Luftfeder, Höhe Radkasten G31

  • Interessant, das mit der gefühlten Unwucht. Das meiner nämlich auch manchmal, obwohl die Reifen perfekt in Ordnung sind. Bei meinem Auto wurde letztes Jahr ein komplettes Federbein erneuert. Danach hat das Auto die Höhe ziemlich gut gehalten, zumindest fiel uns nie was auf und das Auto wird etwa zweimal die Woche bewegt. Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass der Kompressor sich einschaltet, sobald man startet. Noch sieht man nichts, wahrscheinlich sind das nur ein paar Millimeter. Nur dieses komische Gefühl, als wäre was mit den Reifen, beunruhigt mich. Ich hatte sowas schon beim F11, da war aber die Spur nicht in Ordnung und deshalb war das ein dauerhaftes Problem. Als nächstes werde ich nochmal die Hardyscheiben prüfen. Beide wurden zwar schon erneuert, aber das ist auch schon etwas länger her. Als es anfing, hatte ich den Eindruck, irgendein Fahrwerksteil sei ausgeschlagen. Da TÜV anstand, hat der Tüvprüfer mir die Suche abgenommen😀 und dadurch ein Problem gelöst, was unsere Bmw Werkstatt nicht gefunden hat. Wenigstens haben sie richtig gelegen, dass das Fahrwerk innOrdnung war.

    Das habe ich gerade in woanderst gefunden


    newTIS:

    "Luftversorgungsanlage

    Die Niveauregulierung wird durch Zu- oder Abfuhr von Luft an den Luftfedern der Hinterachse erreicht. Von den hinteren Höhenstandssensoren erhält das EHC-Steuergerät (EHC = Elektronische Höhenstands-Control) die Informationen über die Höhenstände der linken und rechten Fahrzeugseite. Wenn sich die Höhenstände außerhalb einer festgelegten Toleranz befinden, regelt das System über die Luftversorgungsanlage auf den Sollhöhenstand.

    Dabei ist zu beachten, dass abhängig vom Fahrzeugstand unterschiedliche Toleranzen gelten. Ohne Motorlauf gelten sehr weite Grenzen (ca. -60 mm) für Aufregeln. Die engeren Grenzen (±10 mm) sind erst bei Motorlauf aktiv.

    Beladungsänderungen finden hauptsächlich im Stillstand bzw. vor oder nach einer Fahrt statt. Um das Fahrzeug zu beladen, müssen Türen oder die Heckklappe geöffnet werden. Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet wird, wird das System aktiviert. Das System schaltet sich spätestens 20 Minuten nach Verlassen des Fahrzeugs wieder ab."

    Das macht alles Sinn, das er dann quasi wenn er zu weit unten war die falschen werte hat und nur die 10mm Werte beim Fahren ausgleicht bis er wieder eingeschlafen ist und sich die richtige höhe nimmt und regelt.


    Ich hatte die möglichkeit 3 verschiedene Felgen zu Testen, weil ich auch erst dachte da kann was nicht stimmen. Aber es liegt definitiv nicht an den Felgen o.Ä. da er, wenn er sich neu reguliert also hochgepumpt hat und er dann die richtige Werte nach dem einschlafe hat, völlig normal Fahren läßt ohne Unwucht oder sonstige Probleme, quasi wie ein Neuwagen :).

  • Übrigens ist mir beim F11 aufgefallen, dass man diesen Unwuchteffekt mit großen Rädern deutlich stärker spürt als mit 17". Ich habe eben mit jemandem gesprochen, der schon den 2. G31 fährt, beim dem tritt das Problem auch auf. Da er einen 550d mit 20" Rädern fährt, ist es bei seinem Auto manchmal richtig schlimm. Hält man an, schaltet den Motor aus und startet nochmal, ist alles in Ordnung. Er hat auch beobachtet, dass es etwa nach 100000 km mit den Problemen anfängt. Auch bei seinem Auto ist die Niederlassung ratlos.

  • Nachdem mein Fahrzeug nach wenigen Tagen Standzeit auch extrem absackt (rechts stärker als links) und ich noch in der Gewährleistung bin, würde ich das gerne bei BMW klären lassen.

    Aber, hat jemand genauere Infos was seitens BMW als normales Absacken in welchem Zeitraum gewertet wird, dann würde ich das vorher mal kontrollieren.

  • Nachdem mein Fahrzeug nach wenigen Tagen Standzeit auch extrem absackt (rechts stärker als links) und ich noch in der Gewährleistung bin, würde ich das gerne bei BMW klären lassen.

    Aber, hat jemand genauere Infos was seitens BMW als normales Absacken in welchem Zeitraum gewertet wird, dann würde ich das vorher mal kontrollieren.

    Wenn das Absacken schon deutlich sichtbar ist, werden die Leute bei BMW nicht mehr diskutieren. Wenn die Undichtigkeiten beginnen, dauert es noch Monate, bis man das wirklich jeden Morgen sieht. Ich fahre im Moment selten mit meinem Auto, weil ich für schönes Wetter lieber kleine schwäbische Cabrios nutze. Wenn ich dann nach einer Woche mal den BMW starte, dauert das hörbare Pumpen vielleicht 10- 15 Sekunden, mehr nicht. Das halte ich für normal, zumal man noch nichts sieht.

  • Wenn das Absacken schon deutlich sichtbar ist, werden die Leute bei BMW nicht mehr diskutieren. Wenn die Undichtigkeiten beginnen, dauert es noch Monate, bis man das wirklich jeden Morgen sieht. Ich fahre im Moment selten mit meinem Auto, weil ich für schönes Wetter lieber kleine schwäbische Cabrios nutze. Wenn ich dann nach einer Woche mal den BMW starte, dauert das hörbare Pumpen vielleicht 10- 15 Sekunden, mehr nicht. Das halte ich für normal, zumal man noch nichts sieht.

    Ja, aktuell steht mein G31 auch meist länger, da ich mit einem anderen Auto zur Arbeit fahre. Habe in der BMW App nachgeschaut, zuletzt war ich mit dem Fahrzeug vor ca. 2,5 Tagen unterwegs und es sieht für mich so aus, als ob er mindestens rechts auf Anschlag unten ist... Die Radhauskante deckt die Reifenkante ab. Links etwas weniger, aber auch deutlich zu tief... Sieht fast aus wie bei den alten E-Klassen.

    Das sind weit mehr als die 2mm pro 24h, die ich online gefunden habe. :/

  • Ja, aktuell steht mein G31 auch meist länger, da ich mit einem anderen Auto zur Arbeit fahre. Habe in der BMW App nachgeschaut, zuletzt war ich mit dem Fahrzeug vor ca. 2,5 Tagen unterwegs und es sieht für mich so aus, als ob er mindestens rechts auf Anschlag unten ist... Die Radhauskante deckt die Reifenkante ab. Links etwas weniger, aber auch deutlich zu tief... Sieht fast aus wie bei den alten E-Klassen.

    Das sind weit mehr als die 2mm pro 24h, die ich online gefunden habe. :/

    Dann ist das für mich keine Frage mehr. Das ist eindeutig.

  • Das sollte BMW übernehmen.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Also ich habe jetzt mal einen Versuch gestartet und werde in 12/24/...h nachmessen. Um das Ganze mal mit Werten darstellen zu können.


    Nach ca. 2 bzw. 3 Tagen Standzeit:

    20250722_175608(1).jpg 20250722_175558(1).jpg


    Nach kurzem Motorstart und Ende des Pumpens:


    20250722_205418(1).jpg 20250722_205410(1).jpg


    Gemessen reden wir von ca. 28mm links und 57mm rechts, die das Fahrzeug absackt. Ich weiß jetzt nicht wie viel Federweg der G31 überhaupt hat, aber ich vermute fast, dass das nicht viel tiefer geht.


    Ich bin auf morgen Abend gespannt.

  • Bild 2 zeigt es schon sehr deutlich

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • 24h sind rum und ich habe nachgemessen, jeweils vom Boden zur Radhauskante.


    VL: 722mm -> 730mm +8mm

    VR: 720mm -> 716mm -4mm


    HL: 708mm -> 703mm -5mm

    HR: 712mm -> 696mm -16mm


    Ich vermute, das Absinken beschleunigt sich durch den abnehmenden Druck. Hinten rechts konnte ich von gestern auf heute morgen nur 2mm Reduktion, aber von heute Morgen bis Abend 14mm messen.

    Morgen früh messe ich nochmal nach, aber ich werde wohl bei BMW vorstellig werden müssen.