Beiträge von alfalfa

    Ich gelobe Besserung, aber mir war auch nicht klar, dass man den Reset schon vor der ersten Fahrt direkt nach dem Wechsel machen sollte.

    Somit habe ich den Reset mehrfach gemacht, nachdem das Auto mich einmal dazu aufgefordert hat und dann trotzdem nach 20 km noch keine Werte anzeigte.


    Die Info von Arni, dass es zig km dauert, bis der Druck nach 100 % durchlaufener Resetprozedur wieder angezeigt wird, war auf jeden Fall am hilfreichsten, sonst würde ich immer noch ständig einen Reset machen, in der Hoffnung dass die Anzeige danach dann auf Anhieb funktioniert.


    Nun weiß ich es.

    Reifen sind aus KW 37/2020 und nach weiteren 25 km Fahrt wird der Druck bei allen Reifen nun wieder korrekt angezeigt.


    Im Frühjahr bin ich dann einfach geduldiger und mache den Reset direkt nach dem Wechsel und nicht erst, wenn das Auto diesen ein paar km später bemerkt.


    Vielleicht gibt es irgendwann ja mal Sensoren, die mit Akkus ausgestattet sind, die durch die Rotationsenergie aufgeladen werden (dachte, das wäre längst so).

    Dann fragt man sich nie, ob vielleicht eine Batterie leer ist.

    Mit Anlernen meinte ich nicht den Reset im iDrive. 8o

    Bei unseren alten BMWs gibt es noch keine selbstlernende RDKS. :D Man muss diese, wenn sie NEU sind manuell über OBD anlernen.

    Die Räder waren vorher (beim Vorbesitzer) auf dem Auto schon drauf, also kennen die Sensoren und das Auto sich schon.


    Habe nun auch in einem anderen Forum gelesen, dass es nach einem Räderwechsel zig km dauern kann, bis die Werte wieder angezeigt werden.

    Wusste ich vorher nicht.

    Bei meinem E60 wurde der Reifendruck nur durch den Abrollumfang gemessen. Nach jedem Wechsel hat er dann gemeckert, man hat das System zurückgesetzt, ist paar Meter gefahren und gut war's.


    Ich warte jetzt einfach mal ab und gewöhne mich dran, dass es scheinbar länger dauert.

    RF müsste eigentlich immer mit RDKS Sensoren kommen.


    Wie alt sind diese?

    Eventuell ist einfach die Batterie leer

    Schwer zu sagen. Älter als 2017 können sie nicht sein, Reifen sehen vom Profil her aber neuer aus.

    Statt einer DOT Nummer stehen da nur komische Buchstaben und Zahlen, aus denen ich trotz Internetrecherche nicht schlau werde. Steht das Produktionsjahr bei Goodyear auf der Innenseite?


    Wollte mich deswegen jetzt nicht extra an den Händler wenden, aber vielleicht maile ich dem mal oder fahre kurz vorbei.

    Hattest du die Winterräder vorher schon mal montiert, und hatte die Anzeige da funktioniert?

    Nicht, dass dieses Set keine Sensoren drin hat???

    Habe sie zum ersten Mal montiert (Auto im Juni auf Sommerreifen gekauft, die Winterräder waren dabei).

    Es sind Run on Flat Reifen, gibt es die auch ohne RDKS?


    Wie finde ich raus, ob die Räder Sensoren haben und wie lernt man die Sensoren an?


    Die Prozedur zur Initialisierung der Räder über das Menü funktioniert,wie gesagt. Aber es wird kein Druck angezeigt, es kommt auch keine Fehlermeldung.

    Habe letztes Wochenende die Winterräder montiert, die beim Kauf dabei waren (originale schwarze BMW 18" mit M-Design Doppelspeiche und Goodyear).


    Habe mehrfach den Reset nach Auswahl der korrekten Räder gemacht und es läuft auch zu 100 % durch, aber statt Reifendruck werden mir an allen Reifen auch nur Striche angezeigt.

    Codiert wurde nichts, bei den Sommerreifen stand immer der korrekte Druck.


    Woran liegt das?

    Deswegen ist es ja so toll, ein 8 Jahre altes Auto zu fahren, bei dem noch was geht.


    Beim G60 mit der dicken Schweinenase und weggesparten Details in der Ausstattung bin ich eh raus.


    Nun ist es hier etwas ausgeartet, aber es ist ja ein wichtiger Punkt, was man für Eventualitäten berücksichtigen muss.

    Ich denke drüber nach und entscheide mich bei Gelegenheit, ob es mich schon vor Ablauf der Gewährleistung genug nervt, dass herstellerseitig nicht die Einstellmöglichkeiten vorhanden sind, die da sein könnten.

    Und wo ist das Problem die jeweilige Codierung rückgängig zu machen bevor man für Beanstandungen in die Werkstatt geht?

    Im Zweifel vielleicht nicht möglich, wenn Steuergerät selbst defekt.

    Und nachvollziehen kann man doch trotzdem, dass was verändert wurde, auch wenn man die Details vielleicht nicht mehr sieht, oder ist nach dem Einspielen des Backups gar nichts mehr erkennbar?

    Ich glaube, ich warte besser bis zum Ende der Gewährleistung.


    Meine Heckklappe knarzt z.B. manchmal beim automatischen Schließen nach dem Einrasten.

    Keine Lust, dass man mir dann erzählt, das läge daran, dass ich codiert habe, dass sie sich komplett schließen soll, wenn ich auf dem Schlüssel einmal gedrückt habe (falls sie irgendwann den Geist aufgibt).


    Oder, dass man mir erzählt, ich hätte den Wert für die Bordsteinfunktion nicht ändern sollen, wenn der Motor im Spiegel defekt sein sollte.


    Oder, dass ich den Wert für die Ringe bei Abblendlicht nicht auf 100 % hätte erhöhen dürfen, wenn sie plötzlich gelb leuchten.


    Oder, wenn ein Fensterheber defekt ist und mir dann erzählt wird, ich hätte nicht codieren dürfen, dass er sich auch bei geöffneter Tür bedienen lässt.


    Oder, oder, oder...


    Dass einem kein Strick draus gedreht wird, wenn man die Farbe der Ambientebeleuchtung geändert und einen Motorschaden hat, kann ich mir schon vorstellen.

    Aber wenn ein Teil defekt ist, bei dem man Standardwerte verändert hat, bin ich mir da nicht so sicher.