- Die Additive für den Diesel funktionieren grundsätzlich alle sehr ähnlich - die Cetanzahl wird erhöht und die Verbrennungstemperatur etwas nach oben geschraubt. Allein die daraus resultierende deutlich bessere Vorverbrennung reduziert die Rußbildung bereits messbar, hierdurch wird der DPF entlastet und kann vollständiger regeneriert werden.
Ultimate / V-Power / XtL (z.B. HVO100) bieten diese Vorteile. - Vom rohen Additiv selbst kommt nie etwas im DPF an - dies würde sonst bedeuten, dass unverbrannte Bestandteile des Kraftstoffs ausgestoßen werden müssten, was abgastechnisch natürlich katastrophal wäre (hoher HC Wert) und spätestens am heißen Turbolader enden würde. Die Reinigungswirkung passiert also vom Einspritzvorgang bis zur Verbrennung NUR im Brennraum.
- Mit Ultimate und besonders die Langstrecke per Autobahn wirst du deinem DPF bereits einen großen Gefallen getan haben - mehr braucht es i.d.R. nicht.
- Am Ende führt aber ALLES, was verbrannt wird, zu einer stetig steigenden Aschebeladung im DPF. Das lässt sich technisch durch KEIN Additiv verhindern oder rückgängig machen und lässt sich nur mechanisch per Gegenstromspülung des DPF wieder (teilweise) entfernen.
- Kein DPF filtert technisch zu 100%, es dringen immer feine Partikel durch, welche sich auf nachfolgenden Sensoren ab- und diese stetig immer mehr zusetzen. Da Ruß erst ab ca. 300°C abgebaut wird (natürliche Regeneration, kennt man vom Grill oder Pyrolysebackofen), braucht es längere Strecken und hohe Abgastemperaturen, um das System und damit auch die Sensoren sauber und rußfrei zu halten.
- Was sind "hohe Abgastemperaturen"? Bei Kurzstrecken <10km werden selten länger die 300°C überschritten, auf der Autobahn liegen dagegen meist dauerhaft über 400°C an (auch im EcoPro!). Die zyklische künstliche Regeneration erzeugt dann (spätestens alle 1000km) für 20-30km knappe 600-650°C, um den DPF rasch freizubrennen. Konnte sich bis dahin zuviel Ruß auf der Sensoroberfläche ablagern und wird dann "abgebrannt", kann der Sensor durch die hohen Temperaturen beschädigt werden.
Soviel zur Theorie
Wundermittel gibt es leider nicht, nur "Wunderpreise", viel entscheidender ist aber am Ende immer das Nutzungs-/Fahrprofil.