Den Messstab gibt es nach meinem Wissen nur beim B57. Edit: Der N63 hat auch einen.
im ETK ist bei der Ölwanne des B58 jedenfalls keiner zu erkennen: https://www.leebmann24.com/de/de/component/oelwanne-116366
Den Messstab gibt es nach meinem Wissen nur beim B57. Edit: Der N63 hat auch einen.
im ETK ist bei der Ölwanne des B58 jedenfalls keiner zu erkennen: https://www.leebmann24.com/de/de/component/oelwanne-116366
Welche Bremse hast du drauf (Normal oder M-Sport)?
Bei meinem 30d LCI mit M-Sportbremse (VA 374x36 mm, HA 345x24 mm) waren die hinteren Beläge bei 66.000 km fällig. An der VA bei aktuell knapp 75.000 noch alles Erstausstattung.
Ich fahre wenig AB und Stadt, dafür viel Landstraße.
Ich habe im letzten Jahr die Zeit zwischen Auslaufen der Dienste im Juni und dem Black Friday genutzt um die Alternativen zu prüfen.
Ich habe also über CarPlay Apple Maps und Google Maps getestet. Angekommen bin ich mit allen und auch die Routenführung war
fast immer einwandfrei, die Verkehrsdaten sowieso und das auch im Ausland.
Einzig die Bedienung war zunächst ungewohnt aber auch nach mehreren Fahrten bin ich damit nicht so richtig warm geworden.
Ich nutze z.B. gerne die RTTI Übersicht und auch die Alternativroutenprüfung, was beim BMW Navi übers iDrive fast schon intuitiv
funktioniert. Bei Google und Apple fand ich das umständlicher aber natürlich auch möglich.
Die Kartendaten sind bei Apple und Google wegen der quasi ständigen Updates immer aktuell, bei BMW eben erst wieder zum nächsten Kartenupdate.
Nach deinem Foto entspricht der Kartenstand 2020-3, also Ende 2020.
Bei einen Haftplichtschaden zahlt die Versicherung des Verursachers den Anwalt, insofern brauchst du da eigentlich nicht in Vorleistung zu gehen.
Die Brandgefahr ist wohl geringer, da die Ansaugbrücke beim 50d und B57 mit Mild-Hybrid aus Metall statt Kunststoff sind.
Der AGR-Kühler kann aber dennoch undicht sein/werden.
Ich bin gerade über einen Kameraschild für das Tesla-Model 3 gestoßen um die Verschmutzung der Linse zu verringern.
Siehe hier: https://www.printables.com/mod…o-2023-rear-camera-shield
Ich habe keinen 3D-Drucker und auch keine Erfahrungen mit dem Design der Objekte, daher die Frage: Lässt sich sowas auch für den G3x machen?
Die Befestigung müsste man meiner Meinung nach zuerst prüfen.
Nachdem die Bilder in der Galerie schon drin sind mache ich noch gleich einen Thread zu meinem 530d touring sDrive LCI.
Ich fahre den Wagen seit August 2021 und bin nach wie vor sehr zufrieden, auch bei meiner Konfiguration fehlt mir im Prinzip nichts (ok, gelegentlich wäre die IAL ganz nett).
Neben einem neuen AGR-Kühler und einer korrosionsbedingt erneuerten Heckklappe keine nennenswerten Mängel bisher.
Lackierung: Phytonicblau
Innenausstattung: Stoff "Rhombicle"/Alcantara
Sonderaussattung:
Also ich merke keine Störgeräusche vom Panoramadach bei meinem G31.
Sicherlich lauter als ohne, aber für mich keine Option.
Bei der HUK gibt es auf Neuwägen 10% Rabatt in der Haftpflicht im ersten Jahr.
Ich finde die Einstufung des G6x auch sehr hoch, mal gespant wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.
Bei Motor-Talk gab es bereits zwei mit dem gleichen Problem, da war es die Öldruckleitung. Teilekosten wohl 260€ zzgl. 40 AW zum Einbau.
Das Kühlmittel wurde im Juli 2018 auf das LC18 in grün umgestellt.