Beiträge von shmerlin

    Und wenn man jetzt noch einen x-Drive und AHK hat, wird die Auswahl an 20" Reifen mit stern und brauchbarem Lastindex doch recht überschaubar.

    Stern, Runflat und mindestens 98LI ist selbst in 19" schon eher eingeschränkt. Ohne Runflat wird es besser, aber darauf wollte ich nicht verzichten.

    Die haben dann aber ja von vornherein wieder einen höheren Loadindex. Und Lieferanten aus Schwellenländern prägen auf Wunsch sowieso 111Y* auf die Flanke

    Ausgehend von legalen und zugelassenen Reifen in DACH:


    Nach kurzer Recherche, haben zum Beispiel die 245 40 R19 für den G30/G31 standardmäßig 94 LI, als XL dagegen 98 LI, der wird aber erst bei erhöhtem Luftdruck erreicht. In dem Fall z.B. müssten es um die 0,4 bar mehr sein, also erst ab ca. 2,9 bar. Nimmt man den 245 35 R20 sind es standardmäßig eher 91, es gibt aber XL mit 95 (+0,4bar = 2,9bar) und 98 (+0,7bar = 3,2bar) LI, die dann entsprechend erhöhte Drücke für die Tragfähigkeit brauchen...

    Deshalb verlangt mein G31 bei den 19" auch meist über 3,1-3,2bar Reifendruck...

    Hmm, woher hat ChatGPT die Info? Lass dir die Quelle dazu ausgeben. Oder hat es einfach geraten, die Wahrscheinlichkeit ist nämlich relativ hoch, dass das so zutrifft mit den Anschlüssen...

    Am Besten wäre es wohl, wenn BMW wie Tesla die vorhandenen Kameras genutzt hätte, dann hätte man sich nicht weitere Kameras ans Auto kleben müssen.

    Ähm, ja... Haben sie, ist der Drive Recorder. ;) Leider nur eingeschränkt auf den Fahrbetrieb. Mein Fahrzeug hat den Drive Recorder, aber mir fehlt da der abschreckende Charakter der gut sichtbaren Dashcam.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die komplette Eskalation wirklich zielführend ist... Aber gut, lass mal bei BMW auslesen, vielleicht hilft es was in der Hand zu haben. Privatverkauf und "gekauft wie gesehen", da wird es wahrscheinlich sehr zäh, wenn man es gegen den Willen des anderen durchziehen möchte.

    Ich würde mir, wenn seitens des Verkäufers nichts kommt, wovon ich bei der Reaktion ausgehe (er sitzt das aus) eine passende Auslesesoftware und einen Dongle organisieren und mal die Fehlerspeicher auslesen. Bimmerlink und z.B. UCSI3000 wären eine Idee.

    Vielleicht lässt sich damit etwas Genaueres sagen, für mich lesen sich die Fehler so, als ob irgendeiner der Sensoren bei höherer Geschwindigkeit (evtl. Vibrationen?) ausfällt. Hatte das Fahrzeug vielleicht mal einen Unfall und ein Halter ist locker?

    zu 1.) Mein ehemaliger 430xd (2017) und auch mein jetziger 540xd laufen bzw. liefen relativ stramm in den Begrenzer, man sieht es auch am Verbrauch, der bricht dann ziemlich deutlich ein. Mal mit GPS nachgemessen, was er wirklich läuft? Bei mir werden/wurden auf dem Tacho immer mehr als 250km/h angezeigt, was nachher GPS 249/250km/h sind/waren.


    zu 2.) Hat das Fahrzeug den Fernlicht Assistenten laut Ausstattungsliste? Wenn ja, war es dunkel genug?


    zu 2. und 3.) Laut diversen Forenbeiträgen hat es einigen schon geholfen einfach die Batterie für 30min abzuklemmen. Würde ich empfehlen.



    dann wäre ich gleich zurück und zu Punkt 2 und 3 um Bereinigung gebeten


    Kann man machen, es hilft aber meist, erstmal selber zu testen, um das Problem klarer formulieren zu können, sonst steht das Auto ein, zwei Tage bei BMW und u.U. ändert sich nichts. Wenn man mit ein paar mehr Infos zu BMW kommt, dann sieht das gleich ganz anders aus.