Beiträge von floba

    Ich habe die gleiche Kombi und fahre damit ohne Probleme auch Strecken von 4-5 Stunden.


    Das Problem sind bei vielen wohl die hohen Seitenwangen, welche in den Oberschenkel drücken. Bei Motor-Talk wurde das lang und breit diskutiert.

    Dort gibt es auch User die durch eine Aufpolsterung der Sitzfläche das Problem beseitigt haben. Kosten waren überschaubar und es war sogar Rückrüstbar. Vielleicht schaust du mal Bei einem lokalen Sattler vorbei.

    Was hast du denn für 18“ gummis?


    Ich finde meine winter pirelli rft angenehmer in der spurtreue, dafür holpriger in der stadt als meine pirelle nrft im sommer. Beides 18“245/45

    Im Sommer Pirelli PZero PZ4, mittlerweile den 2 Satz da ich sehr zufrieden mit denen bin. Winterreifen waren die Goodyear Ulragrip 8 Performance ROF, die sind nun aber fällig und werden zum Saisonstart gegen nonRFT getauscht.

    Luftdruck jeweils nach Werksvorgabe Teilbeladen Comfort bzw. bei Bedarf Vollbeladen.

    ManuelSt


    Wenn möglich teste mal 18" Räder, am besten nonRFT.

    Ich fahre mit meinem 530d mit M-Sportfahrwerk und 245/45R18 rundum auch schnelle Autobahnetappen (>200km/h) mit hervorragender Spurtreue. Dazu ein guter Fahrkomfort bei Stadt- und Landstraße.

    Im Winter habe ich aktuell noch die gleiche Dimension als RFT, die sind merklich holperiger durch die steife Flanke und sollen wohl 19" nonRFT entsprechen.

    Aber dafür ist dann eben die Chemie der Waschstraße drauf. Auch wenn’s nur ein Trockenhilfsmittel ist.

    Früher hat man in den Waschstraßen ein Reinigungtuchset (feucht und trocken) für die Scheibe bekommen.


    Bei mir Schmiert es nur kurz, andernfalls würde ich mit Isopropanol reinigen (auch die Gummis).


    Bei dir sind vermutlich durch den Reiniger die Wischerblätter hinüber.

    Hab gerade mal bei meinem geschaut, da ist nichts zu sehen.


    In der oberen Bildhälfte sind auch horizontale Kratzer/Risse zu sehen, scheinen aber eher Kratzer zu sein.

    Die am unteren Rand sehen sehr nach Spannungsrissen aus.

    Die SWA ist auch bei LED Pflicht, wenn der Lichtstrom größer als 2.000 Lumen ist.

    Da bei Xenon am Leuchtmittel gemessen werden muß und bei LED erst nach der Linse vor dem Modul können die LED's ohne realisiert werden. Das nehmen die Hersteller in Ihrem Sparprogramm natürlich gerne an und lassen es zügig in die Serie einfließen.

    So ähnlich wie auf deinen Bildern sahen die Scheiben beim Polo nach dem Freibremsen auch aus, wurden aber nicht beanstandet.

    Der TÜV war damals allerdings direkt beim VW-Händler, somit hatte ich keinen direkten Kontakt mit dem Prüfer.


    Hier mal zwei Bilder der Scheiben bei meinem Superb nach etwa einem ¾ Jahr und 13.500 km.

    Wurden zu diesem Zeitpunkt das erste mal auf Garantie getauscht wegen massiver Geräuschentwicklung.

    Die Bremsscheiben bei meinen BMW's waren immer spiegelblank.

    Beim VW-Konzern ist das ein verbreitetes Problem das die hinteren Bremsen verrotten, weil wohl im Alltag kaum Bremsleistung darüber gefordert wird.

    Ich hatte es selbst bei allen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern die ich bisher im Fuhrpark hatte.

    Selbst bei meinem Superb hatte ich trotz hoher ACC-Nutzung hinten ein schlechtes Tragbild.


    Bei letzten Polo konnte ich durch Freibremsen mit Vollbremsungen und Unterstützung mit der noch manuellen Handbremse die Scheiben über den TÜV bringen,

    alle anderen Fahrzeuge wurden vor dem ersten TÜV abgegeben.

    Ich nutze bei 245/45 R18 sowohl im Sommer, als auch im Winter (aktuell mit RFT) Comfort Teilbeladen.


    Ich bin oft auch schlechten Straßen unterwegs und möchte trotz M-Fahrwerk noch einen gewissen Restkomfort behalten, daher die möglichst kleine Felgengröße und der Comfort-Luftdruck.

    Die RFT sind im Winter schon deutlich rumpeliger, daher werden nach deren Verschleiß ein RFT folgen.

    Ich selbst habe keinen Hochdruckreiniger. Meine Eltern haben einen alten Baumarkt-Kärcher, ähnlich dem von Perplex Empfohlenen großen Modell.

    Mein Nachbar hat einen Kränzle, das ist qualitativ definitiv eine ganze Ecke besser und auch das Arbeiten ums Haus geht durch die hohe Wassermenge schneller.


    Wenn ich mir einen eigenen kaufen müsste würde ich mir einen Kränzle holen.