Beiträge von GEP

    mal ehrlich viele Sachen braucht/benutzt man gar nicht oder nur selten. Ist aber beim Wiederverkauf, gerade bei BMW immer ein Argument um bessere Chancen auf guten Verkaufspreis zu haben.

    Bei BMW Motorrad ist es noch krasser: eine "R" mit Vollausstattung geht weg wie warme Semmeln

    Servus Klaus,


    das siehst du alles völlig richtig- ob bei BMW-Auto oder bei BMW-Moped (hab' ne "K") :thumbsup:.

    Gute Ausstattung = guter Wiederverkauf.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Servus Klaus,


    HERZLICH WILLKOMMEN ! !

    Du hast ja schon Touring-Erfahrungen - da dürfte für dich die Auswahl einfach sein.

    Das Forum hilft dir mit zig-Beiträgen, um dein optimales Auto zu finden. Kommt halt immer drauf an was auf deiner Wunschliste steht (wichtig / wäre schön / unbedingt).

    Bin gespannt wie deine Wahl ausfällt.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Also ich habe ich auch mal mit seitlichen Fußbewegungen oft vergeblich abgemüht, Hätte ich nur mal nachgelesen ;). Bei mir funktioniert es, als würde ich mittig einen Ball unters Auto kicken wollen (nicht ZU nahe ans Auto stellen!).

    Geht sowohl AUF als auch ZU (da gibt's dann ein Blnken und Piepsen dazu, damit der dumme Mensch nicht im Weg steht). Habe übrigens auch ein Vorfacelift Modell.

    Viel Spaß bei den Tanzübungen :).


    Viele Grüße

    Gerhard

    Wenn meiner richtig warm ist von der AB ;) dann habe ich beobachtet, dass der Start/Stop nicht eingreift und den Wagen laufen lässt an der Ampel....

    Lüftungsgitter auf, damit auch genug frische Luft reinkommt. Der Lüfter läuft dann auch noch wenn der Wagen abgestellt wird.


    Ich denke nicht, dass man da irgendwo eingreifen muss. Könnte mir auch vorstellen, dass die Ölpumpe das schon regelt .... Wenn nichts läuft, braucht es auch keinen Ölfilm.

    Festsitzen wird da auch nichts....

    Auch ich kann mich erinnern, dass im Sommer nach "heißer" Kurzstrecke nach dem Abstellen die Gitter offen waren und die Ventilatoren noch eine Zeit lang gelaufen sind.

    Ob das nur zur Motorkühlung gedient hat oder wegen der Klima, kann ich nicht sagen.

    Aber gerade beim Turbo, geht es ja bei der Motorabschaltung (dann geht auch die Ölpumpe nicht mehr) um den absinkenden Ölfilm, wenn "Start-Stop" greift und der Motor nach dem "Stop" wieder angeworfen wird. Die Lüftung kühlt ja nur und kann meines Wissens keinen Einfluß auf den Ölstand beim Turbo haben. Aber darum geht's ja.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Genau Manuel - das ist der Punkt. Weiß das alles die Kiste selber oder muss da der Fahrer in die Technik eingreifen um ggf. Schaden zu vermeiden? So ein Turbo ist ja nicht billig.

    Vom Ölfluß (bei Hitze ja sehr dünn) her ist es für mich logisch, dass dieser beim Ausschalten (Stop) schnell abfließt . Die Frage ist ja, ob dann "dünne Ölversorgung" beim "Start" (die Kette reißt plötzlich wieder an) dann wieder voll vorhanden ist. Falls nicht, würde es ja zu Schäden kommen können.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Dann muss der :) halt noch mal ran solange bis er's kann. Hilft ja alles nix.

    Bleib' hartnäckig bevor du dich immer wieder ärgerst. Irgendwann ist ja auch Schluss mit Kulanz.


    Blätter mal etwas zurück. Da ist ganz genau beschreiben an welchem Teil das "Knacken" liegt.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Hallo miteinander,


    nach "gut Gas" auf der AB kommt irgendwann eine Ausfahrt.

    Oft ist es ja so, dass nach der Ausfahrt eine rote Ampel kommt.

    Bei eingeschalteter Start-Stop-Funktion geht da der Motor aus, obwohl der

    Turbo mittlerweile sehr heiß (geht ja bis ca.1000 Grad) geworden ist.

    Geht dann bei "Start-Stop" der Ölfilm so schlagartig zurück, dass

    beim Motorstart deutlich weniger Schmierung (nicht gut) vorhanden ist?

    Macht es Sinn während "heißer AB-Fahrt" (oder auch im AB-Stau bei Stop&Go)

    die "Start-Stop-Funktion" zu deaktivieren?


    Bin mal gespannt was ihr dazu meint.


    Viele Grüße

    Gerhard