Sieht gut aus. Was hat denn das perforierte Leder in der Mitte für Vor/Nachteile gegenüber normalen Glattleder ?
Spiele auch mit dem Gedanken hier mal aktiv zu werden.
Sieht gut aus. Was hat denn das perforierte Leder in der Mitte für Vor/Nachteile gegenüber normalen Glattleder ?
Spiele auch mit dem Gedanken hier mal aktiv zu werden.
Beim G31 wird das s.g. Ambiente Licht vom BDC aus gesteuert. Man muss alle Teilnehmer in den Türen seriell miteinander verbinden. Das ist ein LIN Kabel GR/SW
Vom BDC zu:
Tür Beifahrer vorne (Türtasche, Türverkleidung Mitte, Türverkleidung oben)
Tür Beifahrer hinten
Tür Fahrer vorne
Tür Fahrer hinten
Instrumententafel oben
Instrumententafelunten
Dazu brauchen alle Teilnehmer noch eine Versorgungsspannung.
Ich habe B&W nachgerüstet und dann muss man in etwa das Gleiche machen für die Beleuchtung der Lautsprecher.
Ist schon ein bisschen Arbeit, aber machbar.
In meinem Wagen wurde vor ca. 3 Wochen der Starter im Rahmen einer anderen Serviceaktion gleich mit getauscht.
Teile waren damals genug vorhanden.
Ich hatte bis Ende 2023 auch Ruhe und nach einem nötigen Software Update waren die Fehler da. Habe die dann per FDL Codieren rausgenommen. Letzte Woche wurde der Wagen auf I-Stufe 25-07-553 geupdated und seitdem ist wieder Ruhe (Holz klopf), ohne zusätzliche FDLs.
Und wo zaubert man die originalen Antennen hervor?
Bei mir waren die schon installiert. Möglicherweise gibt es nur eine Art von Heck- und Seitenscheiben beim G31. Ich habe dann die fehlenden Kabel an der Scheibe angelötet. Am Ende noch die Antennenkabel verlegen und die Antennenverstärker in den C-Säulen und in der Heckklappe tauschen.
Kosten gehen noch, ist aber ein bisschen Arbeit die abhängig von der aktuellen Ausstattung ist.
Es gibt Unterschiede zwischen LCI und pre-LCI. Ich hatte damals im pre-LCI TV nachgerüstet. Dazu musst in etwa folgendes machen.
pre-LCI
1. TV-Modul plus Halter einbauen.
2. TV-Modul verkabeln (Strom, MOST und FBAS zur HU und wenn vorhanden RSE)
3. Antennen anschliessen. Sind 3 Stück. Da brauchst du noch andere Frequenzweichen in den C-Säulen je nach Ausstattung
4. Codieren mit SA601
LCI
Ich denke da muss das RAM Modul getauscht werden und die Antennen verlegt werden. Antenne TV2 müsste schon da sein.
Dann mit SA60A codieren.
Ist aber alles nur eine grobe Vermutung von mir wie es beim LCI läuft.
Die Pneumatikmodule sind in der Tat verbunden. Eines der beiden, das auf der Beifahrerseite, agiert als Gateway und versorgt den anderen Sitz mit dem CAN Bus.
Die Module sind aber rechts und links die Gleichen. Die werden über die Verkabelung codiert.
Du musst ein CAN Kabelpaar GE/BR und GE/RT vom Fahrersitz zum Beifahrersitz verlegen und dort an das Modul A350 PIN2 und 3.
Vom Beifahrersitzmodul PIN 4/5 dann zum CAN Terminator R2a verbinden.
Dann sollten die Module im ESYS sichtbat sein und müssten codiert werden.
Sind verkauft, habe jetzt Merino Rauchweiss drin
Ich bin gespannt was du berichten wirst.
So bin fast durch.
Startbedingungen
- HK ab Werk installiert
- kein Schiebedach
- Nachrüstung muss Original BMW sein um Diagnosen/Programmierungen bei BMW sicherzustellen.
Umbauten
Verstärker
Der Verstärker muss getauscht werden. Der Halter ist der Gleiche wie beim HK. Der Stecker 3B
ist physisch anders, der muss ersetzt und umgepinnt werden.
Der Stromanschluss muss von 6mm² auf 10mm² umgebaut werden. Dieser wird dann direkt an der Batterie
angeschlossen.
Zusätzlich braucht es noch vier Kabel, ein Paar für den Hochtöner vorne Mitte und ein abgechirmtes Paar
für das zusätzliche Mikrofon Fahrerseite.
LEM
Wer kein Glasdach hat wird vermutlich kein LEM Modul installiert haben.
Dieses ist dann für die Ansteuerung der beleuchteten Lautsprecher notwendig.
Zusätzlich muss der Halter ASD installiert werden der das LEM aufnimmt. Wird direkt neben dem Verstärker montiert.
Das LEM muss an die Stromversorgung und CAN-Bus angeschlossen werden.
Für die LIN Ansteuerung der einzelnen Lautsprecher muss ein Kabel von Tür zu Tür verlegt werden.
Reihenfolge: LEM->Tür hinten links->Tür vorne links->Tür hinten rechts->Tür vorne rechts
Für die Ansteuerung der Lichtelemente müssen Kabel gemäss Schaltplan für die Türen angefertigt werden.
Benötigt werden Kabel RT/WS, BR, RT/GN unf RT/BL
Lautsprecher
Müssen alle getauscht werden. Beim Subwoofer muss ein anders codierter Stecker dran.
Ich habe einfach den blockierenden Steg mit einem Messer entfernt.
Die Hochtöner in den Türen haben auch andere Stecker. Ich habe mir universell codierte gekauft und umgebaut.
Mikrofon
Das Mikrofon Fahrerseite muss gegen ein Doppelmikrofon getauscht werden. Die alte Verbinf bleibt bestehen, zusätzlich braucht es eine Verbindung
vom zweiten Mikrofon zum Verstärker.
Teile
Verstärker
Satz Lautsprecher inkl B&W Abdeckungen
LEM Modul plus Halter
Mikrofon (das ist ein Doppelmikrofon für die Fahrerseite)
Jede Menge Kabel, Klebeband, PINs usw.
Codieren
Aus dem FA muss dann 688 raus und durch 6F1 ersetzt werden. Dann HU, AMP, LEM codieren.
Hinweise
Der Lautsprecher leuchten nur weiß. Die Module haben nur eine weiße LED drin. D.h. umcodieren bringt nichts.
Habs versucht, dann bleiben die LEDs aus. Im X5/X7 geht das, die haben aber andere LED Module installiert.
Das sind wohl die Gleichen die auch in den Interrieurleisten verbaut sind.
Unterm Strich ist das schon ein bisschen Arbeit und sollte gut geplant sein um nicht das ganze Auto mehrfach zu zerlegen.