Beiträge von floba

    Verstehe ich immer noch nicht. Ein RFT kann vollstädig platt über eine bestimmte Strecke, mit 80km/h gefahren werden. da gibt es doch nichts zu prüfen. Ob die reparierte Stelle oder ein anderer Schaden, ist doch egal.

    Wenn er drucklos gefahren wurde ist er Schrott.

    Es muß aber nicht zwingend einen Druckverlust geben oder man pumpt eben nach, dann wäre eine Reparatur möglich.

    Bei einer fachgerechten Reparatur in einem Reifenbetrieb hätte/hatte ich da keine Schmerzen. Bei den Set‘s mit den Gummiwürsten in den üblichen Shops hätte ich aber bedenken.

    Hatte auch am 5er schon eine Schraube im Reifen, ziemlich mittig in der Lauffläche (nonRFT). Der Reifen hat wurde mit einem „Pilz“ fachgerecht von innen repariert und hat seinen Dienst tadellos bis zur Verschleißgrenze verrichtet.


    Das die Werkstätten Runflat ablehnen kann ich verstehen, da eben nicht geprüft werden kann ob der Reifen ohne ausreichend Luftdruck gefahren werden kann.

    So ist es bei mir auch, die örtlichen Preise sind unter Einberechnung der Montage und Entsorgung nahezu deckungsgleich mit den Preisen bei den Onlinehändlern.


    5erLiebhaber

    Der Pirelli aus deinem Beispiel ist aber mit DOT2021 beschrieben und daher wohl günstiger angeboten.

    Bei reifen.com liegt der PZero Winter als RFT für die HA bei 396 EUR.


    Kelle

    Bei reifen.com kostet der Goodyear für die HA 338,99 EUR pro Stück zzgl. Montage und ggf. Versandkosten. Da solltest du mit deinem Händler nochmal reden.

    Das ist doch bei allen spezifischen Foren so.

    Ich muß da immer an Kaufberatungsthreads in Autoforen denken, da endet das eigentlich immer mit Vollaustattung 8o


    Es mag bei den Ölen sicherlich Unterschiede geben, aber ob die bei einem normalen Alltagsfahrzeug relevant sind ist eben die Frage.

    Ich denke da ist das Intervall des Ölwechsels wesentlich wichtiger.

    Wir werden das ab nächstem Jahr mit dem Cupra Born testen, den habe ich mit GJR bestellt.

    Den aktuellen fahren wir nun seit 3,5 Jahren mit SR und WR, bin daher schon gespannt auf die Erfahrungen.


    Ab nächster Woche Donnerstag werde ich mit den Nexen unterwegs sein und nach etwas Laufleistung mal zu meinen Eindrücken schreiben.


    Kelle

    Wenn Dir die Nasshaftung wichtig ist schau dir mal den Pirelli PZero Winter 2 an. Der hat beim EU-Label die Nasshaftung Klasse A und sollte da gut performen.

    Das hängt mit der Ausstattung zusammen. Automatisch geht nur mit Driving Assistant (ob nur beim Pro kann ich nicht sagen). Sonst geht es in Verbindung mit der Verkehrsziechenerkennung nur mit manueller Bestätigung, diese ist aber auch schon 150 m vorher möglich.

    Es hat jeder seine Vorlieben und Anforderungen, von daher auch entsprechend seinen Favoriten/seine Empfehlung.

    Meine Goodyear Ultra Grip 8 Performance RFT sind auch am Ende und werden zeitnah getauscht gegen nonRFT.

    Bereits in der letzten Saison waren sie merklich lauter als zuvor, das Fahrverhalten war aber immer noch gut.


    Nach Recherche zu den möglichen Kandidaten und dem Angebot meiner Werkstatt habe ich mich nun für den

    neuen Nexen Winguard Sport 3 entschieden, bin mal gespannt wie der sich schlägt. Die Erfahrungsberichte zum

    Vorgänger waren zum größten Teil positiv.

    Alternative zum Nexen wäre der Pirelli PZero Winter 2 gewesen.


    noobontour

    Alle Jahre wieder.. :D