in direkter Nachbarschaft, da muss man etwas planen.

    Ärgerlich ist, wollte auf dem Weg in den Urlaub nach Dänemark noch in Flensburg mit HVO100 auffüllen und die Zapfsäule an der einzigen Tankstelle mit HVO100 war außer Betrieb...

    Die Suche nach dem Stoff ist echt nervig, so richtig gut findet man die Tanken auch über die Homepage nicht.

    Spurstangenköpfe wäre auf jeden Fall eine Option, das hatte ich beim Vorgänger bei ca. 90-100tkm auch, da musste BMW die Teile abflexen. Lemförder 45€ pro Seite ist okay, das kann man mal mitmachen. Zugstreben etc. würde ich aktuell mal noch lassen, da das Auto prinzipiell noch Garantie hat und ich so auch nix feststellen kann.


    Dann würde ich eher Schrauben/Muttern, Zusatzdämpfer und evtl. Spurstangen(köpfe) anpeilen und den Rest lassen. Domlager und Federunterlagen sollten sich bei der Laufleistung wahrscheinlich nicht lohnen.

    1 Satz ist für 1 Seite.

    Du benötigst 2 Sätze. Es sind die Schrauben und das Lager mit dabei.


    Aber wieso tauschen? Hast du etwas ein klopfen an der VA?

    Interessant, dann ist der Reparatursatz aber relativ teuer im Vergleich zu den Einzelteilen.


    Nein, ich möchte auf das Eibach Pro-Kit umbauen und spekuliere was ich alles, außer den üblichen Schrauben, tauschen sollte bzw. was sich lohnt.

    Wobei die Frage ist, ob sich das Lager oder die Federunterlagen bei 90tkm lohnen. Das Lager ist ja auch nur ein Axiallager und kein Radiallager, das eher verschleißt.

    Evtl. nur der Zusatzdämpfer (wäre preislich im Rahmen).

    Am Besten mal die neuesten Beiträge lesen ;)

    shmerlin

    Ich rede hier von Fahrzeugen mit aktiven Fußgängerschutzsystem.

    Ob andere Baureihen ein anderes System haben war und ist in diesem Thread nicht Thema.

    Mit aktiven System.

    Deshalb in jedem Post die Aussage, was den G30/31 betrifft. Das Thema Verfallsdatum der Dämpfer ist aber ein grundsätzliches Thema über alle Baureihen.

    Das Datum auf den Dämpfern ist schon immer der selbe Aufdruck seit es diese in der Bauart gibt.

    Da es kein Prüfverfahren gibt um eine weitere Tauglichkeit nachzuweisen wurde sich auf eine Laufzeit festgelegt. Ein Prüfverfahren würde wohl den Preislichen Rahmen der 2 Dämpfer übersteigen.

    Denke nicht das wir als Nutzer das Recht haben sowas in Frage zu stellen.

    Da muss ich widersprechen, dass ein Ablaufdatum beim G30/31 draufsteht mag so sein, aber gerade bei den erwähnten BMW-Fahrzeugen mit einem ähnlichen System war bzw. ist das nicht der Fall.


    Wenn es nicht geprüft werden kann und jemand eine Laufzeit festlegt, dann ist das maximal ein Erfahrungswert und den kann ich als Nutzer auch in Frage stellen, gerade den Punkt, ob jemand hier evtl. einen deutlich zu hohen Sicherheitsfaktor gewählt hat.


    Ist aber auch egal, das Fazit ist, die Teile müssen getauscht werden und es ist deutlich lohnenswerter dies selbst zu erledigen. Dann ist der nächste Tank auch gesichert.

    Abgesehen von Sommerreifen (Michelin Pilot Sport ZP) und feststehenden Emblemen (von Ali ;) ) hat sich nicht viel getan... Aktuell stört mich aber das Fahrwerk etwas, gerade kurze Wellen führen zu ordentlichem Schaukeln. Fast dasselbe hatte ich mit dem Vorgänger (430xd mit M-Paket aber ohne M-Fahrwerk) und da habe ich die Federn gegen AC Schnitzer tauschen lassen. Da das ganze beim G31 ja relativ einfach zu machen ist und AC Schnitzer (laut Datenblatt) auch nur Eibach verkauft, liegt evtl. ein Pro-Kit bereit.


    20250607_Eibach_ProKit.jpg


    Jetzt muss ich nur noch entscheiden, welche Teile alle getauscht werden und ob es evtl. gleichwertige, aber preiswertere Alternativen zu BMW-Teilen gibt.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hinten per Software oder per Anlenkung rangehe, evtl. beides, also Anlenkung rein, aber per Software einstellen. Dann passt die Eintragung und ich kann im Zweifel über beide Varianten nachstellen.