Beiträge von GEP

    Dann würdest du unterm Strich ein Minusgeschäft machen...


    Laufzeit ist richtig. Das Paket lohnt sich nur wenn Du einen Ölservice UND einen großen Service innerhalb der Jahre hast. Also erst starten mit einem öl oder Inspektionsservice, dann ist der nächste Service Öl/Inspektion mit drin. Innerhalb der Jahre ist auch noch ein Bremsflüssigkeitswechsel mit drin.

    Mal aus dem Bauch raus und ohne groß nachzurechnen, habt ihr wohl recht.

    Die "Guzerl" beim "Fremdgehen" wie mal einen kostenlosen Reifenwechsel bei meiner freien Werkstatt wird's dann auch nicht mehr geben. Beim Freundlichen schon gar nicht.


    Viele Grüße

    Gerhard



    Bei mir kostet das Paket 3/40000 knapp € 1.000.

    Wenn ich es richtig verstanden habe :/ beginnt das Paket mit der ersten Leistung. Bei mir wäre das dann in 04/2023 (Bremsflüssigkeit). Wäre dann die Paket-Laufzeit v. 04/23 bis 04/26?


    Viele Grüße

    Gerhard

    Hallo TimmSL ,


    HU + ASU können direkt im Fahrzeug eingetragen werden.

    Der Service-Daten werden von der Non-BMW-Werkstatt mittels gekaufter Software an BMW übermittelt, die dann von BMW an das Fahrzeug /digitale Serviceheft übertragen werden. Länger als 2 Wochen sollte das auf keinen Fall dauern. Sonst ist der Wurm drin bei der Werkstatt-Software, die evtl. nicht richtig synchronisiert/freigegeben wurde. Dann auf jeden Fall hartnäckig nachfragen!

    Beim BMW-Händler sollte solch eine Verzögerung nicht passieren. Dort sendet man die Service-Daten sofort mit direktem Zugriff aus das Fahrzeug.

    Hoffentlich konnte ich mit dieser Info weiterhelfen.


    Viele Grüße

    Gerhard

    wenn ich Alufelgen von Brock in 8,5x20 mit 255/35R20 97W rundum drauf habe?

    Servus Jürgen,

    schau mal in Deinen Kfz-Schein. Diese Kombination habe ich noch nicht gelesen - egal ob günstig oder nicht.

    Wenn Du Dein Fahrzeug in Deinem Profil nicht genannt hast, wird es umso schwieriger Deine Frage zu beantworten.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Bei einem hochwertigen alljahresreifen würde ich im Stadverkehr keine Nachteile erwarten.

    Bahn oder Pulverschnee würde ich natürlich vermeiden.

    Kommt halt immer drauf an welche "Winterkapriolen" bei Dir zu erwarten sind und wo Du hin fahren möchtest.

    Grundsätzlich bin ich aber bei australia .


    Viele Grüße

    Gerhard

    Allwetterreifen - Italien


    Aber mit Y-Reifen wird es schwer Allwetterreifen zu finden, mit denen in Italien im Sommer gefahren werden darf.

    Deshalb bislang im Sommer: Sommerreifen und im Winter: Winterreifen.


    Viele Grüße

    Gerhard