Beiträge von GEP

    DANKE für deine Info.

    Deinen Worten entnehme ich, dass bei jedem Reifenwechsel die Reifendrucksensoren neu "angelernt" werden müssen. Also egal, ob die Reifen schon mal drauf waren oder nicht.


    Wenn das mit einer sog. Probefahrt durch den :) gemacht werden muss, wären ja die dafür in Rechnung gestellten € 20,00 o.k. - was er aber ohnehin nach dem Reifenwechsel macht ( ??).


    Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit habe ich bei der Freien Werkstatt schon immer einen ähnlichen Preis bezahlt. Das war also keine Sonderaktion.

    Mit deinem BMW-Händler ?( solltest du mal das Gespräch suchen.


    Viele Grüße

    Gerhard

    CC informierte sofort über "Hängerbetrieb" und "Stabikontolle", soweit OK (originale AHK, elektrisch ausfahrbar).


    Was mich jedoch stutzig machte: Es kamen noch zwei weitere CC-Meldungen, genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, aber "Fahrassistenz eingeschränkt" und etwas mit "Sichtbereich verdeckt" oder so. Insgesamt, inkl. der Hänger-Stabi, waren 3 Fehler / Meldungen angezeigt.

    Ist klar, das der Radar hinten nicht durch einen Hänger schauen kann, aber dies sollte doch keine Fehler aufwerfen, das sollte die Elektronik bzw SW doch intern regeln können.


    Aber zum Hängerproblem nochmals: Mit Papas Grandland X mit mindenstens sovielen Assis wie im G30: Hängerbetrieb wird erkannt, abgeschattete / blinde Sensoren werden einfach temporär deaktiviert, Betrieb ohne Fehler möglich - so in etwa auch meine Erwartung zum BMW....

    Servus TB,


    die Hinweise kenne ich im Hängerbetrieb auch. Ich interpretiere das als Hinweise und nicht als Fehlermeldung.

    Dem Fahrer soll ja nur mitgeteilt werden, dass "gewohnte" Helferleins mit Hänger nicht mehr 100%-ig funktionieren. Wie du schon richtig schreibst, kann das Radar nicht durch den Hänger "schauen" - genau so wenig wie die Rückfahrkamera.

    Wenn man aber einen Fahrradträger (gerade auch mal ohne Fahrräder) auf der AHK montiert hat, kann das Ganze schon wieder anders ausschauen. Werden dann beim Grandland X auch Sensoren pauschal abgeschaltet? Kann ich leider nicht sagen - wäre aber mal interessant.



    Viele Grüße

    Gerhard

    Servus Klaus,


    wie hier schon mal angesprochen, kann man bei Kratzern o. Ä. , die mit den Fingernagel spürbar sind, nur mit einer Politur nichts ausrichten. Die Erfahrung hast du ja selber schon gemacht.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ein "XY-Forum" ist eben nicht immer ein gutes Forum, wie das hier :).

    Mit dem xDrive habe ich bislang genauso so gute Erfahrungen gemacht, die du beschreibst.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Nach der heutigen Wagenwäsche (inkl. Frühjahrs-Innenputz von meiner Frau :)), habe ich die "kleinen Kratzer" mit dem vorrätigen "20Sec" behandelt und hab' da auch nicht mit Material gespart.

    Ergebnis: SUPER :!:Von den kl. Kratzern ist nichts mehr zu sehen. Die über die ganze Länge leicht zerkratzte Beifahrerseite (s. obige Bilder) schaut aus wie frisch aus dem Laden.

    Weil man irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, konnte das auch der Nachbar bestätigen (4-Augen-Prinzip).

    Man muss nun sehen, ob das nach der nächsten Wäsche oder dem nächsten Regen noch genauso gut ausschaut.


    Viele Grüße

    Gerhard


    P.S.: bei einem kleinen Kratzer (deutlich mit dem Fingernagel zu spüren) neben dem Nummernschild wurde 20Sec nicht fertig. Mit den ca. 1-2 cm langen Kratzer (woher auch immer) kann ich leben.

    Wenn es gerade beim 5er (egal welches Modell) zu erheblichen Problemen kommen sollte, hat BMW einen ganz besonders wichtigen guten Ruf zu verlieren. Daher kann ich es mir nicht vorstellen, dass irgendein 5er mit großen Mängeln Schlagzeilen machen wird.


    Viele Grüße

    Gerhard

    In "D" gilt ja 130 als sog. Richtgeschwindigkeit. Darüber hinaus übrigens mit weitreichenden Konsequenzen im Versicherungsbereich bei einem Schaden ;(.

    Angeblich soll ja 130 spritsparend sein, wobei ich bei ca. 160/180 komischerweise weniger verbrauche als mit 130.


    Viele Grüße

    Gerhard