540i xDrive 2023 Klappensteller Auspuff

  • Kannst auch beim Kaltstart abziehen, denn die Klappen sind doch dann sowieso geöffnet.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Kann man auch machen, ich stecke nur ungern Dinge ab und an wenn das Fahrzeug läuft, um Fehlermeldungen zu vermeiden.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Jetzt nochmal für doofies. Ich öffne via bimmerlink die klappe, stecke dann das kabel ab und stecke den dummy an den losen kabelstrang am ende ?

    Ja und das lose Kabel samt Dummy kann man zB unter dem Hitzeschutz verstauen, das war mal meine Erstlösung auf die Schnelle, da ich für eine schöne Lösung noch keine Zeit hatte.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Geht die Klappe denn nicht zu wenn ich den Motor ausschalte. Wobei bei meinem hybriden der Motor sowieso nicht aktiv startet. 🤣


    Habe mich aber in diese Baureihe verliebt. Beste Entscheidung ever..

  • Trotzdem empfehle ich, den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen.



    Zur Klarstellung:



    Starten Sie den Motor, unabhängig von der Betriebstemperatur. Öffnen Sie mit BimmerLink die Klappe auf "AUF", ziehen Sie den Stecker ab und setzen Sie den Dummy-Stecker auf. Die Sicherung muss verbleiben, damit der Dummy seine Funktion erfüllt. Löschen Sie anschließend den Fehlerspeicher. Vorgang abgeschlossen.


    Durch das Ziehen der Sicherung entfällt der Simulationseffekt des Dummies. Der Dummy dient dazu, im Hintergrund keine Fehler zu protokollieren, obwohl keine Warnleuchte im Tacho etc. aktiv ist.

  • Wenn du Bimmerlink und Dummy verwendest, startest du den Motor NICHT.

    Du bringst das Auto in den Diagnosemodus (3x schnell hintereinander auf START drücken), stellst die Klappe mit Bimmerlink auf "AUF", steckst das Kabel ab, den Dummy an, dann die Klappensteuerung mit Bimmerlink wieder auf "AUTO", so gibt es während und nach der Installation keine Fehlermeldungen.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • So wie er im Kaltstart klingt sollte er immer klingen :) nur ändert da leider auch eine offene Klappe nichts dran.

    Da hier zu lesen war, dass die Klappe auch schon im Kaltstart geöffnet wird, habe ich das bei meinem 2017er 540i mal beobachtet - sie bleibt zu und dennoch ist das Auto beim Kaltstart viel lauter als bei der Fahrt.


    Weil die Klappe im Kaltstart nicht öffnet, habe ich vor einer Woche mal den vLinker angestöpselt und über das kostenlose OBDMaven die Klappe im rechten Auspuffrohr damit geöffnet.

    Dabei muss der Motor laufen, sonst funktioniert das nicht.

    Danach habe ich die braune 7,5 A Mini Flachsicherung ganz links im Sicherungskasten gezogen und gegen eine defekte ausgetauscht, denn ein leerer Platz würde ja vermuten lassen, dass man die Sicherung absichtlich entfernt hätte...


    Ich verstehe diejenigen hier nicht, die schreiben, dass man keinen Unterschied hören würde und nur einen optischen Effekt erzielt, weil es nun aus beiden Auspuffblenden dampft und im schlechtesten Fall raucht.

    Zumindest bei meinem 2017er 540i ohne OPF höre ich den Unterschied sofort und das deutlich.

    Der Klang ist wesentlich dumpfer und auch lauter. Besonders im Bereich von 2000 - 3000 UpM klingt das wirklich schön. Mit offenem Fenster ist der Effekt umso deutlicher, aber auch im Innenraum klingt für mich dadurch alles viel schöner nach 6-Zylinder und ich fahre wieder gerne ohne Radio.

    Je heißer ich die Auspuffanlage gefahren habe, desto mehr Klang dringt zu mir durch und ich hätte es nicht gedacht, aber das ist für mich genau der Sweetspot an dem ich sage, dass ich gar keinen M-Performance oder Remus haben will, weil es mir dann auf längeren Strecken bei monotoner Drehzahl schon zu viel wäre.

    Um einen Vergleich zu ziehen, würde ich von der Erinnerung her sagen, dass mein 525i E34 (M50TÜ) noch etwas lauter war und schöner klang, mein 528i E39 (M52TÜ) einen Tick leiser war, mein 530i E60 (N53) sehr viel leiser war (da kam wirklich nichts aus dem Auspuff) und der G30 nun mit geöffneter Klappe genau das bietet, was ich mir in der heutigen Zeit mit meinem heutigen Alter wünsche.


    Warum ich die Aussage aus dem Januar aber überhaupt zitiert habe:

    Im Kaltstart ist der Klang wirklich anders und ich würde ihn auch als recht laut bezeichnen, was sich mit der geöffneten Klappe nun wahrnehmbar verstärkt hat.

    Dennoch ist es immer noch so, dass die Lautstärke deutlich absinkt, sobald man eine Fahrstufe eingelegt und dann das Gaspedal auch nur leicht angetippt hat.

    Rolle ich ohne Gas los, bleibt es so lange laut, bis ich das Gaspedal berühre und wird dann schlagartig sehr viel leiser (wenn auch nun etwas lauter durch die geöffnete Klappe).

    Und jetzt kommt die Frage dazu: Wie zum Geier macht der das?

    Es ist keine Absenkung der Drehzahl - irgendwo wird irgendwas geregelt, als wäre da noch eine zweite Klappe oder dergleichen im vorderen Bereich der Auspuffanlage.

    Ich frage das nicht, weil ich diesen Sound dauerhaft haben möchte (wobei es schon cool wäre, den ab und an mal zuzuschalten), aber es interessiert mich einfach, wie das funktioniert.

    Weiß das jemand?

    540i 06/2017 Limo
    B58B30M0

    8-Gang Steptronic