Genau, der bmw hat noch nicht mal den ersten Service gesehen - insofern wundert mich das mit den Reifen auch!
Beim anschauen habe ich noch gar nicht darauf geachtet.
Ich weiß nicht, womit er ausgeliefert wurde.
Genau, der bmw hat noch nicht mal den ersten Service gesehen - insofern wundert mich das mit den Reifen auch!
Beim anschauen habe ich noch gar nicht darauf geachtet.
Ich weiß nicht, womit er ausgeliefert wurde.
. (Kein vorwurf) in der Klasse kauft man eigentlich vom BMW dealer (gerade wg solchen Kleinigkeiten oder
Ja, ich weiß … aber die Auswahl mit Panoramadach und Anhängerkupplung war nicht wirklich groß 😅
Dazu müsste man erstmal wissen ob das ein Offizieller BMW dealer war/ist!?
leider kein offizieller bmw Händler …
Vielen Dank für die vielen Hinweise!
Natürlich ist es das naheliegendste, den Händler erst einmal in die Pflicht zu nehmen.
Run Flat bin ich gar kein Fan, das Auto hat sowieso schon in Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder. Da will ich keine weiteren Komforteinbußen. Dazu kommen die höheren ungefederten Massen, die ich bis jetzt bei jedem Auto mit runflat ich gefahren bin unangenehm empfand.
Ich tendiere momentan zu. Gleich Bereifung mit Stern. Außer Optik sehe ich jetzt auch nicht viel nutzen in der Mischbereifung.
Viele Grüße,
Leo
Servus miteinander,
Auf meinem letzte Woche erworbenen 540i Xdrive ist folgende Radreifenkombination montiert:
Styling 845m mit Mischbereifung 245/40 19 vorn und 275/35 19 hinten.
Der Händler hat dem bmw neue Falken Azenis fk520 ohne sternmarkierung verbaut.
Ich bin mir unsicher, ob das dem Verteilergetriebe zuträglich ist. Beziehungsweise wie es mit Kulanzmöglichkeiten aussieht, sollte wirklich einmal ein Schaden sein. Zumal die Karre ja noch bis Anfang nächsten Jahres Werksgarantie hat.
Ich sehe jetzt folgende Möglichkeiten:
1) Umrüstung auf neue Mischbereifung mit Stern.
Da habe ich schon einmal recherchiert, das ist gar nicht so einfach, eine vernünftige Kombination ohne Run Flat zu finden. Zumal der BMW mit Anhängerkupplung ausgestattet ist, dadurch brauche ich doch eine besondere Traglast an der Hinterachse?
2) Umrüstung auf Nicht-Mischbereifung
Dafür würde ich den kompletten Radsatz verkaufen und den gleichen Radsatz in 8 Zoll mit 245er von und hinten verbauen. Natürlich würde ich ebenfalls Reifen mit Sternkennung nehmen.
3) alles lassen, wie es ist und hoffen, dass nichts passiert? Im August muss ich zu BMW zum Ölwechsel. Wenn ich was verändere, sollte ich das vor dem ersten Werkstatt Termin machen, oder?
Winterräder stehen ja dann auch noch an. Ich weiß, dass es kein günstiges Vergnügen ist, so ein Auto zu fahren. Aber irgendwie widerstrebt es mir, „sinnlos“ Geld für Reifen auszugeben.
Was würdet ihr machen?
Viele Grüße,
Leo
Das ist auch ein Kritikpunkt an beiden g31. Jeder Passat hat hochwertigeres Leder.
Ich weiß nicht ob Leder exklusiv besser ist.
Hier die sitzwange des Fahrersitzes nach 120000 km:
Servus miteinander,
Seit knapp einer Woche bin ich zusätzlich zu meinem 530d luxury line aus 2018 (120000 km) stolzer Besitzer eines 540i X Drive mit M Sportpaket aus 03/2024 mit 13000 km.
Hier ein paar Gedanken zu beiden Fahrzeugen:
Bedienung:
Ich finde den alten mit seinem id6 momentan noch wesentlich übersichtlicher. Der neue hat Funktionen, die ich eigentlich nicht brauche. Beim neuen funktioniert der Abstand Tempomat gefühlt noch ein bisschen besser.
Die Rund Instrumente beim Alten gefallen mir besser als dieser komische Band Tacho. Das viel gelobte Head up Display ist für mich kein wirklicher Mehrwert.
Fahrverhalten und Motor
Hier hat der Diesel sdrive eine ganz andere Charakteristik als der Benziner X Drive. Der Diesel wirkt vor allem im Teillastbereich viel bulliger. Beim Benziner schaltet die Automatik doch öfter mal zurück. Beide finde ich sehr angenehm, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde es mir schwer fallen, ein besseren zu definieren. Sind halt beide einfach anders. Der 540i ist einfach perfekt, er ist flüsterleise, mit dem M Fahrwerk absurd, schnell und fast schon ein bisschen zu perfekt.
Der Diesel wirkt mit dem Standardfahrwerk ein bisschen wie ein muscle car. Schiebt brachial an, hat auch schon mal die Tendenz, das Heck raus zu drehen. Das finde ich eigentlich sehr angenehm!
Sitzkomfort:
Ich weiß, das ist immer Philosophie. Der alte ist mit Standardsitzen ausgestattet, der neue hat Sportsitze. Ich finde die Sportsitze auf längeren Etappen nicht wirklich bequem. Im Standard Sitz fühle ich mich dagegen sehr wohl. Ärgerlich finde ich, dass beide keine Lordosenstütze haben. Die Sportsitze sind allerdings auf kurvigen Straßen wirklich der Hammer!
Fazit:
Neuer ist nicht immer besser! Ich habe den Benziner gekauft, weil ich noch einmal einen der letzten richtigen BMWs kaufen wollte. Jetzt habe ich beide, beide machen einen Riesenspaß! Der Diesel wird der Kilometerfresser bleiben, den Benziner hole ich für den Genuss aus. Ein bisschen absolut finde ich mich schon, weil ich zwei 5er BMW besitze. Beziehungsweise drei: ich habe ja noch einen 535i e34 😂
Soweit mal meine Eindrücke. Ist natürlich alles höchst subjektiv. Trotzdem wollte ich es mit euch teilen!
Viele Grüße,
Leo
Wäre es nicht einfacher, den Grashalm zu eliminieren ?
Der nächste Grashalm kommt bestimmt! 😁
ie Chancen auf eine evtl. Kulanz, falls wirklich mal was am Verteilergetriebe ist, sind mit Reifen ohne Sternchen auf jeden Fall deutlich geringer. BMW greift da nach jedem Strohhalm um aus der Nummer raus zu kommen.
Also lieber noch Sternchen-Reifen kaufen, bevor er zum ersten Mal zum Service geht 😳🙈
Eventuell gleich eine gute Gelegenheit, den Diesel auf 19 Zöller zu stellen - neue Reifen braucht er eh. Dann hätte ich zwei 18 Zoll felgensätze für Winterreifen 😄
Teurer Spaß!
Servus Cappa,
Das klingt gut! Und wo könnte ich die abholen?
Viele Grüße,
Leo