Beiträge von AgeC_orange

    Es ist ein Paradoxon, aber diese Generation ist bereits 20-25 Jahre alt und wird sehr zeitnah Zielkundschaft für diese Fahrzeuge werden. Wir reden hier ja von Plattformen, das Interieur wird auch im 3er und anderen Fahrzeugen implementiert.

    Zudem werden diese Fahrzeuge seltenst gekauft. Leasing, Abo oder Sharing sind die Modelle der Zukunft. Kaufen ergibt immer weniger Sinn.


    Und langfristig gesehen: Wenn der heute 25 Jährige den BYD Dolphin saucool findet und least und sich dann mit 30 in einem BMW setzt und sich denkt "was ist das für eine langweilige Bude? Sauteuer und nichtmal Netflix-Streaming möglich??", dann hat BMW wieder einen Kunden verloren.

    [...]Alleine auch, dass "In Car Gaming" beworben wird, zeigt wir, was da so für Unfug im Lastenheft stand. Das ist eben kein typisches Auto sondern viel Spielzeug[...]

    Und genau das kostet den europäischer Herstellern in den asiatischen & amerikanischen Märkten gerade massiv Marktanteile... Das Auto wird dort immer mehr zum Aufenthaltsort, welcher das gleiche Entertainment bietet MUSS, welches man auch zuhause gewohnt ist.
    BMW, Mercedes, Volkswagen und Co haben hier nahezu alles verschlafen. Auf der IAA war das wunderschön zu sehen: Die Autos sehen sich immer ähnlicher, die Leistungswerte, Haptik und Verarbeitung heben sich auch immer weniger voneinander ab. Die junge Generation interessiert sich zusätzlich immer weniger für Herstellermarken, viel wichtiger ist die gewohnte uneingeschränkte Dauerverfügbarkeit von Unterhaltung.

    Jetzt kommen BYD, GWM, NIO und Co und bieten anstreines Entertainment im Auto. Drehbare Bildschirme, integrierte Spielekontroller, unbeschränkte Smartphone-Implementierung (Ein Hersteller hatte sogar nicht mal mehr ein Tacho, die Aufgabe übernimmt eine App auf dem Smartphone!) und das Ganze für schmales Geld oder sogar als Serienausstattung.


    Das ist der neue Markt. Ich bin mit dem Jahrgang 1986 da offensichtlich auch schon altes Eisen, besonders beim Motorradfahren will ich ein puristisches Erlebnis und "digital Detox". Im Auto gewöhne ich mich aber auch immer mehr an die Vorzüge von Musikstreaming und Co, besonders auf langen Strecken.


    Am Ende bietet der G6x leider aber genau das. Großen Bildschirm, viel "Klicki-Bunti", Komfort und... naja, nennen wir es "volumenbezogene Präsenz", wenn man sich das Außenformat anschaut. Das ist alles 1:1 auf die asiatischen, arabischen und amerikanischen Märkte abgezielt.

    Und wer die Gebrauchsanweisung liest, bemerkt auch, dass wenn man den Wischerhebel schnell aufeinander zeiht, die Wischer sich überhaupt nicht bewegen ;)

    Wäre im Fall der Waterblades aber völlig überflüssig. Das Pumpen der Reinigungsflüssigkeit dürfte hier erst zeitgleich mit der Wischbewegung erfolgen - alles andere wäre Verschwendung.

    Das VTG Öl wird in einer separaten Kammer im Gehäuse gespeichert und nur in den Durchtrieb übergeben, wenn eine Differenzgeschwindigkeit auftritt und Druck auf die VTG-Lamellenkupplung aufgebaut wird. Das reduziert die Panschverluste und damit die Reibverluste im VTG erheblich.
    Es befindet sich daher aber auch immer Öl im Getrieberaum mit der Stahlgliederkette und Kupplung, sowie Öl im Reservoir, da die Gliederkette im VTG als Ölpumpe fungiert und nicht alles Öl mitschleppen kann. Beim Ölwechsel ist das natürlich zu beachten.


    Es gab dazu mal ein schönes Schema-Bild im TIS, das müsste ich mal raussuchen

    Keine getrennte Heckscheibe mehr zum öffnen... =O


    Ehrlich, wie kann man so ein geniales Feature wegsparen?? Bei mir wird es sehr häufig und extrem gerne genutzt:

    - wenn Kofferraum randvoll und trotzdem keine Angst, etwas herauszunehmen

    - wenn Rückwärts an einer Wand geparkt und dennoch kommt man an sein Zeug

    - wenn Fahrradträger montiert, kein Abklappen notwendig

    - wenn einfach schnell was reingeworfen werden muss


    Weiter gehts:

    - Bei einer Fahrzeuglänge von mittlerweile 5,06m (G31 = 4,96m) hätte ich auch mehr Raumgewinn erwartet... (Kofferraumvolumen weiterhin bei 570 Litern = identisch zum G31)

    - Nur noch "Lederoptik" Sitze, selbst mit Komfortsitzen? =O

    - Panorama-Glasdach nicht mehr zum öffnen? In einem Oberklasse-Fahrzeug? =O

    - Als BMW i5 zudem nur mit 81,5 kWh Batterie, Nio hat mit dem ET5 mit Varianten von 75-100 kWh mehr zu bieten


    Ja, ich bin eine harte Meckerliesl, aber da spart BMW definitiv an der falschen Ecke...

    Wie sieht das mit der Codierung aus? Die normalen Wischer wischen ja erst mit einer Verzögerung von XY ms nach dem Betätigen der Wischwasserpumpe los. Bei der Waterblade-Variante würde das Scheibenreinigungsmittel ja in dem Fall unnötig ablaufen?

    Ansonsten reizt mich das auch - ist natürlich eine Spielerei, aber ich finds interessant :saint:

    da bin ich zu 98% bei dir :thumbsup: ich bin mir aber ziemlich sicher, da ich immer mit Spurhalteassistent fahre, dieser nun aktiv nicht mehr arbeitet, aber das Brummen im Lenkrad vorhanden bleibt Desweiteren leuchtet bei mir meiner Meinung nach Totwinkel Assistent gelb :/ blinkt aber nicht mehr in rot hektisch falls ich die Spur wechseln will

    Da bin ich auch zu 98% bei dir :thumbsup:


    Spurhalteassi = Driving Assitant Pro/Plus --> du kannst das Lenkrad loslassen (KAFAS + Radarsensoren seitlich hinter den Stoßfängern) --> bei Anhängerbetrieb AUS

    Spurverlasswarner = Driving Assistant --> es vibriert, wenn du die Fahrstreifenbegrenzung überfährst (per KAFAS hinter der Heckscheibe) --> bei Anhängerbetrieb EIN

    Totwinkelassistent = Driving Assistant --> es vibriert, wenn du unbewusst ein anderes Auto abdrängen würdest (per Ultraschallsensoren in den Stoßfängern) --> bei Anhängerbetrieb AUS


    :m0004:

    Da wir gerade beim Thema sind, evtl. kannst Du mir zu folgendem Phänomen auch noch etwas sagen.


    Zwischen 90-100 km/h auf ebener Strecke, während man sehr wenig Gas gibt (lediglich um die Geschwindigkeit zu halten), gibt es in unterschiedlichen Abständen immer malwieder einen kurzen Ruck. Also nur ein ganz kurzes zucken, ohne dass sich die Drehzahl sichtbar verändert. Wenn es jedoch auftritt, dann meist mehrmals hintereinander, je nachdem wie lange man die Gasstellung wegen der Verkehrssituation so halten kann. Sehr gut reproduzieren lässt es sich daher auch mit Tempomat. Ich habe so das Gefühl, dass eine im Vorfeld sportliche Fahrweise das Ganze begünstigt.

    Leider klingt das ziemlich nach deinem VTG Getriebe... Typisches Phänomen für verschleißbedingte Probleme des VTG sind ruckeln bei konstanter Fahrt im Geschwindigkeitsbereit 100-130km/h. Parallel könnte es auch ein zu großer Unterschied beim Abrollumfang der Reifen oder ein völlig fertiges Hardy-Element der Gelenkwelle sein, das würde man bei einer schnellen Sichtkontrolle auf der Hebebühne sofort erkennen (Einmal am Getriebe, einmal am Differenzial).


    1. Profiltiefe der Reifen messen --> Differenz vorn/hinten >2mm? Dann muss ein Satz neue Reifen drauf (Allradantriebe sind da extrem empfindlich)

    2. Fehlerspeicher auslesen (BimmerLink reicht) --> Liegen VTG-relevante Fehler im Fehlerspeicher?

    3. Sichtkontrolle beider Hardy-Gelenkscheiben der hinteren Antriebswelle

    4. Ölwechsel vom VTG Getriebe (Hier braucht es jemanden, der weiß, was er tut - das VTG hat zwei Ölreservoirs)

    Mit der OEM-AHK wird bei angesteckter Anhängerbeleuchtung automatisch das PDC hinten deaktiviert und die Rückfahrkamera auf den Anhängermodus geschaltet (schwenk auf AHK + Lenkwinkel-Visualisierung), zusätzlich öffnet sich bei Druck auf die Fernbedienung nur die Heckscheibe, nicht die Heckklappe.

    Im Fahrmodus werden Spurhalteassistent / Spurwechsel-/ Totwinkelwarner deaktiviert, weil diese durch die Verschattung des Anhängers nicht korrekt arbeiten können. Zusätzlich wird das Anhänger-ESP aktiviert, um einem schlingernden Anhänger gegenzusteuern.